Natürliche Bettsysteme fördern gesunde und erholsame Nachtruhe
(firmenpresse) - Hamminkeln/Nordrhein-Westfalen im März 2016. Wie man sich bettet, so schläft man – jeder kennt diese Weisheit. Daher rangiert das Bett mit Abstand auf Platz 1 der wichtigsten Möbelstücke im Leben eines Menschen. Viele machen bei der Auswahl des Nachtlagers jedoch gravierende Fehler und gefährden damit nicht nur ihren erholsamen Schlaf. Wer sich unpassend bettet, schadet seiner Gesundheit mehr als vielleicht gedacht. Dabei stehen bei der Bettenwahl häufig Preis und Optik im Vordergrund, und das auf Kosten der optimalen Liegeposition, Verträglichkeit des Materials und damit letztendlich des Benutzers. Auch können generalisierte Bettlösungen nur bedingt auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Menschen eingehen, sodass die Gefahr besteht, dass sich nicht das Bett an den Benutzer, sondern der Benutzer an das Bett anpasst. Falsche Liegepositionen führen auf Dauer zu mangelnder nächtlicher Erholung, Leistungsverlust, Stimmungsschwankungen und sogar zu Schädigungen des gesamten Herz-Kreislauf-Systems. Rückenleiden werden gefördert oder sogar erst hervorgerufen. Franz-Josef Keiten, Schreinermeister und zertifizierter Ergonomie-Schlafberater, weiß: „Gesundheit muss bei der Wahl eines Bettes im Fokus stehen. Ich berate daher jeden Kunden in meiner Schreinerei im Hinblick auf Statur und eventuell bereits vorhandene Beschwerden und stelle je nach Ausgangslage individuelle Bettsysteme aus ausschließlich natürlichen Materialien zusammen.“
Wer schläft, der sündigt nicht?
Weit gefehlt! Viele Menschen wählen eine zu harte Matratze und ein unflexibles Lattenrost, das sie zu wenig einsinken lässt. Das ist besonders für Seitenschläfer unangenehm, deren Wirbelsäule im Idealfall gerade gehalten werden sollte. Doch auch ein zu weicher Untergrund schadet. Rücken- und Bauchschläfer können ihre Wirbelsäule durch eine ergonomisch unpassende Liegeposition ebenfalls nachhaltig schädigen und sogar einen Bandscheibenvorfall begünstigen. Franz-Josef Keiten verdeutlicht: „Moderne Bettsysteme passen sich in Stütz- und Federfunktion dem Körper an und ermöglichen damit eine anatomisch korrekte Haltung im Schlaf. Bettaufbauten sind längst vom starren Lattenrost weg, wie etwa das Relax 2000 Schlafsystem. Bei diesem innovativen Aufbau handelt es sich um einzelne ovale Platten, die unabhängig voneinander auf Belastung reagieren und schmerzhafte Druckpunkte vermeiden.“ Um ein Bettsystem auf die individuellen Schlafgewohnheiten sowie die körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen seiner Kunden abzustimmen, stellt Franz-Josef Keiten in seiner Schreinerei Bettgestell, -aufbau und Matratze ganz individuell zusammen. „Ich biete nur Produkte aus reinen Naturmaterialien an, die entweder unbehandelt oder nur mit biologischen Zusätzen behandelt werden. So entfallen Wohngifte, die Nacht für Nacht gesundheitsschädigende Ausdünstungen verursachen“, ergänzt Franz-Josef Keiten. Künstliche Materialien wirken auf den sensiblen Körper irritierend und erzeugen häufig ein unwohles Gefühl, das den Schlaf aus dem Gleichgewicht bringt. Natürliche Rohstoffe wie Naturkautschuk, Wolle und das Holz der Zirbe, das durch seine ätherischen Öle positiv auf die Herzfrequenz wirkt, bringen den Körper dagegen in einen ausgeglichenen Zustand und fördern Entspannung und sehr hohe Schlafqualität.
Jedes Bett ein Unikat
Um das passende Bett für seine Kunden zu finden, geht Franz-Josef Keiten praktisch ans Werk. Dabei fragt der zertifizierte Ergonomie-Schlafberater zunächst nach gesundheitlichen Beschwerden, Schlafvorlieben und Beweggründen für ein neues Bett. So kann er schon einmal aus seinem Sortiment an Bettsystemen eingrenzen. Anschließend folgt der praktische Teil, bei dem Bettaufbau, Matratze und weitere Auflagen abgestimmt werden. Dank der sehr präzisen Möglichkeiten, den Bettaufbau partiell weicher oder härter zu wählen, passt der Schlafberater die stützenden und nachgebenden Stellen an. „Zum Beispiel benötigt der Taillenbereich bei Seitenschläfern mehr Unterstützung, damit die Wirbelsäule nicht einsinkt. Dazu verstärke ich an der Stelle den Aufbau“, verdeutlicht Franz-Josef Keiten und fährt fort: „Bereits ein paar Zentimeter weiter unten, im Hüftbereich, sieht es dann anders aus. Hier muss der Aufbau weicher sein, um nachgeben zu können und sich so an die Hüftform anzuschmiegen und trotzdem die Stützfunktion nicht ganz zu verlieren.“ In diesem Fall lockert er die Spannung der Aufbauelemente oder entnimmt sie, je nach Modell.
Sag mir, wie Du schläfst
Als Schreinermeister kennt Keiten die Vorzüge natürlicher Materialien und hat sich vor rund 14 Jahren auf die Thematik des gesunden Schlafens spezialisiert. „Mir ist aufgefallen, wie wenig sich die meisten Menschen mit der Qualität ihres Bettes auseinandersetzen, sowohl in Bezug auf den Liegekomfort als auch auf die Materialien. Da ich selbst Betten verkaufe, wollte ich meine Kunden hier auch von der therapeutischen Seite beraten können“, erklärt Franz-Josef Keiten. Dazu absolvierte Keiten eine Ausbildung zum zertifizierten Ergonomie-Schlafberater. „Diese Ausbildung hat mich die übergreifenden Zusammenhänge zwischen qualitativ hochwertigem Material, klassischem Handwerk und den körperlichen Bedürfnissen erst richtig verstehen lassen. Diese Erfahrung zahlt sich nun bei der Beratung meiner Kunden und bei der Erstellung der Schlafsysteme aus.“
Weitere Informationen unter www.schreinerei-keiten.de
Keiten Schreinerei GmbH
Seit 1963 steht die Schreinerei Keiten in Hamminkeln bei Duisburg für hochwertige Holzarbeiten im Bau- und Möbelsegment. Für gesunden Schlaf hat sich Geschäftsführer und Schreinermeister Franz-Josef Keiten seit nun rund 14 Jahren auf natürliche Bettsysteme spezialisiert und vertreibt hier als Fachpartner bundesweit hochwertige und gesundheitsfördernde Lösungen von u. a. Pro Natura, Relax, Holzschmiede und Dormiente. Für die Beratung zum passenden Bettsystem, verfügt der Schreinermeister über eine zusätzliche Ausbildung als Ergonomie-Schlafberater mit IGR-Zertifikat. Durch Flexibilität und individuelle Anpassung an jeden Körper und jede Schlafposition, kombiniert mit rein natürlichen Materialien, bietet die Schreinerei Keiten ihren Kunden Qualität und Komfort, wenn es um das Thema natürlich gesunder Schlaf geht.
Keiten Schreinerei GmbH
Franz-Josef Keiten
Sachsenstraße 41
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852-2566
Fax: 02852-3970
E-Mail: info(at)schreinerei-keiten.de
Internet: http://www.schreinerei-keiten.de
Borgmeier Public Relations
Lilian Lehr-Kück
Am Saatmoor 2,
28865 Lilienthal
Tel.: 04298-4683-26
Fax: 04298-4683-33
E-Mail: lehr(at)borgmeier.de