Photovoltaik- und Logistikexperten entwickeln Ansätze zur Verbesserung der Lieferkette
Dresden, 02.11.2009 –– Mit diesem Wandel hatte wohl niemand gerechnet: mitten im Wettlauf um Marktanteile muss sich die noch junge Solarindustrie binnen einen Jahres von Wachstum auf Konsolidierung umstellen. Für die Logistik entstehen daraus ganz besondere Herausforderungen. Die Logistikleiter führender Solarfirmen wollen sich jetzt gemeinsam mit ihren Transport- und Verpackungs-Dienstleistern über Wege zur Kostensenkung, Optimierung und Standardisierung verständigen.
(firmenpresse) - Solarlogistik steckt noch in den Kinderschuhen – Photovoltaik- und Logistikexperten entwickeln Ansätze zur Verbesserung der Lieferkette
Dresden, 02.11.2009 –– Mit diesem Wandel hatte wohl niemand gerechnet: mitten im Wettlauf um Marktanteile muss sich die noch junge Solarindustrie binnen einen Jahres von Wachstum auf Konsolidierung umstellen. Für die Logistik entstehen daraus ganz besondere Herausforderungen. Die Logistikleiter führender Solarfirmen wollen sich jetzt gemeinsam mit ihren Transport- und Verpackungs-Dienstleistern über Wege zur Kostensenkung, Optimierung und Standardisierung verständigen.
„Cherry-Picking“ erfordert flexible Logistik
Obwohl der rasante Strukturwandel den Solarunternehmen kaum Zeit zur Optimierung lässt, zwingen Preisverfall und Absatzeinbruch die Logistiker zum Handeln: so wird „Cherry-Picking“ zunehmend zum Beschaffungstrend – Einkaufen rund um den Globus mit immer kürzeren Vertragslaufzeiten und Lieferantenwechseln. Die Liefer-, Lager- und Versandlogistik muss dafür enorme Flexibilität beweisen – und mit minimalen Kosten auskommen.
Dass die Solarlogistik noch in den Kinderschuhen steckt, ist für die Branche Fluch und Segen zugleich: auf der einen Seite sind die logistischen Strukturen noch nicht leistungsfähig genug, um das Auf und Ab der Liefer- und Versandmengen reibungslos zu beherrschen. Andererseits sind viele Prozesse noch im Aufbau begriffen und bieten die Chance, gemeinsame Branchenlösungen mit effizienteren Abläufen und Schnittstellen zu entwickeln. Nach Aussage von Stefan Gärtner, Geschäftsführer der LogistikPlan GmbH in Dresden, muss dazu das Rad nicht neu erfunden werden: „Von der Zulieferung über die Produktion und Lagerung bis zum Versand gibt es – zum Beispiel in der Automobilindustrie – längst bewährte Logistiklösungen und -normen, von denen die Solarbranche profitieren könnte.“ Bereits in ihrer Ausgabe 2009-07 berichtete das Branchenmagazin PHOTON darüber unter dem Titel „Vom Wert guter Vorbilder: Die Solarindustrie kann viel von anderen Branchen lernen.“
Verpackungskreislauf sorgt für „Aha-Effekt“
Ende Oktober wurde das Thema Solarlogistik erstmals auch zum Deutschen Logistik-Kongress in Berlin erörtert. Bei SOLON SE, einem der großen Solarmodulproduzenten in Europa, diskutierten die Logistikexperten über aktuelle Defizite und Potenziale im Supply Chain Management der Solarindustrie. LogistikPlan-Chef Gärtner zeigte anhand von Konzepten aus der Photovoltaik-, Elektronik- und Automobilindustrie, welche Lösungsansätze sich besonders gut adaptieren lassen.
Für einen „Aha-Effekt“ sorgte das Beispiel eines ostdeutschen Modulherstellers, der das Thema Verpackungsmüll bereits nach diesem Vorbild gelöst hat: Er schickt seine komplette Leerverpackung zur Wiederverwendung an den Zellhersteller zurück – auf dessen Kosten und mit dessen Logistikdienstleister.
Arbeitsgruppe Solarlogistik konstituiert sich
Um Solarhersteller zu unterstützen, sich gemeinsam mit ihren Logistikdienstleistern und Lieferanten und Abnehmern für die logistischen Herausforderungen der Zukunft fit zu machen, hat der Silicon Saxony e.V. jetzt eine Arbeitsgruppe Solarlogistik initiiert. Ende November treffen sich zunächst die Logistikverantwortlichen aus Unternehmen der Wafer-, Zell- und Modulproduktion, um gemeinsame Schwerpunkte für Optimierungen in der Photovoltaik-Supply-Chain abzustimmen. Heiße Fragen sind unter anderem, wie die Transport-, Lager- und Verpackungskosten verringert und wie der zumeist noch „manuelle“ Informationsfluss entlang der Lieferkette vereinfacht werden kann.
Zur LogistikPlan GmbH:
LogistikPlan steht für moderne Konzepte in Produktion und Logistik. Der Spezialist für Fabrik- und Logistikplanung entwickelt Strategien und Lösungen vom Fabriklayout bis zur Transportoptimierung. Die 2005 in Dresden gegründete, unabhängige Planungsgesellschaft (10 Mitarbeiter) ist für namhafte Großunternehmen ebenso wie wachstumsstarke High-Tech-Firmen tätig – in der Solar-, Baustoff- und Chemiebranche ebenso wie der Maschinenbau-, Automobil- und Zulieferindustrie (weitere Informationen: www.logistikplan.de).
Zum Arbeitskreis Photovoltaik im Silicon Saxony e.V.
Im Arbeitskreis PV des Silicon Saxony – Europas größtem Branchenverband der Halbleiter-, Elektronik- und Mikrosystemindustrie – tauschen sich Spezialisten der deutschen Solarindustrie über Branchentrends, Anforderungen und Lösungswege aus. Mit vielfältigen Arbeitsgruppen und Fachforen gilt der Arbeitskreis als überregionaler Motor für die Entwicklung neuer Technologien und Kooperationsprojekte (weitere Informationen: (www.silicon-saxony.de).
Interessenten am Thema Solarlogistik können gern nähere Informationen bei LogistikPlan anfordern – per Telefon unter (0351) 877 42-30 oder Email an info(at)logistikplan.de. Die Teilnehmerzahl der Arbeitsgruppe Solarlogistik ist aus organisatorischen Gründen auf 20 Personen begrenzt. Eine Einladung können Sie bis 27.11.2009 bei Projektkoordinatorin Stephanie Uhlig anfragen, unter Telefon (0351) 89 25-887 oder Email an stephanie.uhlig(at)silicon-saxony.de.