In den letzten Tagen sorgte der Goldpreis in der Branche mit Notierungen ĂŒber der Marke von 1.200,- USD fĂŒr neuen Optimismus. Caledonia sichert sich aber dennoch ab. Fission entdeckt neue Discovery und auch TerraX seine BestĂ€tigungsbohrungen verlaufen positiv!
(firmenpresse) - Caledonia Mining sichert sich gegen möglichen Goldpreisverfall ab
Der Goldpreis sorgte in den letzten Tagen in der Edelmetallbranche mit Notierungen ĂŒber der Marke von 1.200,- USD fĂŒr neuen Optimismus. Beim kanadisch-sĂŒdafrikanischen Goldproduzent Caledonia Mining (ISIN: CA12932K2020 / TSX: CAL - http://www.commodity-tv.net/c/mid,5428,Compay_Updates/?v=295214 -) bleibt man aber dennoch weiterhin vorsichtig. Wie das Unternehmen mitteilte, sichert man einen Teil der Produktion aus der simbabwischen âBlanketâ-Mine, an der das Unternehmen zu 49 % beteiligt ist, mittels einer sog. âCap & Collar-Hedgeâ-Vereinbarung mit einem nicht nĂ€her genannten Finanzpartner gegen ein eventuelles erneutes Absacken des Goldpreises ab.
Das aus einer Serie von wöchentlichen Kontrakten bestehende, bis Juli 2016 laufende Abkommen sieht vor, dass die Gesellschaft das aus der âBlanketâ-Mine geförderte Gold zwar weiterhin zum aktuellen Marktpreis an die staatliche simbabwische Vermarktungsgesellschaft Fidelity Printers and Refiners Limited verkauft, jedoch bei einem Preis unter 1.050,- USD pro Unze (âCollarâ) die Differenz vom Vertragspartner erstattet bekommt. Sollte der erzielte Verkaufspreis â wie aktuell â oberhalb von 1.050,- USD pro Unze liegen, verpflichtet sich Caledonia seinerseits, dem Hedging-Partner die Differenz auszuzahlen, wobei jedoch eine Preisobergrenze von 1.080,- USD (âCapâ) vereinbart wurde. Somit könnte Caledonia die Absicherung bei einer festgelegten Gesamtabsatzmenge von 15.000 Unzen Gold im ungĂŒnstigsten Falle 450.000,- USD kosten, zumal keine weiteren GebĂŒhren oder sonstige Ausgaben anfallen sollen. DafĂŒr erhĂ€lt das Unternehmen in den kommenden 6 Monaten eine gröĂere Sicherheit in Bezug auf die eigene Cash-Flow-Generierung, die anschlieĂend von der bis dahin angepeilten Steigerung der Goldproduktion in der âBlanketâ-Mine profitieren sollte.
Bislang verlief das auf 6 Jahre angelegte 70 Mio. USD-Investitionsprogramm fĂŒr die simbabwische Mine, mit dessen Hilfe die dortige Goldproduktion bis 2021 auf 80.000 Unzen im Jahr gesteigert werde soll, ohne nennenswerte Probleme oder gar Verzögerungen. Vielmehr geht das Unternehmen derzeit sogar davon aus, dass man fĂŒr den Zeitraum bis 2017 lediglich rund 45 Mio. USD statt der ursprĂŒnglich veranschlagten 50 Mio. USD benötigen wird.
Ansonsten beabsichtigt die Gesellschaft, die derzeit die Verlegung ihres GeschÀftssitzes von Toronto auf die britische Kanalinsel Jersey vorantreibt, ihre erst vor Kurzem auf USD-Basis umgestellte Quartalsdividende von 1,125 US-Cents pro Aktie bis auf weiteres beizubehalten.
Fission erweitert das Bohrprogramm aufgrund einer neu gefundenen Discovery
Aufgrund der jĂŒngsten Entdeckungsbohrung âR840Wâ, die auf dem âTripple Râ-Vorkommen des unternehmenseigenen âPatterson Lake Southâ-Projekt in Kanadas Athabasca Basin niedergebracht wurde, investiert Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX FCU - http://www.commodity-tv.net/c/mid,35257,VRIC_2016/?v=295696 -) weitere 740.000 USD in ein erweitertes Bohrprogramm. Finanziell kann sich das Unternehmen das erlauben. Denn: Die zur staatseigenen China General Nucklear Power Corp. gehörende CGN Mining kaufte vor Kurzem fĂŒr 82.226.059 CAD 96.736.540 Aktien zum Kurs von 0,85 CAD als Direktinvestment. Mit dem Geld ist Fission solide aufgestellt. Geplant sind nach Unternehmensangaben weitere vier Bohrlöcher mit einer GesamtlĂ€nge von 1.200 m auf dem neu entdeckten Gebiet. Die Bohrungen sollen in AbstĂ€nden von nur 15 bis 20 m zur Bohrung âR840Wâ niedergebracht werden, die auf eine 42 m lange hochgradige Mineralisierung gestoĂen ist. Die Bohrung enthielt sogar einen Abschnitt ĂŒber 2 m mit mehr als 10.000 cps bis hin zu einem Spitzenwert von 32.200 cps.
Bereits vor der Entdeckung war ein Bohrprogramm fĂŒr diesen Winter von 12.000 m geplant. Die aktuellen fallenden Notierungen der Fission Aktie schreiben wir dem zuletzt wieder etwas gefallenen Uranpreis zu, der aktuell um die 34,25 USD pro Pfund U308 rangiert.
TerraX schlieĂt BestĂ€tigungsbohrungen ab
Die ebenfalls in Kanada ansĂ€ssige Explorationsgesellschaft TerraX Minerals Inc. (ISIN: CA88103X1087 / TSX-V: TXR - http://www.commodity-tv.net/c/mid,35257,VRIC_2016/?v=295707 -), an der Osisko Royalties zu 16,9 % beteiligt ist, hat die BestĂ€tigungsbohrungen auf dem eigenen Goldprojekt âYellowknife Cityâ (âYCGâ) im Zielgebiet âMispickelâ auf der Liegenschaft âWalsh Lakeâ, abgeschlossen. Auf zwei parallelen Abschnitten im Abstand von ca. 50 m wurden vier Bohrungen mit insgesamt 383 m LĂ€nge niedergebracht.
Die zwei Bohrungen auf jedem Abschnitt sollten die Vererzung, die im Jahre 2013 beprobt wurde, in einer Tiefe zwischen 20 und 50 m unter den SchĂŒrfgrĂ€ben bestĂ€tigen. Die Analyse der Gesteinssplitterproben, die quer zum Streichen der Sulfid-Quarzgangzone gesammelt wurden lieferten, wie Ende Oktober 2013 veröffentlicht, 7,29 g/t Au ĂŒber 6,0 m. Alle vier Bohrungen, die auf dem Zielgebiet âMispickelâ niedergebracht wurden, trafen auf SulfiderzgĂ€nge und eine Sulfidvererzung des VerdrĂ€ngungstyps im Muttergestein (felsische Vulkanite und Sedimente) und bestĂ€tigen die Vererzung. An der Protokollierung und Beprobung der Bohrungen wird derzeit gearbeitet und die ersten Proben wurden bereits an das externe ALS Labor in Yellowknife geschickt.
Das verwendete BohrgerĂ€t wurde zur âSam Ottoâ-Zone verlegt, wo die Bohransatzpunkte bereits vorbereitet werden. Die âSam Ottoâ-Zone befindet sich ebenfalls auf der âWalsh Lakeâ-Liegenschaft und nur ungefĂ€hr 1,5 km sĂŒdwestlich von âMispickelâ entfernt. âSam Ottoâ beherbergt GĂ€nge und eine Sulfidvererzung des VerdrĂ€ngungstyps die denen auf âMispickelâ sehr Ă€hnlich sind und in ĂŒbertĂ€gigen SchĂŒrfgrĂ€ben aufgeschlossen sind. Diese Zone wurde bereits in den Jahren zwischen 1989 und 2000 von verschiedenen Betreibern wie z.B. Barrick (Lac Minerals), Rubicon, Kelmet, Nebex und Inmet bebohrt, wobei eine StreichlĂ€nge von 1,5 km entdeckt wurde.
Das noch andauernde Winterbohrprogramm wird insgesamt 6.500 Bohrmeter auf mehreren Goldzielen umfassen und sich auf alle fĂŒnf Zielgebiete in der 5 km x 3 km groĂen âCore Gold Areaâ erstrecken. Dieses Areal beinhaltet die âBarney Shearâ und die vor Kurzem entdeckte âHebert-Brentâ-Zone, sowie drei neue Gebiete mit hochgradigen GoldgĂ€ngen, die wĂ€hrend der GelĂ€ndeexploration im Sommer 2015 identifiziert wurden. Somit sollte fĂŒr einen anhaltenden Newsflow gesorgt sein.
Viele GrĂŒĂe
Ihr
Jörg Schulte
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine GewĂ€hr auf die Ăbersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrĂŒcklich hingewiesen. FĂŒr SchĂ€den, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung ĂŒbernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsĂ€tzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfĂ€ltig recherchiert. FĂŒr die Richtigkeit sĂ€mtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie ĂŒbernommen. Ich behalte mir trotz gröĂter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrĂŒcklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die fĂŒr zuverlĂ€ssig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 â 312 O 85/98), solange keine ausdrĂŒckliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfĂ€ltiger inhaltlicher Kontrolle ĂŒbernehme ich keine Haftung fĂŒr die Inhalte verlinkter externer Seiten. FĂŒr deren Inhalt sind ausschlieĂlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.