(ots) - Städtekongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit
wichtigen Impulsen
Beim Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema
"Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt" am gestrigen
Mittwoch diskutierten ausgewiesene Experten in vier
Podiumsdiskussionen die Entwicklungen in den Fachrichtungen
Wohnungspolitik, Infrastruktur, Mobilität und Umweltpolitik. Dazu
erklärt der Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundesfraktion, Kai
Wegner:
"Große Städte sind Motoren gesellschaftlicher Veränderungen. Ihnen
kommt in der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen eine
Schlüsselfunktion zu. Der Wandel, der sich zuerst in den großen
Städten vollzieht, strahlt auch auf den ländlichen Raum aus. Die hohe
Verdichtung, starke Mobilität und Konzentration innovativer Start-Ups
lassen Lösungskonzepte entstehen, von der Städter aber auch die
Bewohner ländlicher Gegenden profitieren. Ob Telemedizin oder
Internetarbeitsplatz - der Mensch steht bei der innovativen
Technologie im Mittelpunkt.
Gerade die Vernetzung von Mobilitäts- und Energieinfrastrukturen
wird zukünftig eine stärkere Rolle spielen. Intelligente Beleuchtung
und ein vernetztes Parkraumleitsystem leisten jetzt schon höhere
Beiträge zur Nachhaltigkeit und Lebenszufriedenheit. Fixpunkt
städtischer Entwicklung sollte dabei aber das menschliche Maß sein,
das in dem vergangenen halben Jahrhundert zu oft vernachlässigt
wurde. Prägten doch übermäßiger Einsatz von Beton und große
Verkehrstrassen das städtische Bild. Die gesunde Stadt lebt von viel
städtischem Grün an attraktiven Plätzen. Natürlich
schadstoffgefilterte Luft ist ein Aspekt, den Städter gern mit
ländlichen Bewohnern teilen würden.
Die Impulse, die der Fraktionskongress gesendet hat, enthalten
gute Anregungen für künftige gesetzgeberische Aktivitäten."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de