(ots) - Die LfA Förderbank Bayern hat die Förderung für
innovative Unternehmen und Freiberufler über den Universalkredit
Innovativ durch eine neue Kooperation mit dem Europäischen
Investitionsfonds (EIF) weiter verbessert.
"Innovationen sind der Motor der bayerischen Wirtschaft.
Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen in frische Ideen
treiben das Wachstum an, schaffen Arbeitsplätze und stärken die
internationale Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem verbesserten
Förderkredit der LfA setzen wir einen klaren Impuls für mehr
Innovationen im Freistaat. Außerdem konnten wir mit der neuen
EIF-Garantie, die einen Teil der Risiken übernimmt, erneut
europäische Mittel nach Bayern holen", so Bayerns
Wirtschaftsministerin und LfA-Verwaltungsratsvorsitzende Ilse Aigner.
"Mit unserem verbesserten Förderangebot unterstützen wir
innovative Mittelständler, damit aus Ideen Erfolgsgeschichten werden.
Der Universalkredit Innovativ zeichnet sich durch sehr günstige
Zinssätze, lange Laufzeiten, eine Risikoübernahme von 70 % sowie ein
schlankes Antragsverfahren ohne technologische Begutachtung aus.
Profitieren können von der Förderung Unternehmen, die in den
Bereichen Forschung und Entwicklung bzw. Innovation besonders
engagiert sind", ergänzt LfA-Vorstandschef Dr. Otto Beierl.
Über den Universalkredit Innovativ können neben Investitionen und
Betriebsmitteln ab sofort auch Betriebsübernahmen ab 25.000 Euro
gefördert werden. Die vollständige Finanzierung von innovativen
Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen zu äußerst zinsgünstigen
Konditionen kann bis 5 Mio. Euro (bisher: 3 Mio. Euro) je Vorhaben
beantragt werden; pro Unternehmen können maximal 10 Mio. Euro
finanziert werden. Der Universalkredit Innovativ bietet dabei
Laufzeiten von bis zu 10 Jahren. Wie bisher wird durch eine Übernahme
des Kreditrisikos zu 70 % kleinen und mittleren Unternehmen der
Kreditzugang erleichtert.
Die Finanzierung wird von der InnovFin
KMU-Kredit-Garantiefazilität des Horizon 2020-Programms der
Europäischen Union (Rahmenprogramm für Forschung und Innovation) und
dem unter der Investitionsoffensive für Europa errichteten
Europäischen Fonds für strategische Investitionen ("EFSI")
ermöglicht. Zweck des EFSI ist es, die Finanzierung und Durchführung
produktiver Investitionen in der Europäischen Union zu fördern sowie
einen verbesserten Zugang zu Finanzierungen sicherzustellen.
Die LfA ist die staatliche Spezialbank zur Förderung des
Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei
den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht.
Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA
auch Infrastrukturvorhaben. Informationen zu den
Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon
0800 / 21 24 24 0 (kostenfrei), www.lfa.de.
Pressekontakt:
Anita Dehne
Pressesprecherin
Tel.: 089 / 2124 2226
Mail: presse(at)lfa.de