PresseKat - readbox ersetzt sechs Milliarden gedruckte Seiten durch Strom und schafft Umsatzpotentiale durch E-B

readbox ersetzt sechs Milliarden gedruckte Seiten durch Strom und schafft Umsatzpotentiale durch E-Bundles

ID: 1333509

(firmenpresse) - Dortmund, 15. März 2016 – readbox hat im Geschäftsjahr 2015 über zwölf Millionen digitale Titel mit umgerechnet sechs Milliarden Seiten ausgeliefert. 37.451 Bäume konnten dadurch gerettet werden, die insgesamt 0,011% zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes Deutschlands beigetragen haben.

readbox, der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing, hat seine Aktivitäten im Geschäftsjahr 2015 ausgewertet. Da sich digitale Medien in idealer Weise statistisch aufbereiten und nach allen Seiten durchleuchten lassen, ergibt sich ein umfassendes Datenbild – mit einigen überraschenden Informationen.

• Insgesamt hat readbox 12.026.613 digitale Titel ausgeliefert – alle 2,5 Sekunden wurde ein E-Book verkauft.

• Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von über 60%.

• In Papier wären das 6.029.912.491 Seiten gewesen.

• Dafür hätten 37.451 Bäume gefällt werden müssen – readbox hat damit 128% mehr Bäume gerettet als im Vorjahr. Insgesamt konnte readbox damit 90.398 Tonnen CO2 einsparen – rund 0,011% des gesamten CO2-Ausstoßes Deutschlands.

• Nicht überraschend ist, dass ein Händler auch 2015 den Markt dominiert. Allerdings verschieben sich die Gewichte etwas, denn der stärkste Verfolger konnte im Vergleich zum Vorjahr um rund 58% zulegen (von 17% auf 26,8%), während der Marktanteil des stärksten Online-Handelskunden um 13% zurückging (von 62% auf 53,8%).

• Der Marktanteil des Marktführers ist im readbox-Portfolio noch immer doppelt so hoch wie der des Zweitplatzierten. Beide zusammen hatten 2015 bei readbox einen Anteil von rund 80%.

• Fast die Hälfte der Leser nutzt bei Leseproben-Downloads den Webreader von readbox und lädt sich explizit keine pdf-, epub- oder mobi-Dateien herunter. Auch hier zeigt sich: Der schnelle, unkomplizierte Weg zum Content bringt Conversion.

• Der längste E-Book-Titel im readbox-Portfolio war das Werk von Antje Bernholt-Stolle: "Möglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität des beruflichen Wiedereinstiegs für Frauen mit vorübergehender Erwerbsunterbrechung durch Elternzeit als Maßnahme zur Sicherung zukünftiger personeller Verfügbarkeit", erschienen bei tredition – mit 215 Zeichen war dieser Titel um 30% länger als der Sieger des Vorjahrs.





• Stagnation dagegen beim kürzesten Titel: In diesem Jahr ging der erste Platz in dieser Disziplin an Gerhart Ertls "N" aus dem oekom Verlag; im Vorjahr hatte Aylin Ashley mit "Y" gewonnen – man kann hier auf das nächste Jahr gespannt sein.

• 46.300 digitale Leseexemplare, beispielsweise für Journalisten und Rezensenten, wurden 2015 über die Verlagssoftware meine.readbox automatisiert erstellt und verschickt. Damit haben die betreffenden Verlage insgesamt 208.553 Euro an Herstellungs-, Logistik- und Versandkosten gespart.

• Während durch digitale Leseexemplare Kosten in signifikanter Höhe gespart werden konnten, erwirtschafteten die Verlage durch das Modul „Bundle Creator“ der Verlagssoftware meine.readbox schnell und einfach zusätzliche Erträge: Durchschnittlich 168% zusätzlichen Umsatz erzielten die Verlage durch E-Bundles (im Vergleich zur Summe des Umsatzes der entsprechenden Einzeltitel im selben Zeitraum).

• „In-Book-Marketing“ (die Einbindung automatisch erstellter, dynamischer Titelempfehlungen in die ausgelieferten E-Books) ist ein effektives Werkzeug für Reichweitengenerierung: Über 3,5 Millionen Leser wurden im Jahr 2015 von readbox-Verlagskunden mit In-Book-Anzeigen erreicht.

"Wir konnten auch 2015 schneller wachsen als der Markt", erklärt Ralf Biesemeier, Geschäftsführer von readbox in Dortmund. "So erfreulich so ein Wachstum für uns ist, verweist die hohe Zahl von Titeln doch auch auf ein generelles Problem des E-Book-Marktes: Hier ist schon lange ein Überangebot entstanden, in dem es immer schwieriger wird, die jeweilige Zielgruppe wirksam zu erreichen und dem Angebot die nötige Aufmerksamkeit im Markt zu verschaffen. Die Auslieferung im Sinne eines reinen Verfügbarmachens von Titeln im Handel reicht bei weitem nicht mehr aus. Stattdessen müssen Verlage alle Kompetenzen im digitalen Marketing aufbauen und die möglichen Kosteneinsparungspotentiale nutzen. Unsere Statistiken zeigen, dass es mit den richtigen Werkzeugen möglich ist, schneller und kostengünstiger zu agieren und gleichzeitig die Reichweite und Umsätze merklich zu steigern."

Weitere Daten und Fakten unter: https://infogr.am/readbox_in_zahlen_2015

Alle hier angeführten Daten basieren auf internen Statistiken von readbox und sind somit nicht repräsentativ für die Branche.


Diese Presseinformation und eine Infografik sind unter www.pr-com.de/readbox abrufbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

readbox entwickelt software- und technologiebasierte Lösungen, die Verlagen und anderen Content-Anbietern helfen, ihre Inhalte schneller, effizienter, kostengünstiger und marktorientierter herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen.

Das Unternehmen bündelt das technologische Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktplanung bis zum Debitorenmanagement. Auf dieser Basis werden zukunftsfähige Lösungen als Antwort auf das sich verändernde digitale Medienkonsum- und nutzungsverhalten entwickelt. Monatlich verkauft readbox für seine Verlagskunden über 1 Mio. E-Books im Handel und Direktgeschäft.



PresseKontakt / Agentur:

Felix Wegener
readbox publishing GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel: +49 (0)231 586933-10
felix.wegener(at)readbox.net

Christina Achtert
PR-COM GmbH
NuĂźbaumstraĂźe 12
80336 MĂĽnchen
Tel. 089-59997-702
christina.achtert(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SKC IT Service als Full-Service IT-Systemhaus baut Angebot in der Allgäu & Bodenseeregion weiter aus Microsoft Exchange 2016 bietet alles für Administratoren
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 15.03.2016 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333509
Anzahl Zeichen: 4869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Achtert
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 89 59997 702

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"readbox ersetzt sechs Milliarden gedruckte Seiten durch Strom und schafft Umsatzpotentiale durch E-Bundles "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

readbox (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In-Book-Marketing 3.0: readbox baut Verlagssoftware aus ...

Dortmund, 28. Juli 2017 – readbox hat seine Verlagssoftware meine.readbox um neue Funktionen für das In-Book-Marketing ergänzt. Verlage können damit in ihren E-Books ihre Leser jetzt noch gezielter ansprechen. readbox (http://www.readbox.net ...

Ravensburger Buchverlag setzt digital auf readbox ...

Dortmund, 30. Mai 2017 – readbox, führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Verlagsmarketing und -vertrieb, übernimmt die komplette Auslieferung digitaler Verlagsprodukte des Ravensburger Buchverlags. Außerdem setzt der Verlag eine R ...

Alle Meldungen von readbox