PresseKat - ING-DiBa stellt neue Bestmarken im Jubiläumsjahr auf

ING-DiBa stellt neue Bestmarken im Jubiläumsjahr auf

ID: 1317555

(ots) - Das Jubiläumsjahr 2015 war das
erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte der ING-DiBa: Im 50.
Jahr ihres Bestehens erzielte sie ein Rekordergebnis von 1.115 Mio.
Euro vor Steuern und konnte über 450.000 neue Kunden (brutto)
begrüßen. "Auch wenn wir bereits die letzten Jahre von Rekord zu
Rekord geeilt sind, ist das Erreichen dieser Gewinnmarke nicht
selbstverständlich für uns. Es macht uns stolz, den Wachstumskurs mit
neuen Bestmarken erfolgreich fortgesetzt zu haben", so Roland
Boekhout, Vorstandsvorsitzender der ING-DiBa. Für die jetzt über 8,5
Millionen Privatkunden und insgesamt 100 deutsche Unternehmenskunden,
für die ING Wholesale Banking inzwischen Kernbank ist, verwaltete die
Bank zum 31.12.2015 ein Geschäftsvolumen von 241 Mrd. Euro (2014: 220
Mrd. Euro).

Girokonto und Wertpapier

Rund die Hälfte der Neukunden eröffnete 2015 ein ING-DiBa
Girokonto, so dass die Gesamtzahl um 16 Prozent auf 1,4 Mio.
Girokonten wuchs. Auch Wertpapierdepots und die Möglichkeit, 5.000
Fonds und ETFs im Direkthandel ohne Ausgabeaufschlag oder
Orderprovision kaufen zu können, waren stark gefragt: Als erster
Onlinebroker in Deutschland erreichte die ING-DiBa 2015 die Marke von
einer Million Depots. Die Zahl der ausgeführten Orders stieg um 22
Prozent auf über neun Millionen (Vorjahr: 7,4 Mio.).

Spargelder

Auch im andauernden Niedrigzinsumfeld konnte die ING-DiBa dank
überdurchschnittlicher Zinssätze und ihrem bewährten Kundenservice
neue Kunden und Einlagen gewinnen. Insgesamt stieg das
Bestandsvolumen bei den jetzt über sechs Millionen Extra-Konten sowie
den laufzeitgebundenen Spargeldern auf 116 Mrd. Euro (Vorjahr: 110,5
Mrd. Euro).

Privatkundenkredite

Die anhaltend niedrigen Zinsen wirkten sich im Berichtsjahr erneut
sehr günstig auf die Verbraucherstimmung und den Immobilienmarkt aus.




Das spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen der Kredite und
Baufinanzierung wider: Das Volumen der Verbraucherkredite legte um
knapp eine Milliarde Euro auf insgesamt 5,7 Mrd. Euro zu. Das
Baufinanzierungsneugeschäft lag mit 10,4 Mrd. Euro mehr als 80
Prozent über dem Vorjahreswert. Das Bestandsvolumen summierte sich
nach geleisteten Tilgungen auf 64,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 63,2 Mrd.
Euro).

Wholesale Banking

Die Marktposition im Unternehmenskundengeschäft konnte im Jahr
2015 weiter gestärkt und das Segment zu einem starken
Wachstumspfeiler ausgebaut werden. Das Volumen der vergebenen Kredite
wuchs von 8,7 Mrd. Euro in 2014 auf 15,5 Mrd. Euro im Berichtsjahr
2015. Das entspricht einem Zuwachs von 78 Prozent. ING Wholesale
Banking konnte sich bei vielen Großunternehmen als Kernbank
etablieren und spielte eine führende Rolle bei der drittgrößten
jemals durchgeführten Schuldschein-Transaktion.

Wachstumsambitionen

"Wir haben sehr gute Rahmenbedingungen geschaffen, um unsere Ziele
zu erreichen und unsere im deutschen Bankenmarkt einmalige
Wachstumsgeschichte weiter fortzuschreiben", stellt Roland Boekhout
fest. "Warum sollten wir daher unsere Marktanteile im Retail Banking
innerhalb der nächsten 15 Jahre nicht verdoppeln und die Zahl der
Unternehmen, für die Wholesale Banking Kernbank ist, nicht
verdreifachen können?"

Ausblick: Einfach digital

Die fortschreitende Digitalisierung bietet der Bank weiterhin
Chancen, Bankgeschäfte für ihre Kunden noch komfortabler zu machen.
"Der Einsatz von neuen, digitalen Technologien ermöglicht uns,
Einstiegshürden für Interessenten zu reduzieren und sie von unseren
Angeboten und Services zu überzeugen", so Roland Boekhout. Nach der
Einführung des mobilen Kreditchecks für Privatkunden, ist als nächste
Neuerung die Einführung einer digitalen Banking-Lösung "Inside
Business" für Unternehmenskunden geplant. Auch bei der
Kosteneffizienz profitiert die Bank von der Digitalisierung: 2015 lag
die Cost-Income-Ratio bei 40 Prozent.

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Für die Umsetzung der Wachstumsstrategie hat die Bank 2015 mehr
als 220 neue Kolleginnen und Kollegen eingestellt und insbesondere
den Bereich "Digital Channels" personell ausgebaut. Für die ING-DiBa,
die auch im Jahr 2015 beim Arbeitgeberwettbewerb "Great Place to
Work" zu einem der besten deutschen Arbeitgeber gewählt wurde,
arbeiteten zum Jahresende 2015 mehr als 3.700 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.

Über die ING-DiBa AG

Die ING-DiBa ist mit mehr als 8 Millionen Kunden die drittgrößte
Privatkundenbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder im
Privatkundengeschäft sind Spargelder, Wertpapiergeschäft,
Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und Girokonten. Das Institut
ist jeden Tag 24 Stunden für seine Kunden erreichbar. Im Segment
Wholesale Banking ist das Firmenkundengeschäft der Bank
zusammengefasst. Zu den Kunden gehören große, international
operierende Unternehmen. Für die ING-DiBa arbeiten an den Standorten
Frankfurt (Hauptstandort), Hannover, Nürnberg und Wien mehr als 3.700
Mitarbeiter.

Disclaimer: Alle hier gemachten Angaben sind untestiert und
basieren auf den Ergebnissen der ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am
Main. Die Abweichungen zu den von der ING Group N.V. veröffentlichten
Angaben zur Region Deutschland und Österreich beruhen auf dem
erweiterten Konsolidierungskreis, den die ING Group N.V. für ihre
Betrachtung ansetzt, z.B. in Form der Einbeziehung weiterer
Geschäftseinheiten der ING Group in Deutschland und Österreich. Die
in dieser Publikation enthaltenen Prognosen oder Erwartungen können
mit Ungewissheiten verbunden sein. Die Meldung gibt den Stand zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Zukunftsgerichtete Aussagen
beziehen sich nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Wir
übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer
Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.



Pressekontakt:

ING-DiBa AG
Dr. Ulrich Ott
Tel.: 069 / 27 222 66233
E-Mail: u.ott(at)ing-diba.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personalcoup: Monika Schaller geht zur Deutschen Bank / Goldman-Sachs-Sprecherin wechselt zur Konkurrenz Mittelstand verstärkt Datenschutz und IT-Sicherheit auf dem Weg zu mehr Digitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317555
Anzahl Zeichen: 6684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ING-DiBa stellt neue Bestmarken im Jubiläumsjahr auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ING-DiBa AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ING-DiBa ist Seriensieger im €uro-Bankentest ...

Frankfurt am Main, 18. April 2013 – Im großen Bankentest des Wirtschaftsmagazins „€uro“ konnte die ING-DiBa den Erfolg der Vorjahre wiederholen und bekommt zum siebten Mal in Folge den Titel „Beliebteste Bank” verliehen. Über 160.000 Ba ...

ING-DiBa ist „Onlinebroker des Jahres 2013“ ...

Frankfurt am Main, 27. März 2013 – Die ING-DiBa ist erneut Gesamtsieger der von Börse Online durchgeführten Wahl „Onlinebroker des Jahres“. Damit holt sich das Institut wie schon im Vorjahr und insgesamt zum 9. Mal diese Auszeichnung. Die Au ...

Alle Meldungen von ING-DiBa AG