PresseKat - quirin bank: Bedeutung unabhängiger Finanzberatung bei Anlegern steigt

quirin bank: Bedeutung unabhängiger Finanzberatung bei Anlegern steigt

ID: 1306609

(ots) -

- Umfrage: Mehrheit der Anleger würde für unabhängige Beratung Geld
bezahlen

- Nachhaltiger Vermögensaufbau nur möglich, wenn Kompetenz zur
Umsetzung der Empfehlungen in einer Hand bleibt

- Karl Matthäus Schmidt: "Europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID
II sollte von der Politik positiv begleitet werden."

Der Wunsch, unabhängig beraten zu werden, steht für die Deutschen
bei der Geldanlage ganz oben auf der Liste. Bislang leisten das nur
Honoraranlageberater oder die Verbraucherzentralen, die sich direkt
vom Kunden vergüten lassen.

Nach einer Studie von NFS Netfonds wünschen sich 97 Prozent der
Deutschen eine Beratung mit Empfehlungen, die auf sie zugeschnitten
sind. 95 Prozent der Befragten wollen, dass ihr Berater
unvoreingenommen bei der Auswahl von Finanzprodukten ist, also
unabhängig agiert. Der Wunsch zeigt: Die bisherige Beratung wird als
ineffektiv und überteuert wahrgenommen, allzu oft kollidieren die
Interessen der Berater mit denen der Kunden. Das zeigt auch die
unlängst veröffentlichte Studie der Verbraucherzentralen. Darin wird
ein vernichtendes Fazit der Beratungsleistung in Deutschland gezogen
und die Gründe vor allem in den durch Provisionen verursachten
Interessenkonflikten gesehen: Es gäbe erkennbar bessere und
günstigere Produkte für Verbraucher, nur würden diese kaum angeboten,
heißt es in der Studie der Verbraucherzentralen. Dieses Problem habe
System, so ein Fazit der Studie. Denn die Finanzberatung von Banken,
Sparkassen und Finanzvertrieben finanziert sich über die in den
Produkten einkalkulierten Provisionen. Dem Interesse des Kunden an
günstigen und effizienten Produkten stehe das Interesse des Beraters
an hohen Provisionen gegenüber.

"Nachhaltiger Vermögensaufbau funktioniert nur mit unabhängiger
Anlageberatung gegen Honorar, da sie frei von Interessenkonflikten




ist", sagt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der quirin
bank AG. Dabei steigt nicht nur der Wunsch der Verbraucher nach
unabhängiger Beratung, sondern auch der nach Transparenz. So möchten
laut der NFS-Netfonds-Studie 84 Prozent der Befragten wissen, ob und
von welchen Unternehmen ihr Berater eine Provision bekommt. "Diese
Erkenntnisse beweisen einmal mehr, dass das Misstrauen der Anleger
gegenüber dem Provisionsmodell besonders hoch ist", konstatiert
Schmidt.

Politik ist gefordert, MiFID II positiv zu begleiten "Die Politik
ist jetzt konkret gefordert, die Vorgaben der europäischen
Finanzmarktrichtlinie MiFID II positiv zu begleiten und in deutsches
Recht umzusetzen", erklärt Schmidt. Auf europäischer Ebene sei die
Förderung von unabhängiger Finanzberatung klar erkennbar. Mit der
Umsetzung der MiFID-II-Richtlinie zum 1. Januar 2017 soll es ein
Zuwendungsverbot für die Vermögensverwaltung und die unabhängige
Anlageberatung geben. Damit wird das seit Mitte 2014 in Deutschland
für die unabhängige Honoraranlageberatung bereits geltende
Provisionsverbot ausgeweitet. Im Gegensatz zur Vermögensverwaltung
bleibt es aber zulässig, Anlageberatung auch in abhängiger Form zu
erbringen und Provisionen von Produktanbietern zu vereinnahmen. In
diesem Fall müssen die vereinnahmten Provisionen nachweislich zum
Nutzen des Kunden verwendet werden. Der europäische Gesetzgeber
fordert zudem die Aufklärung des Kunden darüber, wie sich die Kosten
der Beratung auf die Rendite auswirken. "Die europäische
Finanzmarktrichtlinie MiFID II wird die unabhängige Anlageberatung
stärken", erklärt Schmidt. "All dies wird dazu führen, dass das
herkömmliche Provisionsmodell stärker unter Druck gerät und sich die
unabhängige Anlageberatung gegen Honorar als Alternative im deutschen
Banken- und Finanzdienstleistungsmarkt etablieren wird."

Fast ebenso wichtig wie Qualität und Unabhängigkeit in der
Beratung sei es aber auch, die empfohlene Anlagestrategie und deren
Umsetzung nicht zu trennen. "Es nutzt dem Kunden nichts, wenn er mit
einer bedarfsgerechten Empfehlung zu seiner Hausbank geht und der
Berater dort im Gegenzug alles tut, um ihm doch die hauseigenen,
teuren und intransparenten Produkte zu verkaufen", so Schmidt.
Entscheidend sei deshalb, dass Beratung und Umsetzung in einer Hand
lägen. Dies könnten spezialisierte Honoraranlageberater leisten.

Über die quirin bank:

Als erste Honorarberaterbank Deutschlands betreibt die quirin bank
AG Bank- und Finanzgeschäfte in zwei Geschäftsfeldern: Anlagegeschäft
für Privatkunden (Honorarberatung) sowie Beratung bei
Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis für mittelständische
Unternehmen (Unternehmerbank). Das Finanzinstitut ist 1998 gegründet
worden, hat seinen Hauptsitz in Berlin und betreut gegenwärtig ein
Anlagevolumen von 2,7 Milliarden Euro. In der Honorarberatung bietet
die quirin bank Anlegern ein neues Betreuungskonzept, das auf
kompletter Kostentransparenz und Rückvergütung aller offenen und
versteckten Provisionen beruht.



Ansprechpartnerin für die Medien:
Kathrin Kleinjung
Leiterin Unternehmenskommunikation
quirin bank AG
Kurfürstendamm 119,
D-10711 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89021-402
kathrin.kleinjung(at)quirinbank.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger FinTech-Unternehmen gewinnt Star-Investor / PayPal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel beteiligt sich an Deposit Solutions Verbesserte Innovationsförderung für Bayerns Mittelstand / Neue EU-Garantie ermöglicht Finanzierung von innovativen Vorhaben bis 5 Mio. Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2016 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306609
Anzahl Zeichen: 5755

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"quirin bank: Bedeutung unabhängiger Finanzberatung bei Anlegern steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

quirin bank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von quirin bank AG