Malte Burba stellt sein Körperfunktionstraining für Trompeter und Posaunisten an der Neuen Jazzschool München vor.
(firmenpresse) - Auf Einladung des Neue Jazzschool München e.V. vermittelt Professor Malte Burba am 2. April 2016 von 13 bis 17 Uhr in der bayerischen Hauptstadt sein speziell für Blechbläser entwickeltes Körperfunktionstraining. Trompeter und Posaunisten lernen in seinem Workshop an der Jazzschule, Technik- und Ansatzschwierigkeiten besser in den Griff zu bekommen. Anmeldungen nimmt das Münchner Institut bis 14. März 2016 an.
Blechbläser zählen zum klassischen Jazz-Klangspektrum. Sie stehen jedoch vor einem grundlegenden Problem: Im Gegensatz zu Pianisten, Gitarristen oder Streichern haben sie kein funktionsfähiges Musikinstrument aus Generator und Resonator. Die Funktion des Schwingungserzeugers müssen sie sich im eigenen Körper erst erarbeiten. Malte Burba hat deshalb ein Körperfunktionstraining entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Trompetern und Posaunisten abgestimmt ist. Er studierte Trompete, Klavier, Musikwissenschaft und Musikpädagogik und befasste sich zusätzlich mit Phonetik und Medizin. Aktuell lehrt er an den Hochschulen für Musik in Mainz und Dresden.
Burbas Trainingskonzept ist mittlerweile markenrechtlich geschützt. Zu seinen Schülern gehören namhafte Musiker wie Joo Kraus, Axel Dörner, Chris Walden und Till Brönner. „Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass sich mit seiner Methode Technik- und Ansatzprobleme auf logische Weise lösen lassen.“, erklärt Franz-David Baumann, Leiter der Münchner Jazzschool und selbst Trompeter.
Mit seinem Workshop an der Neuen Jazzschool München packt Malte Burba die instrumentaltechnischen Problemfelder Klang, Ausdauer, Umfang und Kontrolle an der physikalisch-physiologischen Wurzel. Die Teilnehmer lernen in einer Gruppe von maximal 20 Personen technische und körperliche Vorgänge genauer kennen, verbessern Körperbewusstsein und Körperbeherrschung und sollen durch zielgerichtete Übungen ihre instrumentalen Fähigkeiten optimieren. Die Fortbildung richtet sich an Blechbläser jeden Alters und mit jedem Ausbildungsstand. Anmeldung und weitere Informationen auf www.jazzschool.de.
Pianist Joe Haider gründete 1974 die erste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik in Deutschland: die Jazz School München. Seine Ausbildung lehnte sich eng an das Konzept des renommierten „Berklee College of Music" in Boston und der „Swiss Jazz School” in Bern an. In den folgenden Jahren erwarb sich die Schule als Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik einen weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinausgehenden Ruf. Aus dem ganzen Bundesgebiet und auch aus dem nahen Ausland bewarben sich Musiker um einen Ausbildungsplatz. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem in den 1970er Jahren international bekannten Münchener Jazzclub Domicile. Zusätzliche Workshops entstanden und die Studenten bekamen die Chance, mit internationalen Jazzgrößen zusammenzuarbeiten.
Nach dem Ausscheiden von Joe Haider übernahm der Pianist, Sänger und langjährige Jazzschool-Dozent Max Neissendorfer 1985 die Leitung. Er gründete den gemeinnützigen Verein „Neue Jazzschool München e.V.”, der die Trägerschaft des Instituts übernahm. Bald darauf begann die Zusammenarbeit mit der privaten Musikschule Ohrwurm. Neben allgemeinem Gesangs- und Instrumentalunterricht setzte die Jazzschool mit der Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik Haiders Ausbildung für Berufsmusiker fort.
Im Herbst 2007 gründete Max Neissendorfer gemeinsam mit dem Komponisten, Trompeter und Jazzschool-Dozenten Franz-David Baumann die erste Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Oberbayern. Die beiden erweiterten damit das Angebot um einen staatlichen Ausbildungszweig. Im Zuge der Berufsfachschulgründung bezog der Neue Jazzschool München e.V. ein neues, eigenes Schulgebäude im Stadtteil Pasing. Seit November 2011 ist seine Berufsfachschule staatlich anerkannt. Auch nach über 40 Jahren gestaltet die Jazzschool neben ihrem Ausbildungs- und Unterrichtsprogramm mit Jam Sessions, Wettbewerben und Konzerten das musikalische Leben in München und ganz Bayern mit.
Katrin Neoral
Neue Jazzschool München e.V.
Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz München
Manzingerweg 7
81241 München
Tel. 089-72635296-0
Fax 089-72635296-96
E-Mail: mail(at)jazzschool.de
Katrin Neoral
Neue Jazzschool München e.V.
Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz München
Manzingerweg 7
81241 München
Tel. 089-72635296-0
Fax 089-72635296-96
E-Mail: mail(at)jazzschool.de