ISRA VISION AG: Geschäftsjahr 2014 / 2015 / Vorläufige Zahlen bestätigen erneut die Jahresprognose: Umsatz + 10 %, EBT + 14 %
(PresseBox) -
Umsatzzuwachs von 10% auf 112,2 Millionen Euro (GJ 13/14: 102,5 Millionen Euro)
EBT plus 14% auf 21,8 Millionen Euro (GJ 13/14: 19,1 Millionen Euro)
Gesteigerte Profitabilität bezogen auf die Gesamtleistung:
[list]
EBITDA-Marge bei 26% (GJ 13/14: 25%); plus 12%
EBIT-Marge bei 18% (GJ 13/14: 17%); plus 13%
EBT-Marge bei 18% (GJ 13/14: 17%); plus 14%
EBT-Marge zum Umsatz bei 19% (GJ 13/14: 19%); plus 14%
Gross-Marge auf hohem Niveau der Vorquartale bei 61% zur Gesamtleistung;
im Gesamtjahr leichte Erhöhung auf 61% (GJ 13/14: 60%)
Auftragsbestand bei über 80 Millionen Euro (VJ: ca. 57 Millionen Euro)
Umsatzbeitrag im Servicebereich zweistellig
Ergebnis je Aktie (EPS) steigt auf 3,39 Euro (GJ 13/14: 2,97 Euro)
[/list]
Die ISRA VISION AG (ISIN: 0005488100), eines der globalen Top-Unternehmen für die industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision) sowie weltweit führend in der Oberflächeninspektion von Bahn-materialien und in 3D Machine Vision Anwendungen, hat ? nach geprüften, aber noch nicht testierten Zahlen ? erneut das prognostizierte Jahresziel erreicht und das Geschäftsjahr mit einem starken vierten Quartal geschlossen. Das Unternehmen unterstreicht mit einem Umsatzwachstum von 10 Prozent auf 112,2 Millionen Euro (GJ 13/14: 102,5 Millionen Euro) seine robuste strategische
Aufstellung und profitiert nach dem Erreichen des Umsatzziels 100+ im Geschäftsjahr 2013/2014 von den erwarteten Skaleneffekten. Eine Steigerung des EBT (Gewinn vor Steuern) um 14 Prozent auf 21,8 Millionen Euro (GJ 13/14: 19,1 Millionen Euro) dient als Basis für die Fortsetzung des weiteren profitablen Wachstums. Die EBT-Marge bezogen auf die Gesamtleistung verbessert sich um einen Prozentpunkt auf 18 Prozent (GJ 13/14: 17%), bezogen auf den Umsatz liegt sie wie im Vorjahr bei 19 Prozent. Mit dem weiterhin hohen Eigenkapitalniveau und den freien Kreditlinien verfügt ISRA über eine solide Kapitalausstattung. Das Ergebnis je Aktie nach Steuern (EPS) erhöht sich auf 3,39 Euro (GJ 13/14: 2,97 Euro).
Im Geschäftsjahr 2014/2015 hat sich das Unternehmen weiter strukturell und strategisch gestärkt. Der Umsatz in Q4 liegt mit 35,9 Millionen Euro um 10 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (GJ 13/14: 32,7 Millionen Euro). Der Jahresumsatz legt ebenfalls um 10 Prozent auf 112,2 Millionen Euro zu (GJ 13/14: 102,5 Millionen Euro). Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) liegt mit einem Plus von 12 Prozent bei 32,4 Millionen Euro (GJ 13/14: 28,8 Millionen Euro) und ergibt eine um einen Prozentpunkt gestiegene EBITDA-Marge von 26 Prozent zur Gesamtleistung (GJ 13/14: 25%). Ebenso verbessert sich das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) um 13 Prozent auf 22,6 Millionen Euro (GJ 13/14: 20,0 Millionen Euro), was einer EBIT-Marge von 18 Prozent zur Gesamtleistung entspricht (GJ 13/14: 17%). Das EBT (Gewinn vor Steuern) steigt um 14 Prozent auf 21,8 Millionen Euro (GJ 13/14: 19,1 Millionen Euro). Die Gross-Marge (Gesamtleistung abzüglich Material- und Personalaufwand der Produktion und Engineering) erhöht sich um 9 Prozent auf 61 Prozent der Gesamtleistung (GJ 13/14: 60%) und bestätigt die Tendenz der vergangenen Quartale. Die Auftragseingänge im vierten Quartal und der damit verbundene Cash-Bedarf für die Produktion führten stichtagsbezogen zu einem niedrigeren operativen Cash-Flow von 12,4 Millionen Euro (GJ 13/14: 19,8 Millionen Euro). Das Geschäftsjahr 2014/2015 endet insgesamt mit einem Netto Cash-Flow von 3,9 Millionen Euro (GJ 13/14: 1,6 Millionen Euro).
Die regionalen Entwicklungen setzen die positiven Tendenzen der Vorquartale weiter fort. In Amerika verzeichnete ISRA deutliches Wachstum, getragen von der guten Auftragslage aus den USA infolge intensiver Vertriebstätigkeiten. Für die kommenden Monate plant das Unternehmen mit einem weiteren positiven Geschäftsverlauf auf den amerikanischen Märkten. Die Nachfrage aus China wurde durch umfangreiche Maßnahmen im Marketing und Vertrieb erfolgreich unterstützt. Zusammen mit Taiwan und Korea trägt China dazu bei, den Umsatzanteil Asiens mit zweistelligem Wachstum auf ca. 40 Prozent zu erhöhen. In Europa erzielte ISRA Umsätze auf dem hohen Niveau des Vorjahres ? das Management erwartet eine Steigerung der Nachfrage einzelner strategischer Länder in den nächsten Quartalen. Die regionale Expansion und die Stärkung der internationalen Standorte bleiben ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. In diesem Rahmen wird die Infrastruktur der Präsenz in Shanghai erweitert und der Markteintritt in Mexiko gestartet.
Auch im Geschäftsjahr 2014/2015 hat ISRA ihre Marktposition in den beiden Segmenten Industrial Automation und Surface Vision weiter ausgebaut. Das Segment Surface Vision zeigt ein Wachstum von 11 Prozent und damit eine Umsatzsteigerung auf 85,6 Millionen Euro (GJ 13/14: 77,4 Millionen Euro). Das EBIT verbessert sich um 15 Prozent auf 17,2 Millionen Euro (GJ 13/14: 15,0 Millionen Euro), was einer um einen Prozentpunkt gesteigerten Marge von 18 Prozent zur Gesamtleistung entspricht. Der Bereich Plastik zählt zu den größten Wachstumstreibern im Geschäftsjahr und hat durch die konsequente Ausweitung des Anwendungsportfolios auf neue Materialien mit zweistelligen Raten profitabel zum Jahresergebnis beigetragen. Eine ähnlich starke Entwicklung zeigt der Bereich Solar, der das hohe Umsatzniveau der vergangenen Quartale mit einem Zuwachs in den Auftragseingängen ? insbesondere aus Asien ? fortsetzt. Eine gestiegene Nachfrage verzeichnet das Unternehmen neben dem nordamerikanischen auch auf dem chinesischen Markt ? für einen Rahmenvertrag im niedrigen einstelligen Millionenbereich zur Qualitätskontrolle von Solarzellen erwartet ISRA derzeit den schriftlichen Auftrag. Die Dynamik in der Metallindustrie entwickelte sich infolge der Aktivitäten in Marketing und Vertrieb deutlich positiv, strategische Großaufträge aus China bestätigen die Tendenz. Nach der erfolgreichen Markteinführung des erweiterten Print-Produktportfolios und der Akquisition von Vision Experts werden weitere Investitionen in Marketing und Vertrieb die Marktposition in diesem Bereich zusätzlich stärken. Durch die weitere Diversifikation des Angebots zur Inspektion von Sicherheitspapier erwartet das Unternehmen kurzfristig neue Umsatzimpulse durch strategisch wichtige Schlüsselkunden aus China und den USA. Das noch junge Halbleitergeschäft, das durch einen Folgeauftrag des Erstkunden erfolgreich gestartet ist, wird durch den Erstaufbau des Vertriebs personell gestärkt. Dabei liegt der Fokus im ersten Ansatz auf europäischen Märkten. Support und Service bleiben mit einem insgesamt zweistelligen Anteil am Umsatz ein strategischer Wachstumsbereich mit deutlichen Steigerungspotentialen in allen Regionen.
Die Umsätze im Segment Industrial Automation, zu dessen Kundenbasis insbesondere Premiumau-tomobilhersteller zählen, wurden um weitere 6 Prozent gesteigert und liegen mit 26,6 Millionen Euro (GJ 13/14: 25,0 Millionen Euro) auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Die Auftragseingänge zeigen hingegen starke zweistellige Wachstumsraten. Das EBIT des Segments erhöht sich um 7 Prozent auf 5,3 Millionen Euro (GJ 13/14: 5,0 Millionen Euro) und erreicht damit eine Marge von 19 Prozent zur Gesamtleistung (GJ 13/14: 18%). Neben dem Geschäft mit optischen Lösungen zur 3D-Vermessung und der Plug & Automate-Produktfamilie zeigt insbesondere die Nachfrage von Kunden aus der Automobilindustrie einen deutlichen Anstieg. Dies wurde u.a. durch einen Großauftrag eines chinesischen Joint Ventures bestätigt. Aktuell zeichnen sich neue Wachstumsimpulse durch Aufträge aus den USA und Asien ab.
Neben dem Wachstum in den Kernmärkten sind Akquisitionen ein bedeutender Teil der Unterneh-mensstrategie von ISRA. Nach dem Erwerb der Vision Experts GmbH im August 2015 werden aktuell weitere Akquisitionsziele analysiert, um neue Umsatzpotentiale zu erschließen. Sofern die
Ergebnisse der Prüfungen positiv ausfallen, ist der Abschluss eines Projektes für das aktuelle Ge-schäftsjahr 2015/2016 geplant.
Mit dem erneut hohen Auftragsbestand von über 80 Millionen Euro (VJ: ca. 57 Millionen Euro) ist ISRA gut in das erste Quartal 2015/2016 gestartet. Den uneinheitlichen Entwicklungen in verschie-denen Regionen oder Bereichen begegnet das Unternehmen mit einer Intensivierung der Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sowie Innovationen. Neben dem Ausbau neuer, strategisch wichtiger Kundenmärkte bleiben die Optimierung des Cash-Flow sowie des Working Capital im Zentrum der Managementaktivitäten. Der Vorstand geht davon aus, dass eine Dividende in mindestens gleicher Höhe zum Vorjahr gezahlt wird. Für das laufende Geschäftsjahr plant ISRA mit einem weiteren profitablen Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. Ertragsseitig sehen die Planungen vor, die Margen weiter zu optimieren, mindestens aber das aktuell hohe Niveau zu halten. Wie auch in den Vorjahren veröffentlicht das Unternehmen eine detaillierte Prognose im Februar 2016. Mit dem wei-teren Fokus auf Innovation und Effizienz sowie der Stärkung einzelner Regionen bereitet sich ISRA aktiv auf die mittelfristig anvisierte Umsatzdimension von 150 Millionen Euro vor.
Weitere Informationen finden Sie unter www.isravision.com.
Die ISRA VISION AG ist samt Tochtergesellschaften weltweit führend in der Oberflächeninspektion von Bahnmaterialien. Zudem zählt sie zu einem der global führenden Anbieter für Bildverarbeitunsgprogramme (Machine Vision) mit Spezialisierung im Bereich 3D Machine Vision, insbesondere für das "3D Robotersehen".
Kernkompetenz des Unternehmens ist die ISRA-BrainWARE®, eine innovative Software für intelligente Machine-Vision-Systeme. Hier sind das wissenschaftliche Know-How aus Optik, Beleuchtungstechnik, Vermessungstechnik, Physik, Bildverarbeitungs- und Klassifikationsalgorithmen sowie ein komplexes Systemdesign zusammengefasst. Machine Vision ist eine Schlüsseltechnologie der Sehenden Systeme, die das menschliche Auge imitiert. Die heutigen ISRA-Anwendungen fokussieren sich vor allem auf die Automatisierung der Produktion und Qualitätssicherung von Waren und Produkten, die in große, zukunftsträchtige Märkte wie Energie, Healthcare, Nahrung, Mobilität und Information geliefert werden. Zu den Kunden gehören hauptsächlich namhafte Global Player der jeweiligen Branche. Mit mehr als 25 Standorten weltweit ist ISRA überall nah am Kunden und sichert einen optimalen Service und Support.
In den vergangenen siebzehn Jahren ist ISRA bei einer jährlich durchschnittlichen Umsatzsteigerung von ca. 25 Prozent profitabel gewachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 600 Mitarbeiter weltweit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.isravision.com.
Die ISRA VISION AG ist samt Tochtergesellschaften weltweit führend in der Oberflächeninspektion von Bahnmaterialien. Zudem zählt sie zu einem der global führenden Anbieter für Bildverarbeitunsgprogramme (Machine Vision) mit Spezialisierung im Bereich 3D Machine Vision, insbesondere für das "3D Robotersehen".
Kernkompetenz des Unternehmens ist die ISRA-BrainWARE®, eine innovative Software für intelligente Machine-Vision-Systeme. Hier sind das wissenschaftliche Know-How aus Optik, Beleuchtungstechnik, Vermessungstechnik, Physik, Bildverarbeitungs- und Klassifikationsalgorithmen sowie ein komplexes Systemdesign zusammengefasst. Machine Vision ist eine Schlüsseltechnologie der Sehenden Systeme, die das menschliche Auge imitiert. Die heutigen ISRA-Anwendungen fokussieren sich vor allem auf die Automatisierung der Produktion und Qualitätssicherung von Waren und Produkten, die in große, zukunftsträchtige Märkte wie Energie, Healthcare, Nahrung, Mobilität und Information geliefert werden. Zu den Kunden gehören hauptsächlich namhafte Global Player der jeweiligen Branche. Mit mehr als 25 Standorten weltweit ist ISRA überall nah am Kunden und sichert einen optimalen Service und Support.
In den vergangenen siebzehn Jahren ist ISRA bei einer jährlich durchschnittlichen Umsatzsteigerung von ca. 25 Prozent profitabel gewachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 600 Mitarbeiter weltweit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.isravision.com.