Eines der interessantesten Projekte im ehemaligen ,Ring of Fireâ ist laut dem Northern Policy Institute Treasury Metals ,Goliathâ-Projekt.
(firmenpresse) - Als die Rohstoffpreise im Jahr 2010 noch bedeutend höher standen, nannte man Ontario und seine Umgebung auch den ,Ring of Fireâ der Minenindustrie, der bekannt fĂŒr viele Produzenten und Explorationsunternehmen war. Doch mit den fallenden Rohstoffpreisen lichteten sich auch hier die Reihen. In der neuesten Ausgabe des Northern Policy Institute halten die Experten im ehemaligen ,Ring of Fireâ aber immer noch fĂŒnf Produzenten sowie neun Explorationsunternehmen fĂŒr sehr aussichtsreich. Eines der interessantesten Projekte besitzt, laut dem Northern Policy Institute, Treasury Metals mit ihrem ,Goliathâ-Projekt.
Diesem Unternehmen trauen die Experten sogar den Produktionsbeginn bis zum Jahr 2018 zu. Eigentlich sollte das ,Goliathâ-Projekt schon gegen Ende 2015 in Produktion gebracht werden, aber aufgrund der anhaltend schwierigen Situation an den RohstoffmĂ€rkten wurde der Minenaufbau zunĂ€chst zurĂŒckgestellt.
Doch nun könnte das Projekt bis Ende 2017 fit fĂŒr die Produktion gemacht werden, so die Meinung der Experten vom Northern Policy Institute. Dazu mĂŒssen eigentlich nur noch PrĂŒfungen fĂŒr die Umweltgenehmigung durchgefĂŒhrt und eine Einigung mit den ,Wabigoon Lake Ojibway Nationsâ erzielt werden. Von Seiten der Infrastruktur könnte das Projekt kaum besser liegen. Treasury Metals hat direkten Zugang zu Strom, Gas, Bahnanbindung, sowie gut ausgebildeten ArbeitskrĂ€ften. Einige Minen befinden sich bereits in nĂ€herer Umgebung.
Die Daten der Vormachbarkeitsstudie seien sehr vielversprechend, so die Experten. Das ,Goliathâ-Projekt verfĂŒgt laut der am 19. Juli 2012 veröffentlichten ,Preliminary Economic Analysisâ (Vormachbarkeitsstudie) ĂŒber durchschnittliche Gehalte von 2,80 g/t GoldĂ€quivalent (AuEq) im Tagebau und sogar 5,13 AuEq im Untertageabbau.
Die bisherige ,Preliminary Economic Analysisâ sieht eine jĂ€hrliche Produktionsrate von 80.000 Unzen AuEq vor, wofĂŒr anfĂ€nglich ein Tagebau geplant ist. Nach einer Produktionszeit von 4 bis 5 Jahren soll das Projekt nach Unternehmensangaben in eine Untertage-Produktion umgewandelt werden. Das angegebene Minenleben liegt bei 10,3 Jahren, was sich aber durch die bisherige und noch weitere Exploration sehr leicht erheblich verlĂ€ngern lassen sollte.
Auch die finanzielle Situation scheint zunĂ€chst entspannt. So konnte das Unternehmen im September 2015 selbst unter schwierigsten Marktbedingungen problemlos 2 Mio. CAD einwerben. Erst kĂŒrzlich wurde der Abschluss einer weiteren Privatplatzierung ohne Bankenbeteiligung in Höhe von insgesamt 1 Mio. CAD bekannt geben. Damit verfĂŒgt Treasury Metals vorerst ĂŒber genĂŒgend Geld, um die geplanten Arbeitsprogramme abzuschlieĂen.
Ein ebenfalls interessantes Bild zeichnet die AktionĂ€rsstruktur, da Insider 14 % der ausstehenden Aktien halten. Der zweitgröĂte AktionĂ€r mit einem Anteil von rund 6,5 % ist Canaccord Retail, gefolgt von Laramide, die 5,5 % an Treasury Metals halten. Insgesamt befinden sich rund 32 % der ausstehenden Aktien in sogenannten festen HĂ€nden.
FĂŒr die Experten des Northern Policy Institute sind das genug Fakten um die Aktie von Treasury Metals unter besondere Beobachtung zu stellen.
Anbei noch eine herzliche Einladung zur 3. Deutschen Rohstoffnacht am 15. April 2016 im Rahmen der INVEST. Einlass ist 17:30 Uhr â Beginn 18:00 Uhr. Edelmetalle und Minenunternehmen stehen dieses Mal im Fokus der VortrĂ€ge mit international bekannten Fachreferenten wie Ronald Stöferle âIn Gold we trustâ, Dr. Torsten Dennin, Tiberius Asset Management AG, Zug und Hannes Huster âDer Goldreportâ. Wir freuen uns auf Sie!
Sie erhalten freien Eintritt fĂŒr die Messe und registrieren sich auch gleich fĂŒr die 3. Deutsche Rohstoffnacht.
Link: https://www.messeticketservice.de/shop/de/messe-aktionscodes-k.php?&m=649 Aktionscode eintragen: Rohstoffe2016
Infos: http://www.deutsche-rohstoffnacht.de/
Viele GrĂŒĂe
Ihr
Jörg Schulte
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine GewĂ€hr auf die Ăbersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrĂŒcklich hingewiesen. FĂŒr SchĂ€den, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung ĂŒbernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsĂ€tzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfĂ€ltig recherchiert. FĂŒr die Richtigkeit sĂ€mtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie ĂŒbernommen. Ich behalte mir trotz gröĂter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrĂŒcklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die fĂŒr zuverlĂ€ssig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 â 312 O 85/98), solange keine ausdrĂŒckliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfĂ€ltiger inhaltlicher Kontrolle ĂŒbernehme ich keine Haftung fĂŒr die Inhalte verlinkter externer Seiten. FĂŒr deren Inhalt sind ausschlieĂlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.