(ots) -
Immobilienpreise - Nach rückläufigen Preisen im letzten Quartal
2015 steigen die Preise für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser
seit Jahresbeginn wieder deutlich an. Die zuletzt noch stark
gestiegenen Preise für Eigentumswohnungen hingegen haben etwas an
Fahrt verloren. Auch die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser
steigen laut der der aktuellen Auswertung des EUROPACE Hauspreisindex
EPX weiter, allerdings mit 0,33 Prozent noch schwächer als schon in
den Vormonaten.
"Der aussagekräftigere Vergleich zum Monat des Vorjahres zeigt
ebenfalls, dass der Preisanstieg bei neuen Ein- und
Zweifamilienhäusern am geringsten ausfällt", erläutert Thilo Wiegand,
Vorsitzender des Vorstands der Europace AG. "Während
Eigentumswohnungen im Vergleich zum Februar 2015 um rund acht und
gebrauchte Häuser um deutlich über sechs Prozent teurer geworden
sind, legten Neubauten im 12-Monats-Vergleich nicht einmal um vier
Prozent zu. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien bleibt aber weiterhin
höher als das Angebot", so Wiegand. "Von daher dürfte auch in 2016
insgesamt mit weiter stabilen bis steigenden Preisen zu rechnen
sein."
Die Entwicklung der EPX-Preisindizes:
Gesamtindex: leicht steigend
Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Februar 2016 126,53 0,86% 6,03%
Januar 2016 125,45 1,38% 5,98%
Dezember 2015 123,74 1,02% 5,57%
Eigentumswohnungen: leicht steigend
Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Februar 2016 127,94 0,82% 7,97%
Januar 2016 126,90 1,67% 7,94%
Dezember 2015 124,81 2,19% 7,92%
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend
Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Februar 2016 133,55 0,33% 3,68%
Januar 2016 133,11 0,42% 3,90%
Dezember 2015 132,55 0,62% 4,07%
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: steigend
Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Februar 2016 118,09 1,51% 6,69%
Januar 2016 116,33 2,17% 6,32%
Dezember 2015 113,86 0,23% 4,83%
Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.goo.gl/3sXoPV
Über den EUROPACE Hauspreis-Index EPX
Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen
Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des
EUROPACE-Finanzmarktplatzes. Über EUROPACE werden mit mehr als 35
Mrd. Euro jährlich rund 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für
Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005
gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex
besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und
Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter
www.europace.de/presse/index-epx-hedonic/.
Über EUROPACE
Der internetbasierte Finanzmarktplatz EUROPACE wird von der
Europace AG und ihren Schwestergesellschaften betrieben. EUROPACE ist
die größte deutsche Transaktionsplattform für
Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll
integriertes System vernetzt mehr als 350 Partner aus den Bereichen
Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer
wickeln monatlich etwa 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von
rund 4 Mrd. Euro pro Monat über EUROPACE ab. EUROPACE ist mit dem TÜV
Datenschutzgutachten zertifiziert. Die Europace AG ist eine 100%ige
Tochtergesellschaft der Hypoport AG, die an der Deutschen Börse im
Prime Standard gelistet ist. Ende 2015 wurde Hypoport in den SDAX
aufgenommen.
Pressekontakt:
Sven Westmattelmann
Senior Manager Communications
Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1935
Mobil: +49 (0)151 / 5802 - 7993
E-Mail: presse(at)europace.de
Europace AG
Klosterstraße 71
10179 Berlin
Internet: www.europace.de
Twitter: www.twitter.com/Europace