(ots) -
Kredite für privaten Konsum dürften in 2016 stärker gefragt sein
als im Vorjahr. Dies prognostiziert der aktuelle Konsumkredit-Index
des Bankenfachverbandes. Basis ist eine Studie der GfK
Finanzmarktforschung, welche die Bundesbürger nach ihren Kauf- und
Finanzierungsabsichten befragt hat. Mit 129 Punkten zeigt der Index
das stärkste Wachstum seit seiner Einführung vor fünf Jahren. "Die
Konsumstimmung ist nach wie vor gut, und viele Verbraucher nutzen die
günstigen Zinsen für Finanzierungen", sagt Peter Wacket,
Geschäftsführer des Bankenfachverbandes. Je nach Konsumgut sind
unterschiedliche Tendenzen zu erwarten.
Trend zur Gebrauchtwagenfinanzierung
Im laufenden Jahr wollen Verbraucher zwar weniger Neuwagen per
Kredit anschaffen, dafür sollen aber Finanzierungen von
Gebrauchtwagen deutlich zulegen. Ein ähnliches Bild zeigte sich
bereits in 2015. Hier wuchsen bundesweit die Besitzumschreibungen von
Pkw stärker als die Neuzulassungen. Der Autokauf ist generell der
wichtigste Grund für eine private Kreditaufnahme: Jede zweite
Finanzierung dient der Anschaffung eines Pkw.
Kredite fürs Zuhause wachsen
Die höchsten Zuwächse prognostiziert der Konsumkredit-Index bei
Krediten für Renovierungen und Umzüge. Die Bereitschaft der
Verbraucher, im laufenden Jahr die eigenen vier Wände zu verschönern
und die nötigen Ausgaben per Kredit zu finanzieren, ist stärker
gewachsen als bei allen anderen Finanzierungsanlässen. Kredite fürs
Zuhause gewinnen generell an Bedeutung. So ist dem Index gemäß auch
zu erwarten, dass Verbraucher in 2016 verstärkt Möbel und Küchen per
Kredit finanzieren werden.
Anlagen Konsumkredit-Index I/2016:
JPG-Grafik https://ssl.bfach.de/media/file/8081.jpg
Studie der GfK https://ssl.bfach.de/media/file/8082.pdf
Textfassung der Presseinformation
https://ssl.bfach.de/media/file/8080.docx
Der Bankenfachverband vertritt die Interessen der Kreditbanken in
Deutschland. Seine Mitglieder sind die Experten für die Finanzierung
von Konsum- und Investitionsgütern wie Kraftfahrzeugen aller Art. Die
Kreditbanken haben über 150 Milliarden Euro an Verbraucher und
Unternehmen ausgeliehen. Mehr als jeder zweite Ratenkredit stammt von
den Kreditbanken.
Der Konsumkredit-Index prognostiziert die Kreditaufnahme durch
Verbraucher in den kommenden zwölf Monaten. Dazu befragt die GfK
zweimal jährlich rund 1.500 Haushalte. Ein Indexwert von 100
beschreibt eine Entwicklung auf Vorjahresniveau, ab 125 steigt die
Kreditnutzung signifikant und ab 150 stark an.
Pressekontakt:
Bankenfachverband
Stephan Moll, Referatsleiter Markt und PR
Tel. 030 2462596-14
stephan.moll(at)bfach.de
GfK Consumer Experiences
Markus Schmidt, Research Manager
Tel. 0911 395-3160
markus.schmidt(at)gfk.com