(ots) -
- Heftige Kursabschläge an den Weltbörsen verunsichern Anleger
- Zweifel am globalen Wirtschaftswachstum und Ölpreisverfall
sind die Ursache
- quirin-Anlageexperte Professor Stefan May: "Anleger, die ihre
Angst überwinden und jetzt strategisch investiert bleiben,
erzielen langfristig bessere Ergebnisse"
Die auf Honorarberatung spezialisierte Berliner quirin bank warnt
Anleger davor, angesichts der aktuellen Börsenturbulenzen die Nerven
zu verlieren und aus dem Markt auszusteigen. quirin-Anlageexperte
Professor Stefan May: "Geduld und Disziplin sind das A und O der
Geldanlage. Wer sich von aktuellen Börsenbewegungen abhängig macht,
steuert in die falsche Richtung. Die Anlagestrategie wohlüberlegt zu
wählen und diesen Kurs dann konsequent zu halten, darin liegt das
Geheimnis nachhaltigen Anlageerfolgs."
Eine Vielzahl unabhängiger Studien belegt, dass Privatanleger, die
angstgetrieben ihren Emotionen folgen, letztlich die mögliche
Aktienmarktrendite bei Weitem verfehlen. So erzielten Anleger in
US-Aktienfonds von 1995 bis 2014 gerade einmal gut die Hälfte der
S&P-500-Wertentwicklung von rund 10 % p. a. Gründe: hohe
Produktkosten, falsche Titelauswahl - und vor allem: zu den falschen
Zeitpunkten aus- und wieder eingestiegen.
Gerade jetzt gehe es darum, nicht auf den kurzfristigen
Anlageerfolg zu schielen, sondern vielmehr langfristig die
Mehrrendite des globalen Aktienmarktes zu "ernten", so der
Kapitalmarktexperte. Den Erfolg dieser Strategie belege auch die
Entwicklung des MSCI World Index (Euro) im Zeitraum von 1975 bis
2015.
(siehe Grafik 1: Mehrrendite des globalen Aktienmarktes)
Professor Stefan May: "Trotz erheblicher Kursschwankungen liegt
die langfristig erzielbare Mehrrendite für dauerhaft investierte
Anleger bei gut 7 Prozent über dem Geldmarktsatz." Zudem sei es
wichtig, sein Vermögen intelligent und global zu streuen, um auf
diese Weise extreme Kursschwankungen zu vermindern. Eine Erkenntnis,
die laut May vor allem langfristig zum Tragen komme. Es gelte,
Durchhaltevermögen zu zeigen, um mit dabei zu sein, wenn es wieder
aufwärtsgeht. Niemand wisse, wie tief die Kurse tatsächlich noch
fallen würden. Vor allem könne aber eben auch niemand vorhersehen,
wann genau die Erholung beginne. Die Erfahrung habe immer wieder
gezeigt, dass solch eine Trendwende ruckartig vonstattengehen kann
und dass Anleger, die panikartig verkauft haben, dann an der
Seitenlinie stehen und das Nachsehen haben. Die folgende Grafik
verdeutlicht, wie sehr verpasste starke Börsentage am Anlageerfolg
nagen können. Derart feste Tage gibt es erwiesenermaßen immer wieder
auch in grundsätzlich sehr schwachen Börsenphasen.
(siehe Grafik 2: Markttiming birgt Risiken)
Professor Stefan May resümiert: "Ein effizient diversifiziertes
Depot, bei dem regelmäßig die ursprünglichen Aktien- und
Anleihequoten wiederhergestellt werden, wird sich auch von größeren
Rückschlägen stets erholen. Mittel- und langfristig werden sich in
einer funktionierenden Marktwirtschaft immer wieder neue
Entwicklungen ergeben, die das wirtschaftliche Wachstum antreiben.
Das ist die grundlegende ökonomische Gesetzmäßigkeit der
marktwirtschaftlichen Ordnung".
Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 habe es alleine im DAX 28 (!)
Korrekturen mit einem Minus von teils deutlich mehr als 10 % gegeben.
So gab es beispielsweise im MSCI ACWI (All Country World Index) nur
rund die Hälfte solcher Rückschläge. Das Entscheidende: Dem
langfristigen Anlageerfolg habe dies keinerlei Abbruch getan.
Über die quirin bank:
Als erste Honorarberaterbank Deutschlands betreibt die quirin bank
AG Bank- und Finanzgeschäfte in zwei Geschäftsfeldern: Anlagegeschäft
für Privatkunden (Honorarberatung) sowie Beratung bei
Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis für mittelständische
Unternehmen (Unternehmerbank). Das Finanzinstitut ist 1998 gegründet
worden, hat seinen Hauptsitz in Berlin und betreut gegenwärtig ein
Anlagevolumen von 2,7 Milliarden Euro. In der Honorarberatung bietet
die quirin bank Anlegern ein neues Betreuungskonzept, das auf
kompletter Kostentransparenz und Rückvergütung aller offenen und
versteckten Provisionen beruht.
Pressekontakt:
Kathrin Kleinjung
Leiterin Unternehmenskommunikation
quirin bank AG
Kurfürstendamm 119
10711 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89021-402
kathrin.kleinjung(at)quirinbank.de