PresseKat - ARD-Vorwahlumfrage Rheinland-Pfalz: SPD in Sonntagsfrage knapp hinter CDU

ARD-Vorwahlumfrage Rheinland-Pfalz:
SPD in Sonntagsfrage knapp hinter CDU

ID: 1329101

(ots) -

Sperrfrist: 03.03.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.


Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz kommt die
CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage Rheinland-Pfalz auf
36 Prozent (Wahlergebnis 2011: 35,2 Prozent). Die SPD erreicht 34
Prozent (Wahlergebnis 2011: 35,7 Prozent). Die AfD erreicht 9
Prozent. Die Grünen kommen auf 7 Prozent (Wahlergebnis 2011: 15,4
Prozent). Die FDP erreicht 5 Prozent (Wahlergebnis 2011: 4,2 Prozent)
und die Linke 4 Prozent (Wahlergebnis 2011: 3,0 Prozent). Die
sonstigen Parteien kommen auf 5 Prozent. Eine Fortführung des
bisherigen Regierungsbündnisses wäre demnach nicht mehr möglich. Für
ein Bündnis aus CDU und FDP würde es ebenfalls nicht reichen. Bei
dieser Umfrage handelt es sich ausdrücklich um keine Prognose,
sondern um die politische Stimmung in der laufenden Woche.

Wenn die Rheinland-Pfälzer ihre Ministerpräsidentin direkt wählen
könnten, würden sich 50 Prozent für Amtsinhaberin Malu Dreyer (SPD)
entscheiden. 30 Prozent würden die Herausforderin der CDU, Julia
Klöckner, wählen. 8 Prozent würden sich für keinen der beiden
entscheiden.

45 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass die nächste
Landesregierung von der SPD geführt werden sollte. 34 Prozent
sprechen sich dafür aus, dass die CDU die nächste Landesregierung
führen sollte.

Eine Fortführung der Koalition aus SPD und Grünen fänden 47 Prozent
der Befragten sehr gut bzw. gut für Rheinland-Pfalz. Eine Koalition
aus CDU und SPD fänden 43 Prozent sehr gut bzw. gut für
Rheinland-Pfalz. Eine Koalition aus CDU und FDP fänden 32 Prozent der
Befragten gut bzw. sehr gut, eine Koalition aus CDU und Grünen 28
Prozent, eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP 26 Prozent und eine




Koalition aus CDU, Grünen und FDP 20 Prozent.

Für diese Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap
im Auftrag der ARD-Tagesthemen von Dienstag bis Mittwoch dieser Woche
1.004 Wahlberechtigte in Rheinland-Pfalz telefonisch befragt.

Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht
und dürfen dann bereits verwendet werden.

Befragungsdaten
-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in
Rheinland-Pfalz ab 18 Jahren
-Fallzahl: 1.004 Befragte
-Erhebungszeitraum: 01.03.2016 - 2.03.2016
-Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
-Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl
-Fehlertoleranz bei 1.000 Befragten:1,4* bis 3,1**
Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert
von 50%




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Vorwahlumfrage Sachsen-Anhalt:
CDU in Sonntagsfrage vorn, AfD vor SPD ARD-Vorwahlumfrage Baden-Württemberg:
Grüne werden in Sonntagsfrage stärkste Kraft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2016 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329101
Anzahl Zeichen: 3208

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Vorwahlumfrage Rheinland-Pfalz:
SPD in Sonntagsfrage knapp hinter CDU
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste