(PresseBox) - Die Schaffner Gruppe beabsichtigt innerhalb von 24 Monaten das in der Strategie 2020 definierte EBITA-Margenziel von 8% zu erreichen. Aufgrund der aktuell schwierigen Marktsituation werden Produktionsverlagerungen, die nachhaltige Senkung der Materialkosten sowie die Verschlankung von Fixkostenstrukturen daher beschleunigt vorangetrieben, womit bereits im nĂ€chsten GeschĂ€ftsjahr eine operative Ergebnisverbesserung um rund CHF 5 Mio. angestrebt wird (Basis GJ 14/15). Insgesamt rechnet Schaffner zur Umsetzung dieses Programms mit Einmalkosten im laufenden GeschĂ€ftsjahr von ca. CHF 4 Mio. Ausgenommen von diesen Massnahmen ist die Division Automotive, die sich höchst erfreulich entwickelt und ihre Mittelfristziele bereits heute ĂŒbertrifft.
Wie anlĂ€sslich der PrĂ€sentation des Jahresergebnisses 2014/15 kommuniziert, startete die Schaffner Gruppe mit einem um rund 9 Prozent tieferen Auftragseingang in das neue GeschĂ€ftsjahr. Das globale Marktumfeld blieb auch in den letzten Monaten schwierig. Schaffner geht heute davon aus, dass ein Semesterergebnis auf Vorjahresniveau aktuell nicht erreicht werden kann und auch aufgrund von Restrukturierungskosten ein operativer Verlust (EBITA) ausgewiesen wird. Den ausfĂŒhrlichen Halbjahresbericht wird Schaffner am 12. Mai 2016 publizieren.
In Absprache mit dem Verwaltungsrat tritt der Leiter der Division Power Magnetics, Eduard Hadorn, per 31. MĂ€rz 2016 von seiner Funktion und aus der Gruppenleitung zurĂŒck. Ihm wird die Leitung des Strategieprojektes fĂŒr den Aufbau von Schaffner im Wachstumsmarkt Indien ĂŒbertragen. Bis der Nachfolger des Divisionsleiters Power Magnetics ernannt ist, wird die Division interimistisch vom CEO Alexander Hagemann gefĂŒhrt. Der Verwaltungsrat dankt Eduard Hadorn ausdrĂŒcklich fĂŒr seinen grossen Einsatz fĂŒr die Schaffner Gruppe, insbesondere auch den erfolgreichen GeschĂ€ftsaufbau in China.
Finanzkalender
12. Mai 2016 Publikation des Halbjahresberichts 2015/16
6. Dezember 2016 Publikation des GeschÀftsberichts 2015/16
12. Januar 2017 21. ordentliche Generalversammlung
Schaffner - Shaping Electrical Power
Die Schaffner Gruppe ist eine international fĂŒhrende Anbieterin von Lösungen, die durch das gezielte Umformen von elektrischer Leistung den effizienten und zuverlĂ€ssigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette der Schaffner Gruppe umfasst EMV-Filter, leistungsmagnetische Bauteile sowie Power-Quality-Filter mit den dazugehörigen Dienstleistungen. Komponenten von Schaffner finden Anwendung in elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Photovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in der Stromversorgung einer Vielzahl elektronischer GerĂ€te, zum Beispiel in der Medizintechnik. FĂŒr die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Komponenten fĂŒr die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie Filterlösungen fĂŒr Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur. Die Schaffner Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz betreut Kunden weltweit mit Entwicklungs- und Produktionszentren in Europa, Asien und in den USA. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstĂŒtzen den Ausbau der fĂŒhrenden Position der Schaffner Gruppe in ihren MĂ€rkten.
Schaffner - Shaping Electrical Power
Die Schaffner Gruppe ist eine international fĂŒhrende Anbieterin von Lösungen, die durch das gezielte Umformen von elektrischer Leistung den effizienten und zuverlĂ€ssigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette der Schaffner Gruppe umfasst EMV-Filter, leistungsmagnetische Bauteile sowie Power-Quality-Filter mit den dazugehörigen Dienstleistungen. Komponenten von Schaffner finden Anwendung in elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Photovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in der Stromversorgung einer Vielzahl elektronischer GerĂ€te, zum Beispiel in der Medizintechnik. FĂŒr die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Komponenten fĂŒr die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie Filterlösungen fĂŒr Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur. Die Schaffner Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz betreut Kunden weltweit mit Entwicklungs- und Produktionszentren in Europa, Asien und in den USA. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstĂŒtzen den Ausbau der fĂŒhrenden Position der Schaffner Gruppe in ihren MĂ€rkten.