Die AktionĂ€re des kanadisch-sĂŒdafrikanischen Edelmetallproduzenten Caledonia Mining haben sich fĂŒr die Verlegung des Gesellschaftssitzes ausgesprochen. TerraX Minerals verlegt ein weiteres BohrgerĂ€t auf das âYellowknife Cityâ-Goldprojekt und Fisssion Uranium gab weitere elf Volltreffer von ihrem noch andauernden Bohrprogramm bekannt.
(firmenpresse) - Caledonia-AktionĂ€re stimmen fĂŒr Jersey-Umzug
Die AktionĂ€re des kanadisch-sĂŒdafrikanischen Edelmetallproduzenten Caledonia Mining (ISIN: CA12932K2020 / TSX: CAL - http://www.commodity-tv.net/c/mid,1323,Interviews/?v=295214 -) haben sich am Donnerstag im Rahmen einer auĂerordentlichen Hauptversammlung in Toronto mit groĂer Mehrheit fĂŒr die geplante Verlegung des Gesellschaftssitzes auf die britische Kanalinsel Jersey ausgesprochen. Insgesamt stimmten 96 % der anwesenden oder per Vollmacht vertretenden Anteilseigner, die zusammen ĂŒber rund 34 % der ausstehenden Aktien verfĂŒgen, fĂŒr einen entsprechenden Antrag des Caledonia-Managements, der u.a. auch eine neue, ĂŒberarbeitete Unternehmenssatzung sowie die Ănderung des Firmennamens in Caledonia Mining Corporation Plc vorsah.
Vorbehaltlich der noch ausstehenden Genehmigung der auch als âContinuanceâ bezeichneten Transformation durch das Registergericht von Jersey wird das Unternehmen somit voraussichtlich ab dem 21. MĂ€rz 2016 unter der folgenden Anschrift firmieren:
Caledonia Mining Corporation Plc
P.O. Box 218
43/45 La Motte Street
St. Helier, Jersey JE4 8SD
Aufgrund der Umfirmierung ist zudem eine Neuzulassung zum Handel am sog. âAlternative Investment Marketâ (AIM) der Londoner Börse erforderlich. Den entsprechenden Antrag hat das Unternehmen allerdings bereits eingereicht, so dass davon auszugehen ist, dass die Caledonia-Papiere auch in Zukunft an diesem Handelsplatz gelistet sein werden. Ansonsten will die Gesellschaft ihre Notierung an der Toronto Stock Exchange ebenso beibehalten wie die Möglichkeit, ihre Aktien auf der US-Freiverkehrsplattform OTCQX zu handeln.
FĂŒr Caledonias AktionĂ€re hat die bevorstehende Ănderung des Steuersitzes hingegen den entscheidenden Vorteil, dass sie kĂŒnftig keine kanadische Quellensteuer mehr auf die vierteljĂ€hrliche Dividende von 1,125 US-Cents pro Aktie entrichten mĂŒssen. DarĂŒber hinaus sollten durch den Schritt die Verwaltungskosten sowie die Steuerlast der Gesellschaft sinken, was sich auf Dauer positiv auf deren GeschĂ€ftsergebnis auswirken dĂŒrfte.
TerraX setzt zweites BohrgerÀt ein
Das in Kanada beheimatete Explorationsunternehmen TerraX Minerals Inc. (ISIN: CA88103X1087 / TSX-V: TXR; - http://www.commodity-tv.net/c/mid,35257,VRIC_2016/?v=295707 -) teilte mit, das ein zweites BohrgerĂ€t auf das âYellowknife Cityâ-Goldprojekt verlegt wurde. Dieses BohrgerĂ€t kommt als VerstĂ€rkung auf dem Bohrziel âSam Ottoâ auf der âWalsh Lakeâ-Liegenschaft zum Einsatz und wird das geplante Winterbohrprogramm beschleunigen. Somit sollte das Unternehmen vor dem Einsetzen des Tauwetters alle geplanten Bohrungen niederbringen können. Das von der Firma Foraco Canada Ltd. angemietete BohrgerĂ€t konnte problemlos per Lastwagen ĂŒber den Highway zu den Bohrstellen transportiert werden, die sich nur 25 km in sĂŒdlicher Richtung der Stadt Yellowknife befinden.
Die geplanten Bohrungen auf âSam Ottoâ, zielen auf die GĂ€nge und Sulfidvererzungen des VerdrĂ€ngungstyps ab, die bereits an der OberflĂ€che beprobt wurden. Bei einigen Bohrarbeiten in den Jahren zwischen 1989 und 2000, durch verschiedene Betreiber, konnte bereits eine mineralisierte StreichlĂ€nge von 1,5 km durchteuft werden. Zu den Verschiedenen Betreibern in der Vergangenheit gehörten auch namenhafte Gesellschaften wie Barrick (Lac Minerals), Inmet, Rubicon, Kelmet und Nebex. Die Bohrarbeiten mit dem ersten BohrgerĂ€t auf âSam Ottoâ begannen bereits am 7. Februar. Bisher wurden damit acht Bohrungen mit einer GesamtlĂ€nge von mehr als 1.100 m niedergebracht.
Das noch andauernde Winterbohrprogramm wird insgesamt 6.500 Bohrmeter auf mehreren Goldzielen umfassen und sich auf alle fĂŒnf Zielgebiete in der 5 km x 3 km groĂen âCore Gold Areaâ erstrecken. Dieses Areal beinhaltet die âBarney Shearâ und die vor Kurzem entdeckte âHebert-Brentâ-Zone, sowie drei neue Gebiete mit hochgradigen GoldgĂ€ngen, die wĂ€hrend der GelĂ€ndeexploration im Sommer 2015 identifiziert wurden.
Fission dehnt Zonen R600W, R780E und R1620E durch hochgradige Ergebnisse weiter aus
Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX FCU - http://www.commodity-tv.net/c/mid,1323,Interviews/?v=295696 -) gab weitere elf Volltreffer von ihrer âPatterson Lake Southâ-Liegenschaft (âPLSâ) in Kanadas Athabasca Basin bekannt. Sieben Bohrungen wurden auf der Zone âR600Wâ, drei auf der Zone âR780Eâ und eine auf der Zone âR1620Eâ niedergebracht. Eine Bohrung, die von wesentlicher Bedeutung ist, ist âPLS16-460â die auf der Zone âR1620Eâ (âLinie 1500Eâ) 300 m östlich der âTriple Râ-LagerstĂ€tte niedergebracht wurde. Sie schnitt eine 8,04 m lange Gesamtverbundvererzung mit mehr als 10.000 cps RadioaktivitĂ€t, innerhalb einer 50,0 m mĂ€chtigen Vererzungszone, die bereits ab einer Tiefe von nur 65,5 m beginnt. Dies ist nicht nur die bis dato stĂ€rkste Vererzung auf der Zone âR1620Eâ, sondern auch die stĂ€rkste Vererzung östlich der Linie â1125 Eâ (Zone âR780Eâ), die sich 375 m weiter westlich befindet. Diese Bohrung (âPLS16-460â) wird die Zone âR1620â beachtlich erweitern.
Beachtlich ist auch, das wieder alle elf Bohrungen vererzt sind, wobei acht Bohrungen sogar wieder sehr hochgradige Abschnitte aufweisen. Alle drei hochgradigen Zonen (âR600Wâ, âR1620Eâ und die neu entdeckte Zone âR840Wâ) sind noch nicht Bestandteil der bisherigen RessourcenschĂ€tzung fĂŒr die âTriple Râ-LagerstĂ€tte, sollen aber bald hinzugefĂŒgt werden.
Ross McElroy, der President, COO und Chef-Geologe von Fission, kommentierte die wieder einmal ĂŒberragenden Bohrerfolge wie folgt:
âMit der am 1. Februar gemeldeten hochgradig vererzten Zone âPLS16-445â auf der Zone âR840Wâ und der jetzt entdeckten hochgradigen Vererzung 2,34 km östlich der Zone âR1620Eâ haben die Bohrungen auf âPLSâ in diesem Winter wiedereinmal das noch groĂe Potenzial gezeigt, das in diesem Gebiet steckt. Die bereits in geringer Tiefe beginnende Vererzung in âPLS16-460â, die nur 65,5 m unter der OberflĂ€che beginnt, ist ein Alleinstellungsmerkmal des 2,47 km langen Vererzungstrends auf âPLSâ und ein weiterer Beweis, wie sehr sich âPLSâ und âTriple Râ von anderen Entdeckungen und LagerstĂ€tten im Athabasca Basin unterscheiden. Weder die Zone âR600Wâ, âR840Wâ noch die Zone âR1620Eâ wurden bisher in die RessourcenschĂ€tzung der âTriple Râ-LagerstĂ€tte aufgenommen. Das Team ist sehr gespannt darauf, wie sich dieses rasante Wachstum auf die RessourcenschĂ€tzung auswirken wird.â
Anbei noch eine herzliche Einladung zur 3. Deutschen Rohstoffnacht am 15. April 2016 im Rahmen der INVEST. Einlass ist 17:30 Uhr â Beginn 18:00 Uhr. Edelmetalle und Minenunternehmen stehen dieses Mal im Fokus der VortrĂ€ge mit international bekannten Fachreferenten wie Ronald Stöferle âIn Gold we trustâ, Dr. Torsten Dennin, Tiberius Asset Management AG, Zug und Hannes Huster âDer Goldreportâ. Wir freuen uns auf Sie!
Sie erhalten freien Eintritt fĂŒr die Messe und registrieren sich auch gleich fĂŒr die 3. Deutsche Rohstoffnacht.
Link: https://www.messeticketservice.de/shop/de/messe-aktionscodes-k.php?&m=649 Aktionscode eintragen: Rohstoffe2016
Infos: www.deutsche-rohstoffnacht.de
Viele GrĂŒĂe
Ihr
Jörg Schulte
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine GewĂ€hr auf die Ăbersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrĂŒcklich hingewiesen. FĂŒr SchĂ€den, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung ĂŒbernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsĂ€tzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfĂ€ltig recherchiert. FĂŒr die Richtigkeit sĂ€mtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie ĂŒbernommen. Ich behalte mir trotz gröĂter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrĂŒcklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die fĂŒr zuverlĂ€ssig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 â 312 O 85/98), solange keine ausdrĂŒckliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfĂ€ltiger inhaltlicher Kontrolle ĂŒbernehme ich keine Haftung fĂŒr die Inhalte verlinkter externer Seiten. FĂŒr deren Inhalt sind ausschlieĂlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.