(ots) - 65 Prozent der Eltern in Deutschland fürchten
sich davor, dass ihre Kinder krank werden. Sorgen um die finanzielle
Absicherung ihrer Angehörigen haben dagegen nur 47 Prozent. Das sind
Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien", für die im Auftrag der
pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn
Jahren repräsentativ befragt wurden.
Nur vier Prozent der deutschen Familien führen ein sorgenfreies
Leben und blicken unbedarft in die Zukunft. Die größte Angst der
Eltern besteht darin, dass ihre Kinder krank werden könnten.
"Gesundheit ist das höchste Gut und wichtiger als Geld. Damit die
Kinder möglichst ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen aufwachsen
können, ist Prävention wichtig", sagt Dr. Gerd Herold, Internist und
Arbeitsmediziner.
Zukunftssorgen sind vielfältig
An zweiter Stelle der Zukunftsgedanken in den Köpfen der Mütter
und Väter folgt die Sorge um die finanzielle Absicherung bei
Jobverlust oder der eigenen Krankheit (47 Prozent). Auf Platz drei
steht für 38 Prozent die Angst, den Kindern nicht genug bieten zu
können. 37 Prozent der Eltern befürchten, dass politische
Entwicklungen und die damit verbundene finanzielle Unsicherheit ihnen
künftig Probleme bereiten. Jeder vierte Befragte rechnet mit
schlechten Bildungschancen für die eigenen Kinder. Mit 23 Prozent
sorgen sich fast genauso viele um die Auswirkungen einer belasteten
Umwelt auf die Nachkommen. Schließlich kann auch die Umwelt zur
Hauptsorge der Eltern beitragen und die Gesundheit ihrer Kinder
beeinträchtigen. "Die pronova BKK übernimmt für Kinder bei speziellen
Präventionsmaßnahmen 80 Prozent der Kosten. Zum Beispiel für
Rückenkurse oder Entspannung mit Yoga oder Autogenem Training. Denn
auch Kinder sind zunehmend gestresst durch volle Terminkalender. Sie
sitzen auch mehr und neigen darum zu Rückenschmerzen und
Gewichtsproblemen", so Dr. Herold.
Zur Studie
Die Umfrage "Junge Familien 2015" wurde im September 2015 im
Auftrag der pronova BKK online durchgeführt. Das
Marktforschungsinstitut Toluna hat dafür 1.000 Bundesbürger mit
mindestens einem Kind unter zehn Jahren im Haushalt repräsentativ
befragt.
Ãœber die pronova BKK
Die pronova BKK ist aus Zusammenschlüssen der
Betriebskrankenkassen großer Weltkonzerne wie z.B. Bayer, BASF, Ford,
Continental oder Hapag-Lloyd entstanden. Die Kasse ist bundesweit für
alle Interessierten geöffnet. Über 670.000 Kundinnen und Kunden
schätzen die persönliche Betreuung, den exzellenten Service und die
umfassenden Leistungen.
Die pronova BKK ist mit einem dichten Geschäftsstellennetz an rund
80 Kundenservice- und Beratungsstellen vertreten. Sie gehört zu den
fünf größten Betriebskrankenkassen und zu den größten Krankenkassen
in Deutschland. Weitere Informationen unter www.pronovabkk.de.
Pressekontakt:
Ulrich Rosendahl
pronova BKK
Ludwig-Erhard-Platz 1
51373 Leverkusen
Tel: 0214 32296-3700
presse(at)pronovabkk.de