(ots) -
- Im Jahr 1926 wird die Ford Bank in Berlin als Ford Credit
Company Aktiengesellschaft gegründet.
- Die Ford Bank bietet Privatkunden und Gewerbetreibenden sowie
Ford Händlern eine komplette Palette relevanter und attraktiver
Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsprodukte an.
- Die Dienstleistungen der Ford Bank überzeugen, was durch
herausragende und stabile Kundenzufriedenheitswerte belegt wird.
Die Ford Bank feierte im Februar ihr 90-jähriges Bestehen. Am 22.
Februar 1926 wurde das Institut in Berlin als Ford Credit Company
Aktiengesellschaft gegründet. Ein Blick auf die Mitgliederliste des
Arbeitskreises der Automobilbanken und Leasinggesellschaften in
Deutschland bestätigt: Die Ford Bank ist das erste Institut seiner
Art in Deutschland.
"Die Ford Bank wurde vor 90 Jahren gegründet, um den Absatz von
Ford-Fahrzeugen zu unterstützen. Selbst neun Jahrzehnte später folgen
wir immer noch erfolgreich diesem Gründungszweck", erläutert Andreas
Krämer, Generaldirektor Ford Bank Deutschland. "Unsere
Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote sind
deutschlandweit bei den Ford Partnern erhältlich und ermöglichen
Ford-Kunden erschwingliche und sorgenfreie Mobilität in ihrem
Wunschfahrzeug."
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelang es Henry Ford mit
zahlreichen Optimierung der Fertigungsmethoden und dem Start der
Fließbandproduktion, das Ford T-Modell effizienter zu bauen und den
Preis für das Modell kontinuierlich zu senken. Damit, sowie mit der
Gründung der Ford Bank und dem Angebot der Absatzfinanzierung machte
er den Autokauf für größere Gesellschaftsgruppen überhaupt erst
möglich.
"Unsere Dienstleistungen sind in den 90 Jahren des Bestehens sehr
vielfältig geworden", sagt Krämer. "Um sicherzustellen, dass wir die
Bedürfnisse unserer Kunden damit treffen und sie mit uns zufrieden
sind, führen wir jährlich eine umfangreiche Kundenbefragung durch.
Angesichts der Ergebnisse freuen wir uns über eine kontinuierliche
und sehr hohe Zufriedenheit unserer Kunden."
Laut Marktforschung nehmen drei von vier deutschen Fahrzeugkunden
Finanzierungs- oder Leasingmodelle zum Erwerb ihres Automobils in
Anspruch. Die Mehrheit von ihnen entscheidet sich für das
herstellerverbundene Institut und gibt an, dass es für sie wichtig
sei, Fahrzeug und Dienstleistung aus-einer-Hand und somit von der
gleichen Markenfamilie zu bekommen. So sind bei den Ford-Privatkunden
die Ford Auswahl-Finanzierung und die Ford Flatrate besonders
beliebt. Finanzierungsmodelle wie die Ford Auswahl-Finanzierung
vereinen die Vorteile von Finanzierung und Leasing in einem Vertrag.
Bei der Ford Flatrate ist zusätzlich ein Garantie-Schutzbrief
inklusive Mobilitätsgarantie und Inspektionen mit eingeschlossen.
Leasing wird bei der Ford Bank bereits seit Ende der 1970er Jahre
angeboten und das bei steigender Bedeutung. Ergänzend zu allen
Produkten können Kunden direkt im Händlerbetrieb Kfz-Versicherungen
über die Ford Bank abschließen.
Für Unternehmenskunden bietet die Ford Bank - neben Finanzierung
und Leasing - mit dem Produkt Ford Lease im Rahmen einer Kooperation
auch ein Full-Service-Leasing an. Zusätzlich zum Technik-Service
können vom Kunden weitere für ihn relevante Dienstleistungen modular
hinzugewählt werden. Darunter fallen z. B. Reifen-Service,
Tank-Service oder Versicherungs-Service bis hin zum kompletten
Flottenmanagement.
Zum Leistungsspektrum der Kölner Autobank zählt darüber hinaus der
Finanzservice für den Ford-Händler inklusive Online-Banking,
Unternehmensversicherungen und Einlagengeschäfte.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert.
Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie
bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Alexandra Kurth-Schiffbauer
Ford Bank
0221/5108-1773
akurth3(at)ford.com