(ots) -
- Überproportionaler Ausbau der Marktführerschaft
- Sinupret®eXtract überdurchschnittlich erfolgreich in
Erkältungssaison
- Absatzdynamik auch in Polen, Russland und China
- Erneut mehr Mitarbeiter in Deutschland eingestellt
Mit einem Absatzplus in Deutschland von 12,8 Prozent(1) im
vergangenen Geschäftsjahr baut die Bionorica SE ihre
Marktführerschaft mit wissenschaftlich erforschten Naturarzneien in
überdeutlicher Weise aus. Zum Vergleich: Die gesamte Pharma-Branche
setzte im letzten Jahr nur 0,8 Prozent mehr Packungen über
bundesdeutsche Apotheken ab, und auch die Hersteller von
OTC-Präparaten legten nur leicht um 1,7 Prozent(2) zu.
Treiber dieser Entwicklung waren die Bionorica-Präparate
Sinupret®, Bronchipret® oder Imupret N® (3). Auf Basis seines
stetigen Marktwachstums belegt Canephron N® gegen Harnwegsinfektionen
inzwischen die führende Position(4) im Phytomarkt. "Uns freut dieser
Erfolg in vielerlei Hinsicht. Er ist vor allem ein Beleg dafür, dass
immer mehr Ärzte, Apotheker und Patienten dem Potenzial unserer
pflanzlichen Arzneimittel in Verbindung mit ihrer wissenschaftlich
nachgewiesenen Wirkung und Qualität vertrauen. Das beflügelt uns,
weltweit noch mehr in die Erforschung der faszinierenden Heilkräfte
der Natur zu investieren", so Prof. Dr. Michael Popp,
Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 erzielte die Bionorica-Gruppe
einen vorläufigen, gegenüber Vorjahr um 5,1 Prozent gestiegenen
Netto-Umsatz von 244,3 Mio. Euro. Ohne die negativen
Wechselkurseffekte des Rubels hätte der Umsatz bei rund 271 Mio. Euro
gelegen, eine Steigerung um knapp 11 Prozent. Für ihr weiter
angestrebtes organisches Wachstum ist die Bionorica gerüstet. Das
Unternehmen verfügt über eine Eigenkapitalquote von nahezu 80
Prozent. In Deutschland wurden, wie in den Vorjahren, erneut mehr
Mitarbeiter eingestellt (+ 6,4 Prozent)(5).
Ihre seit Jahren wachsenden Erfolge in Deutschland und anderen
internationalen Pharma-Märkten führt das in Neumarkt (Oberpfalz)
sitzende Unternehmen auf seine einzigartige Forschungs- und
Herstellungsphilosophie zurück. Das komplexe Programm mit dem Namen
"Phytoneering" schließt eine mit hohem finanziellen Aufwand
betriebene, weltweite wissenschaftliche Forschung ein, die
Entwicklung eigener Heilpflanzen-Sorten, patentierte
Herstellungsmethoden und anerkannte klinische Studien über die
Wirkung und Sicherheit der Präparate. Bislang konnten zwölf
Phytopharmaka für unterschiedliche Indikationen entwickelt werden.
Die auf klassische Endverbraucher-Werbung verzichtende Bionorica
kommuniziert die qualitative Sonderrolle ihrer Präparate mit
innovativen Methoden im Markt. Fundamentale Bausteine in Deutschland:
IHK-zertifizierte Schulungen zur "Phyto-PTA", in denen bislang knapp
1.700(6) Apothekenmitarbeiter ausgebildet wurden. Die im Wettbewerb
außergewöhnliche Kompetenzoffensive bezieht auch Apotheker mit ein.
Bis Ende 2015 meldeten sich knapp 350 Apotheker zu dem
Zertifikatslehrgang an, der stetig weiter ausgebaut werden soll.
Darüber hinaus erweitert die Bionorica ihre selbst entwickelte
"Phytothek"-Initiative: Ein integratives Angebot mit speziellen
Einbauten in Apotheken und einem Schulungsprogramm für
Apothekenmitarbeiter. Bis Ende 2015 positionierten sich 914
Apotheken(7) so als "Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie". Sie
wollen Verbraucher darauf aufmerksam machen, dass es hochwertige und
wirksame Naturarzneien mit fachkundiger Beratung nur in Apotheken
gibt.
Seine führende Position baute das international tätige Unternehmen
im vergangenen Jahr auch in Russland aus, ungeachtet der dort
bestehenden Rezession und des Rubel-Verfalls. Inzwischen erreichen
die Präparate des Herstellers in den relevanten Marktsegmenten einen
Marktanteil von 8 Prozent(8). Canephron und Sinupret sind inzwischen
die meist verschriebenen Medikamente in ihren Hauptindikationen(9).
Die Bionorica hält an ihren Planungen fest, im russischen Voronezh
eine Produktionsstätte zu errichten, um die Kapazitäten zu erweitern
sowie Zoll- und Transportkostenvorteile erzielen zu können.
Zusätzliche Absatzgewinne erzielte der deutsche Hersteller auch in
Polen mit plus 13,1 Prozent(10) und in China mit plus 30 Prozent(11).
Um noch höhere Deckungsbeiträge für ihre kostenintensiven
Forschungsaktivitäten zu erzielen, expandiert das Neumarkter
Unternehmen. Die Innovation Sinupret® eXtract wurde im vergangenen
Jahr in acht EU-Staaten eingeführt. Bis Ende 2018 soll der Launch in
weiteren 16 Ländern in und außerhalb der EU erfolgen. Neben der im
vergangenen Jahr erfolgten Einführung von Präparaten in Indien,
werden die Markteintritte mit eigenen Repräsentanzen in Brasilien und
Mexiko vorbereitet.
Weiteres Entwicklungspotenzial traut Bionorica auch
Cannabis-Wirkstoffen wie Dronabinol zu. Dronabinol wird zur Linderung
von Symptomen bei Schwerstkranken eingesetzt. Die Bionorica begrüßt
in diesem Zusammenhang den Referentenentwurf des Bundesministeriums
für Gesundheit zur besseren Unterstützung chronisch Kranker(12). Er
sieht vor, Cannabis bzw. seine Wirkstoffe in verschreibungs- und
erstattungsfähiger Weise als Medizin einsetzen zu können. Die
Bionorica ist aufgrund ihrer Erforschung von Dronabinol in einer
Vorreiterrolle bezüglich einer generell geforderten pharmazeutischen
Qualität. Auch bei Cannabidiol (CBD), einem anderen Inhaltsstoff der
Cannabispflanze, der mit seiner Wirkweise für eine Linderung von
Symptomen bei Schizophrenie, Epilepsie, Alzheimer und anderen
Krankheitsformen helfen kann, ist das Unternehmen führend. Patente im
Segment CBD hinsichtlich neuer Produkte und Herstellungsverfahren
wurden von der Bionorica bereits angemeldet.
Quellen:
(1) Insight Health ApoFusion, Apothekenabverkauf nach Absatz
Packungen
(2) dito
(3) Sinupret® gegen Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchipret® gegen
Bronchitis und Husten, Imupret® zur Stärkung des Immunsystems
(4) Insight Health AplChannel, Apothekenabverkauf in Euro zum
Endverbraucherpreise am definierten Markt
(5) SAP, eigene Angaben
(6) dito
(7) dito
(8) DSM, Morion, Apothekeneinkauf in Packungen
(9) Comcon, Prindex, Drug Prescription Monitoring, in 12 russischen
Städten, Frühjahr 2015
(10)IMS Health, Apothekeneinkauf, Absatz nach Packungen
(11)Distributoreninformationen Krankenhauseinkauf, Absatz Packungen
(12)Januar 2016
Pressekontakt:
Bionorica SE
Jürgen Hoffmeister
Leiter Global Corporate Communications
Kerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumarkt, Deutschland
Telefon +49/(0)9181/231-7289
Telefax +49/(0)9181/231-67289
E-Mail: juergen.hoffmeister(at)bionorica.de
http://bionorica.de/fuer-journalisten.html