PresseKat - Wichtiger Vorsatz für 2016: Angst vor Finanzproblemen aushebeln (FOTO)

Wichtiger Vorsatz für 2016: Angst vor Finanzproblemen aushebeln (FOTO)

ID: 1310129

(ots) -
Die Deutschen blicken dem neuen Jahr deutlich skeptischer entgegen
als in den Jahren zuvor. Globale Sorgen lassen sich dabei nur
schwerlich lösen. Die Angst vor der eigenen finanziellen Not hingegen
schon. Die DVAG erklärt, wie jeder den guten Vorsatz "Finanzplanung
angehen" verwirklichen kann.

"Sehen Sie dem neuen Jahr mit Hoffnungen oder Befürchtungen
entgegen?", lautet die bereits seit 1949 etablierte Umfrage des
Instituts für Demoskopie Allensbach zum Jahreswechsel und stellt für
2016 fest: Die Mehrheit der Deutschen ist negativ eingestellt oder
unentschieden - nur 41 Prozent hegen Hoffnungen. Dabei blickten
selbst im Vorjahr noch 56 Prozent der Deutschen optimistisch aufs
neue Jahr. "Gesellschaftspolitisch bedingte Befürchtungen sind für
den einzelnen kaum zu lösen, Sorgen um den eigenen Lebensstandard
schon", sagen die Finanzexperten der Deutschen Vermögensberatung
(DVAG).

Sich frühzeitig um die persönliche finanzielle Absicherung zu
kümmern, sollte zu den guten Vorsätzen gehören, die man im neuen Jahr
problemlos in die Tat umsetzen kann. Die DVAG zeigt, wie jeder das
neue Jahr nutzen kann, um die eigene Finanzplanung endlich anzugehen
und sich dabei auch für später finanziell optimal aufzustellen.

Riester-Rente: Finanzielle Vorteile für die Allermeisten

Diese Form der privaten Vorsorge lohnt sich für alle
Gehaltsklassen, weil jeder Riester-Sparer entweder von staatlichen
Zuschüssen oder Steuervorteilen profitiert. Die Grundzulage für alle
Riesterberechtigten beträgt bis zu 154 Euro im Jahr. Um die volle
Zulage zu erhalten, müssen mindestens vier Prozent des
sozialversicherungspflichtigen Brutto-Vorjahreseinkommens - abzüglich
des Zulagenanspruchs - eingezahlt werden. "Für Geringverdiener lohnen
sich die Zulagen besonders: Wenn zum Beispiel Mindestlohnempfänger




jeden Monat 60 Euro einzahlen, erhalten sie dafür die volle
staatliche Förderung. Das entspricht einer Rendite von rund 20
Prozent - bei den aktuellen Mini-Zinsen ein attraktives Angebot",
unterstreichen die Vermögensberater der DVAG. Für jedes Kind mit
Anspruch auf Kindergeld erhält eine Familie außerdem eine jährliche
Kinderzulage in Höhe von 300 Euro (für vor 2008 geborene Kinder 185
Euro). Gutverdiener wiederum profitieren von den steuerlichen
Vorteilen. Denn Riester-Einzahlungen bis zu 2.100 Euro pro Jahr
können zu 100 Prozent steuerlich geltend gemacht werden.

Rürup-Rente: Sinnvoll für Selbstständige

Bei der Rürup-Rente spart der Versicherte durch Steuervorteile.
Für das Jahr 2016 können bis zu 82 Prozent der Einzahlungen während
der Sparphase als Sonderausgaben in der Steuererklärung verrechnet
werden. Dieser Satz steigt jedes Jahr um zwei Prozent. Das bedeutet:
Ab 2025 beträgt er volle 100 Prozent. Insgesamt können Alleinstehende
22.767 Euro geltend machen, für Ehepaare sind es 45.534 Euro.
"Wichtig zu wissen ist, dass die Rürup-Rente - wie die gesetzliche
Rente auch - erst mit Eintritt ins Rentenalter monatlich ausgezahlt
wird", so die DVAG-Experten.

Betriebliche Altersversorgung: Angestellte haben mehr vom
Bruttolohn

Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf
betriebliche Altersversorgung. Er wandelt dabei Teile seines Gehalts
oder Sonderzahlungen in Beiträge zu einer betrieblichen
Altersversorgung um, ohne jetzt darauf Steuern oder Sozialabgaben
zahlen zu müssen. Die Beiträge werden direkt vom Arbeitgeber
eingezahlt, der meist auch über die Art der Anlage entscheidet. Die
eingezahlte Summe wird ab Renteneintritt beziehungsweise - falls mit
dem Versicherer abgesprochen - frühestens ab dem 62. Lebensjahr
ausgezahlt.

Fondssparen: Flexible Geldanlage für jedermann

Es gibt viele Formen von Investmentfonds, die je nach Fokus in
verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien
investieren, oder in unterschiedliche Branchen und Regionen.
Entsprechend hoch oder niedrig sind auch die jeweiligen Chancen und
Risiken. Auch die Zusammensetzung variiert. Wem zum Beispiel reine
Aktienfonds zu unsicher sind, kann Mischfonds mit einem Mix aus
Aktien und festverzinslichen Wertpapieren wählen. Wichtig ist daher
umso mehr, sich vorher eingehend beraten zu lassen.
.....................................................................

KURZMELDUNG

Wichtiger Vorsatz für 2016: Angst vor finanziellen Nöten aushebeln
Viele gute Vorsätze verschwinden bereits im Januar wieder in der
Schublade. Die Planung der eigenen Altersvorsorge sollte allerdings
nicht dazugehören, zumal diese mit der passenden Unterstützung ohne
großen Aufwand unter Dach und Fach gebracht werden kann. Die Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps für eine erste Orientierung: Die
Höhe des Einkommens und das Beschäftigungsverhältnis bestimmen,
welche Form der privaten Vorsorge sinnvoll ist. Während die
betriebliche Altersversorgung nur Angestellte beanspruchen können,
profitieren Selbstständige von hohen Steuervorteilen bei der
Rürup-Rente. Die Riester-Rente lohnt sich für nahezu alle
Angestellten, Beamten und indirekt Förderberechtigten durch die hohe
staatliche Förderung in Form von Zulagen oder Steuervorteilen. Wer
darüber hinaus am Ende des Monats Geld übrig hat, kann in Fonds
investieren. Das zeigt: Die Möglichkeiten der Altersvorsorge sind
vielfältig, eine professionelle Beratung deshalb empfehlenswert.



Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung(at)dvag-presseservice.de
www.dvag.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsunfähigkeitsschutz und Risiko-Lebensversicherung rückdatieren und langfristig Geld sparen IDC Hybrid Cloud Strategy Summit 2016: Wertvolle Praxistipps, fundierte Handlungsempfehlungen und gezieltes Networking für IT-Entscheider
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310129
Anzahl Zeichen: 6213

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtiger Vorsatz für 2016: Angst vor Finanzproblemen aushebeln (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DVAG Deutsche Vermögensberatung AG 2016-01-19-dvag-bild-altersvorsorge-copyright-dvag-m (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DVAG Deutsche Vermögensberatung AG 2016-01-19-dvag-bild-altersvorsorge-copyright-dvag-m