PresseKat - Kein Vertrauen in Crowdlending / 90 Prozent lehnen Krediteüber Privatpersonen ab

Kein Vertrauen in Crowdlending / 90 Prozent lehnen Krediteüber Privatpersonen ab

ID: 1312822

(ots) - Kredite von Privatpersonen, die übers Internet
vermittelt werden, halten ein Großteil der Deutschen für nicht
vertrauenswürdig. 90 Prozent würden diese Art von Kredit nicht in
Anspruch nehmen. Für fast genauso viele Deutsche kommt es nicht
infrage, in einem Onlineportal als privater Kreditgeber zu fungieren.
Das sind Ergebnisse einer Umfrage der CreditPlus Bank unter 1.000
Bundesbürgern ab 18 Jahren.

Von privat an privat - so sieht die Geschäftsidee von
Online-Kreditplattformen aus. Statt eines Geldinstituts kommt die
finanzielle Leihgabe von ganz normalen Bürgern, die ihre Ersparnisse
nicht bei einer Bank anlegen möchten. Das Prinzip ist einfach: Bei
diesem "Crowdlending" oder auch "Peer-to-Peer-Darlehen" genannten
Verfahren stellt der Kreditsuchende seine Anfrage in einem
entsprechenden Forum. Die Geldgeber können selbst entscheiden, für
welches Projekt sie ihr Geld verleihen. Zum Großteil handelt es sich
dabei um sogenannte Mikrokredite im drei- und vierstelligen
Euro-Bereich.

Hohe Skepsis in der Bevölkerung

Kreditgeber verleihen ihr Geld in diesem Fall an völlig fremde
Menschen - mit einer vergleichsweise hohen Rendite, jedoch ohne
Sicherheit, dass sie ihr Geld zurückbekommen. Dieses Risiko wollen
viele nicht tragen. Für neun von zehn Deutschen kommt diese Art der
Kreditvergabe nicht in Frage - weder als Geber noch als Nehmer. 20
Prozent der Deutschen vertrauen den entsprechenden Portalen
schlichtweg nicht. Im Vergleich zum Vorjahr meint unverändert jeder
zehnte Deutsche, dass Kreditangelegenheiten zu den Aufgaben einer
Bank gehören. Und dennoch: Waren vergangenes Jahr noch sieben Prozent
der Bevölkerung bereit, sich über eine Privatperson Geld zu leihen,
so können es sich jetzt bereits neun Prozent vorstellen. Zwei Prozent
der Befragten gaben an, private Kapitalportale regelmäßig zu nutzen.




Ebenso viele haben die finanzielle Unterstützung bereits durch ein
Peer-to-Peer-Darlehen in Anspruch genommen, möchten in Zukunft jedoch
davon Abstand nehmen.

Eine druckbare Grafik finden Sie hier: bit.ly/1nd2cnl

Hintergrund:

Für die Studie der CreditPlus Bank AG wurden 1.012 Bundesbürger ab
18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ befragt. Die Befragung wurde im
November 2015 online vom Marktforschungsinstitut Toluna durchgeführt.

CreditPlus auf einen Blick:

Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 16 Filialen und 571
Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische
Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole
Konzern. CreditPlus erzielte zum 31.12.2014 eine Bilanzsumme von rund
2.866 Mio. Euro und gehört zu den führenden im Bankenfachverband
organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein
vernetztes Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen,
Internet, Absatzfinanzierung und PartnerBanking optimal miteinander
verbindet. Dies schafft Synergien und bietet den Kunden alle
erdenklichen Zugangswege zum gewünschten Kredit. Kooperationspartner
im Handel sind beispielsweise Suzuki, Piaggio, Apple, Miele oder
Viessmann.

CreditPlus in Social Media:

Corporate Blog (www.creditplusblog.de) Facebook
(www.facebook.de/creditplus) Twitter (www.twitter.com/creditplusbank)



Pressekontakt:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 887
E-Mail: sandra.hilpert(at)creditplus.de
www.creditplus.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endergebnisse des CityContest 2015 / Ergebnisse von Deutschlands größten Bankentests (Privatkunden und Firmenkunden) MEP Werke gewinnen renommierte deutsch-niederländische NIBC Bank zur Finanzierung ihres Solaranlagen-Mietmodells / Innovative Finanzierung nimmt Vorreiterrolle im nationalen Solar-Mietmarkt ein (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312822
Anzahl Zeichen: 4031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Vertrauen in Crowdlending / 90 Prozent lehnen Krediteüber Privatpersonen ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CreditPlus Bank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Festgeldanlagen für Endkunden ...

Festgeldanlagen für private Endkunden sind bei der CreditPlus Bank ab einer Summe von 5.000 Euro möglich. Zu Beginn der Anlage wird ein garantierter Zinssatz festgelegt. Kunden, die ihr Geld für 12 Monate fest anlegen, können mit 1,6 Prozent Zins ...

Alle Meldungen von CreditPlus Bank AG