Lindau/Biberach, 8. März 2016 – Den Wunsch nach einem Jugendhaus hegt die Stadt Biberach schon lange. Nun wird er wahr: Das nach den Vorstellungen der jungen Einwohner geplante Gebäude soll bis Februar 2017 fertiggestellt sein. Den Zuschlag für die Errichtung des multifunktionalen, architektonisch ansprechenden Betonbaus erhielt die i+RB Industrie- & Gewerbebau aus Lindau. Am 7. März feierten Bauherr und Generalunternehmer den Spatenstich.
(firmenpresse) - In knapp einem Jahr können die jungen Biberacher ihre Freizeit auf vielfältigste Art und Weise auf dem ehemaligen Gelände „Guter Gaupp“, zuletzt „Blue Gallery“, gestalten: Dort entsteht in den nächsten Monaten ein multifunktionales Jugendhaus nach dem Entwurf des Büros Christine Reck Architekten GmbH – sowie nach den Wünschen der Biberacher Jugend. „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt nun endlich umsetzen können und dafür die richtigen Partner gefunden haben“, betonte Baubürgermeister Christian Kuhlmann beim Spatenstich am 7. März.
In der Auslobung für die Projektumsetzung konnte sich die i+RB Industrie- & Gewerbebau aus Lindau durchsetzen. Die zur österreichischen i+R Gruppe gehörende Baufirma übernimmt als Generalunternehmer die gesamte Fachplanung und Ausführung. „Die größte Herausforderung war es, die beste Lösung für dieses anspruchsvolle Projekt mit seiner besonderen Architektur und umfassenden Haustechnik zum vorgegebenen Kostenrahmen anzubieten“, stellt i+RB Geschäftsbereichsleiter Eckehard Schöch fest. Bei rund drei Millionen Euro liegt der GU-Anteil am Gesamtprojekt. Die Partner für Planung und Installation stammen aus der Region.
Multifunktionaler Bau
Das Jugendhaus ist ein architektonisch außergewöhnlicher, massiver Betonbau mit einer Nutzfläche von 930 Quadratmetern. Dessen großflächige Sichtbeton-Fassade wird künftig jugendlichen Graffiti-Künstlern zur Verfügung stehen. Auffallend ist das begehbare Dach, an dessen höchster Stelle eine „Fleezhöhle“ zum Verweilen einlädt, die auch von innen zugänglich sein wird. Das Dach wird begrünt, die Rampe und die Höhle werden von der i+R Holzbau aus Thermokiefer konstruiert.
Das „Herz“ des Jugendhauses wird der teilbare, 4,5 Meter hohe Multifunktionsraum. Er befindet sich ebenerdig, kann für Konzerte, Events oder als Aufenthaltsraum genutzt werden und lässt keine Wünsche offen: Die Multimediatechnik ist auf die Bedürfnisse der Jugend zugeschnitten. „Uns war wichtig, die Jugendlichen von Anfang an in das Projekt miteinzubeziehen und nach ihren Vorstellungen zu entwickeln“, erklärte der Projektleiter des Bauherrn Sascha Mildenberger.
Barrierefrei und energieeffizient
Zusätzlich verfügt das Haus über eine Werkstätte, Theke, ein Foyer und einen Lagerraum. Im komplett barrierefreien, dreigeschossigen Bau werden auch Büroräume für die Hausverwaltung sowie „Jugend Aktiv“ untergebracht. Das Gebäude wird an die Fernwärmeheizung der Stadt Biberach angeschlossen und über eine thermisch optimierte Gebäudehülle und Lüftung mit Wärmerückgewinnung verfügen. Für die Haustechnik ist die i+R energie verantwortlich.
Über die i+RB Industrie- & Gewerbebau
Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der Vorarlberger i+R Gruppe mit Spezialisierung auf Industrie- und Gewerbebau. Ihr Spektrum reicht vom klassischen Industrie- und Betriebsanlagenbau über Hotelbau bis zum hochwertigen Gewerbe- und Bürobau.
Mit der i+R energie und i+R geotech hat sich das Unternehmen der Nutzung von nachhaltigen Energiequellen (Sonne, Erdwärme) verschrieben, die das Portfolio durch Photovoltaikanlagenbau und Erdsondenbohrungen ergänzen. An gewerbliche wie private Bauherren richtet sich das Unternehmen mit der neuen Sparte i+R sanieren & bauen, mit der sie nicht nur den Bau von Einfamilienhäusern sondern auch die Renovierung von Industrie- & Gewerbebauten und Einfamilienhäusern realisieren. Die i+RB Industrie- & Gewerbebau agiert als Total- oder Generalunternehmer und arbeitet eng mit den i+R-Schwestern sowie mit regionalen Partnerbetrieben zusammen.
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
i+RB Industrie- & Gewerbebau GmbH, Simon Bickel, Tel. 0043/676/3746170, Mail s.bickel(at)ir-gruppe.at
Pzwei. Pressearbeit, Mag. Daniela Kaulfus, Telefon 0043/5574/44715-28, Mail daniela.kaulfus(at)pzwei.at