PresseKat - Neue CyberArk-Lösung bietet Echtzeit-Detektion von Cyber-Attacken auf das Active Directory

Neue CyberArk-Lösung bietet Echtzeit-Detektion von Cyber-Attacken auf das Active Directory

ID: 1329247

(firmenpresse) - Düsseldorf, 4. März 2016 – CyberArk hat seine Lösung Privileged Threat Analytics, die Echtzeit-Analytik und -Alarmierung bei der verdächtigen Nutzung privilegierter Benutzerkonten bietet, umfassend erweitert. Die neue Version 3.0 spürt auch zielgerichtete Cyber-Attacken auf Microsoft-Active-Directory-Infrastrukturen auf und blockiert sie.

CyberArk Privileged Threat Analytics ist Bestandteil der Privileged-Account-Security-Lösung von CyberArk. Die Version 3.0 bietet zusätzliche Analyseverfahren für den Netzwerk-Traffic, um Attacken frühzeitig aufzuspüren, beispielsweise im Hinblick auf einen Identitäts- oder Datendiebstahl. Mit der Lösung erhalten Incident-Response-Teams einen detaillierten Überblick über Bedrohungen und können unmittelbar auf laufende Attacken reagieren. Das betrifft auch Attacken auf das Microsoft Active Directory über den Kerberos-Authentifizierungsdienst. Kerberos-Attacken wie „Golden Ticket“ können zu einer kompletten Übernahme des Netzwerks und damit zu einer massiven Beeinträchtigung der Geschäftsprozesse führen.

Active-Directory-Infrastrukturen, die unternehmenskritische Domain Controller, Domain-Administrator-Accounts sowie Server und Workstations beinhalten, sind in hohem Maße von Cyber-Attacken bedroht. Die Marktforscher von Forrester Research stellen dazu fest: „Microsofts Active Directory hat sich zum am meisten genutzten Verzeichnisdienst für digitale Identitäten entwickelt. Die wachsende Bedeutung des Active Directory bedeutet auch, dass es ein verlockendes Ziel für Hacker ist, um Privilegien missbräuchlich zu nutzen und Daten zu stehlen.“ (1)

„Heute reicht es nicht mehr, eine Attacke nur aufzuspüren“, betont Michael Kleist, Regional Director DACH bei CyberArk. „Eine Sicherheitslösung muss auch proaktiven Schutz und eine unmittelbare Unterbindung von Angriffen bieten, um negative Auswirkungen zu verhindern. Genau diese Möglichkeit bietet unsere Privileged-Account-Security-Lösung, und auch die neue Version von CyberArk Privileged Threat Analytics haben wir genau dahingehend weiter optimiert.“





Die Version 3.0 bietet vor allem zwei zentrale neue Funktionen für die Verbesserung der Incident-Response-Möglichkeiten:

* Detektion von Kerberos-Attacken. Ein zusätzliches Feature sammelt und analysiert Netzwerk-Traffic, um Indikatoren für eine laufende Kerberos-Attacke zu identifizieren. Die Lösung wertet dabei Daten aus unterschiedlichsten Quellen aus; dazu gehören der CyberArk Digital Vault, SIEM-Lösungen, Switches sowie die genaue Analyse des Netzwerkverkehrs (deep packet inspection). Die CyberArk-Lösung basiert auf einer speziell entwickelten Analyse-Engine, die statistische und deterministische Algorithmen nutzt und die „richtigen” Daten bereitstellt, das heißt die Daten, die mit privilegierten Accounts verbunden sind. Damit können die unternehmenskritischsten Attacken aufgespürt werden – verbunden mit der Möglichkeit, unmittelbar einen Alarm auszulösen.

* Automatisches Threat Containment. Nach der Identifizierung einer potenziellen Attacke unterstützt CyberArk Privileged Threat Analytics Unternehmen bei der unmittelbaren Reaktion auf Attacken. So bietet die Lösung die Möglichkeit, vermutlich gestohlene Zugangsdaten für ungültig zu erklären, um einen laufenden Angriff zu unterbinden – ohne Unterbrechung der Geschäftsprozesse.

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Angreifer, die Kerberos-Authentifizierung missbräuchlich zu nutzen. Zu den häufigsten Kerberos-Attacken gehören die Manipulation des PAC (Privileged Attribute Certificate), Overpass-the-Hash und Golden Ticket. Die größte Gefahr geht dabei vom Diebstahl der Zugangsdaten eines Domain-Administrators aus.

„Die meisten Unternehmen sind anfällig für Kerberos-Attacken und damit dem Risiko einer kompletten Netzwerkübernahme ausgesetzt“, erklärt Kleist. „Mit unserer neuen Privileged-Threat-Analytics-Version steht nun eine Lösung zur Verfügung, die in Active-Directory-Umgebungen sowohl einen proaktiven Schutz und eine frühzeitige Angriffserkennung bietet als auch eine effektive Incident Response unterstützt. Unternehmen können damit auch bisher nicht aufspürbare Attacken schnell identifizieren.”

CyberArk Privileged Threat Analytics 3.0 ist ab sofort verfügbar.


Weitere Informationen:

* Datenblatt „Privileged Threat Analytics“: http://www.cyberark.com/PTA_datasheet

* Solution Brief „Privileged Threat Analytics“: http://www.cyberark.com/PTA_brief

* Video „What is Privileged Threat Analytics“: http://www.cyberark.com/whatisPTA

* Video „Why Privileged Threat Analytics“: http://www.cyberark.com/whyPTA

* Whitepaper „Know the Path of an Attack and Block it with Privileged Account Security“: http://www.cyberark.com/attackpath

* Whitepaper „Maintain Control of your Business – Protect Your Domain Controllers from Kerberos Attacks“: http://www.cyberark.com/protectdomaincontrollers

* CyberArk Labs Report „Analyzing Real-World Exposure to Windows Credential Theft Attacks“ unter http://www.cyberark.com/credentialtheft


(1) Forrester Research, „Vendor Landscape: Active Directory Security and Governance Solutions“, 5. Januar 2016, Merritt Maxim, Andras Cser.

Diese Presseinformation und Bildmaterial können auch unter http://www.pr-com.de/cyberark abgerufen werden

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über CyberArk
CyberArk (NASDAQ: CYBR) ist auf den Schutz vor fortschrittlichen Cyber-Attacken spezialisiert, die Schwächen in der Berechtigungsvergabe für privilegierte Zugriffe auf IT-Systeme ausnutzen und damit das Unternehmen direkt ins Herz treffen. Rund ein Drittel der DAX-30- und 20 der Euro-Stoxx-50-Unternehmen sowie 17 der weltweit führenden Banken nutzen die Lösungen von CyberArk zum Schutz ihrer kritischen Daten, Infrastrukturen und Anwendungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Petach Tikvah (Israel) und Newton (Massachusetts, USA) und verfügt über weltweite Niederlassungen. In Deutschland ist CyberArk mit einem Standort in Düsseldorf vertreten. Weitere Informationen unter www.cyberark.de, im Unternehmens-Blog unter www.cyberark.com/blog, auf Twitter unter (at)CyberArk, auf Facebook unter www.facebook.com/CyberArk sowie auf Xing unter www.xing.com/companies/cyberarksoftwaregmbh.



PresseKontakt / Agentur:


Weitere Informationen:

PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Director
Tel. +49-89-59997-800
sandra.hofer(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Smarte Daten, smarte Millennials - der newTV Kongress 2016 (FOTO) YeouU geht mit einer spannenden Betaversion online
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 04.03.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329247
Anzahl Zeichen: 5514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49-89-59997-800

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.16

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue CyberArk-Lösung bietet Echtzeit-Detektion von Cyber-Attacken auf das Active Directory"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CyberArk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CyberArk sieht 2016 vier zentrale IT-Security-Trends ...

Düsseldorf, 11. Februar 2016 – Sicherheit wird auch 2016 weiterhin ein Top-Thema in der IT bleiben. Automatisierung, Analytik, Vernetzung und Endpunkt-Sicherheit – diese vier Bereiche sollten dabei nach Einschätzung von CyberArk auf der IT-Agen ...

Alle Meldungen von CyberArk