PresseKat - Die baimos technologies GmbH verkündet siebenstellige Investitionsrunde

Die baimos technologies GmbH verkündet siebenstellige Investitionsrunde

ID: 1321500

baimos technologies war Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2007

(PresseBox) - baimos technologies GmbH, Spezialist im Bereich Kommunikations- und Autorisierungsmanagement für Smartphones und -watches, verkündet heute eine siebenstellige Finanzierungsrunde. Investiert haben die HCS Beteiligungsgesellschaft, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Bayern Kapital, um das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.
BlueID der baimos technologies GmbH macht die oben genannten smart devices zum sicheren digitalen Schlüssel. Sie ermöglicht hohen Nutzerkomfort für mobile Identifikation, Zugangskontrolle, Authentifizierung und die Steuerung von Objekten, indem sie sich ganz einfach softwareseitig in Apps, Backend-Systeme und Steuermodule integrieren lässt.
Philipp Spangenberg, CEO der baimos technologies sagt: ?Innerhalb eines stetig wachsenden Marktes des ?Internet der Dinge? (IoT) verschmelzen Kaufobjekte und Produkte zu smart devices, also intelligenten Geräte. Genau dort setzt unsere innovative BlueID-Technologie an. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der HCS Beteiligungsgesellschaft und können vor allem auch von deren strategischer Konzeption und Expertise profitieren. Mit der Investition werden wir weiteres Wachstum des Unternehmens vorantreiben, um unseren Erfolg weiter voranzubringen.?
Die Mission von baimos technologies ist es, zwischen Objekten aller Art sowie mobilen Endgeräten Sicherheit und ?Vertrauen? zu gewährleisten. Das ist vor allem dann notwendig, wenn die steigende Nachfrage nach einer schnellen und geschützten Verbindung zwischen intelligenten Geräten zur täglichen Herausforderung wird. Das Ziel von BlueID ist es, zukünftig den Sicherheitsstempel im IoT zu repräsentieren und entsprechend zum Maßstab in puncto Sicherheit zu werden. Damit spiegelt baimos die kürzlich gemachte Vorhersage von Gartner (ein Amerikanisches Unternehmen, das Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT anbietet), nach welcher das Internet der Dinge den Bereich Sicherheit für immer verändern und zu starkem Unternehmenswachstum führen wird.




Die BlueID-Software macht es möglich, sensible Autorisierungsdaten auf eine sichere Art und Weise zu erhalten und diese dann lokal und offline, völlig unabhängig von Zeit und Ort, verifizieren zu können. Das macht es in puncto Zugangskontrollsysteme zu einer Technologie erster Wahl ? vor allem in Bereichen wachsender Technologie-Trends wie zum Beispiel vernetzte Fahrzeuge (Connected Cars), intelligente Häuser (Smart Homes) sowie der Wirtschaft des Teilens (Sharing Economy) an sich. Die Stärke von BlueID ist seine patentierte Offline-Funktion, welche die lokale Kommunikation, Authentisierung und Autorisierung auch ohne Internetverbindung sicherstellt ? in weniger als einer Sekunde. Das Münchener Technikunternehmen steht für eine starke und überzeugende Sicherheit für digitale Schlüssel auf jedem Smartphone. Es arbeitet dabei nahtlos mit Kommunikationsstandards wie Bluetooth Smart, Near Field Communication (NFC), WLAN sowie dem mobilen Internet zusammen, wodurch es sich im Internet der Dinge sowie auf dem M2M-Markt sehr gut platzieren kann.
Hans-Christian Semmler, Geschäftsführer der HCS Beteiligungsgesellschaft GmbH, sagt: ?Wir sind sehr optimistisch bezüglich der zukünftigen Entwicklungen von baimos technologies und ihrem Produkt BlueID in unserer IoT-Welt. Wir sind überzeugt davon, dass nicht nur eine stetig wachsende Anzahl an mobilen Applikationen in naher Zukunft mit dieser Technologie arbeiten wird. Vielmehr werden auch immer mehr Menschen ihre Zugangsberechtigung über BlueID als digitalen Schlüsselring auf ihrem Mobiltelefon hinterlegen. Dadurch ergänzt baimos technologies optimal unser Portfolio ? wir freuen uns darauf, an ihrem Erfolg beteiligt zu sein.?
Pressekontakt baimos technologies
Lisa Meisterjahn
lisa(at)clarity.pr
+49 (0)176 20396820

BayStartUP ist die Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Bayern, mit breiten Angeboten zur Unterstützung von der Konzeptentwicklung über die Finanzierung bis in die Wachstumsphase. Die BayStartUP Angebote werden durch das bayerische Wirtschaftsministerium und Unternehmen wie die LfA Förderbank Bayern, die HypoVereinsbank, Siemens und weitere Sponsoren ermöglicht. Hinter BayStartUP stehen außerdem zwei Fördervereine (Förderverein innovatives Unternehmertum Nordbayern e. V. und Förderverein innovatives Unternehmertum Südbayern e. V.) mit zahlreichen privaten Mitgliedern und Netzwerkpartnern.
BayStartUP ist im Herbst 2014 aus netzwerk nordbayern und evobis hervorgegangen. Der seit 1996 veranstaltete Münchener Businessplan Wettbewerb und der 1999 gestartete Businessplan Wettbewerb Nordbayern haben jährlich rund 400 Teilnehmer-Teams. Jeder Businessplan erhält ein intensives Jury-Feedback. So gingen daraus bisher mehr als 1.600 Unternehmen hervor, die heute mit ca. 11.400 Mitarbeitern am Markt aktiv sind und einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro erwirtschaften. Über das BayStartUP Finanzierungsnetzwerk haben Startups Kontaktchancen zu ca. 100 institutionellen Investoren und 200 Business Angels. Pro Jahr werden circa 20 bis 30 Millionen Euro an Seed- und Wachstumskapital vermittelt. www.baystartup.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BayStartUP ist die Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Bayern, mit breiten Angeboten zur Unterstützung von der Konzeptentwicklung über die Finanzierung bis in die Wachstumsphase. Die BayStartUP Angebote werden durch das bayerische Wirtschaftsministerium und Unternehmen wie die LfA Förderbank Bayern, die HypoVereinsbank, Siemens und weitere Sponsoren ermöglicht. Hinter BayStartUP stehen außerdem zwei Fördervereine (Förderverein innovatives Unternehmertum Nordbayern e. V. und Förderverein innovatives Unternehmertum Südbayern e. V.) mit zahlreichen privaten Mitgliedern und Netzwerkpartnern.
BayStartUP ist im Herbst 2014 aus netzwerk nordbayern und evobis hervorgegangen. Der seit 1996 veranstaltete Münchener Businessplan Wettbewerb und der 1999 gestartete Businessplan Wettbewerb Nordbayern haben jährlich rund 400 Teilnehmer-Teams. Jeder Businessplan erhält ein intensives Jury-Feedback. So gingen daraus bisher mehr als 1.600 Unternehmen hervor, die heute mit ca. 11.400 Mitarbeitern am Markt aktiv sind und einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro erwirtschaften. Über das BayStartUP Finanzierungsnetzwerk haben Startups Kontaktchancen zu ca. 100 institutionellen Investoren und 200 Business Angels. Pro Jahr werden circa 20 bis 30 Millionen Euro an Seed- und Wachstumskapital vermittelt. www.baystartup.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FXFlat erweitert Trading-Angebot um neuen CFD auf den BUND Future Direkter Angriff auf die Freiheit der Bürger / Abschaffung der 500-Euro-Banknote und ihre Folgen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2016 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321500
Anzahl Zeichen: 5390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die baimos technologies GmbH verkündet siebenstellige Investitionsrunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BayStartUp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Revolution digitaler Kartendienste ...

Das Münchener Startup TerraLoupe schafft durch eine intelligente Analyse von Luftbilddaten eine neue Basis für autonomes Fahren. Die Technologie des Unternehmens setzt auf künstliche Intelligenz und erlaubt die effiziente, hochautomatisierte Erst ...

Alle Meldungen von BayStartUp GmbH