PresseKat - Trianel Windpark Borkum halbes Jahr in Betrieb / Erster rein kommunaler Offshore-Windpark erfüllt p

Trianel Windpark Borkum halbes Jahr in Betrieb / Erster rein kommunaler Offshore-Windpark erfüllt positive Erwartungen (FOTO)

ID: 1335291

(ots) -
"Der Windpark war am ersten März genau ein halbes Jahr in Betrieb
und entwickelt sich nach einer schwierigen Bau- und
Inbetriebnahmephase sehr positiv", fasst Klaus Horstick,
Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, die
erfolgreiche Leistungsbilanz des Trianel Windpark Borkum zusammen.

Seit der Inbetriebnahme am 1. September 2015 hat der
Offshore-Windpark 452,33 Gigawattstunden (GWh) Strom produziert.
Dabei war der Januar 2016 mit 95,12 GWh der bisher ertragreichste
Monat. Die technische Verfügbarkeit der 40 Anlagen in der ersten
Ausbaustufe liegt bei über 90 Prozent. "Stadtwerke haben mit dem
Trianel Windpark Borkum den Weg offshore gewagt und damit in ein
werthaltiges Projekt investiert. Vom Baubeginn bis zur Inbetriebnahme
dieser neuen Technologie wurde den Gesellschaftern sicherlich einiges
abverlangt, es zeigt sich aber, dass sich das Durchhalten gelohnt
hat", erläutert Horstick. Für das laufende Betriebsjahr gehen die
Prognosen davon aus, dass der Windpark auf deutlich über 4.000
Vollbenutzungsstunden kommen wird.

Derzeit wird die bereits vollständig genehmigte zweite Ausbaustufe
des Trianel Windpark Borkum (TWB II) mit einer zusätzlichen Leistung
von 200 MW von der EWE AG und Trianel in einem Joint Venture
entwickelt. Nach aktueller Planung erfolgt der finale Baubeschluss
voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017. Aktuell hält EWE
einen Anteil von 40 Prozent an der Projektentwicklung. Eine konkrete
Beteiligungsstruktur für den Bau der zweiten Ausbaustufe steht indes
noch nicht fest. 2016 sollen die Beteiligungsverhältnisse entschieden
werden. "Das Interesse im Stadtwerke-Kreis an einem weiteren
Offshore-Engagement ist groß", betont Horstick. "Die bereits
vorhandene Infrastruktur wie die Umspannplattform und der
Netzanschluss sowie die zu erwartenden Ertragsdaten machen TWB II




wirtschaftlich sehr attraktiv." Momentan laufen die EU-weiten
Ausschreibungsverfahren für einzelne Gewerke wie beispielsweise die
Windkraftanlagen, Gründungsstrukturen oder Innerparkverkabelung, die
zugleich zur finalen Kostenabschätzung für die zweite Ausbaustufe
dienen.

Mit dem Bau der ersten Ausbaustufe des rund 45 Kilometer vor der
Küste Borkums gelegenen Windpark mit 40 Windenergieanlagen wurde im
September 2011 mit der Errichtung der Fundamentstrukturen und dem
Setzen der Tripods begonnen. Innerhalb von knapp elf Monaten wurden
ab Juli 2013 alle Windenergieanlagen des Typs AREVA Wind M5000-116
mit einer Gesamtleistung von 200 MW errichtet. Durch die mehrfache
Verschiebung der Netzanbindung durch den Übertragungsnetzbetreiber
verzögerten sich allerdings der geplante Bauablauf und damit die
Inbetriebnahme des Windparks.



Pressekontakt:
Maik Hünefeld, Pressesprecher Erzeugung
Fon +49 241 413 20-282 | Mobil +49 151 140 89 0 39 |
E-Mail m.huenefeld(at)trianel.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnanlage in München-Neuhausen erfolgreich vermittelt Dachdeckerhandwerk: trotz Umsatzrückgang positive Stimmung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2016 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335291
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen/Borkum



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trianel Windpark Borkum halbes Jahr in Betrieb / Erster rein kommunaler Offshore-Windpark erfüllt positive Erwartungen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trianel GmbH twb-parkuebersichtctrianel-adwen-janoelker3.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trianel GmbH twb-parkuebersichtctrianel-adwen-janoelker3.jpg