PresseKat - Schimmelpilz in Gebäuden: Von Experten untersuchen lassen

Schimmelpilz in Gebäuden: Von Experten untersuchen lassen

ID: 1336531

TÜV Rheinland: Feuchtigkeit häufiger Auslöser für Schimmelbildung in Gebäuden / Kleineren Pilzbefall selbst entfernen / Schäden dokumentieren

(PresseBox) - Ein geplatztes Heizungsrohr, eine falsch angeschlossene Waschmaschine ? Gründe für Wasserschäden gibt es viele. Werden die Mängel nicht ausreichend behoben, ist Schimmelbildung vorprogrammiert. Feuchte Wände und eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Papier, Kunststoffe, Lacke, Kleber und Teppichböden stellen einen idealen Lebensraum für Schimmelpilze dar. Baumängel, unvollständig oder unsachgemäß beseitigte Wasserschäden, aber auch mangelhaftes Lüftungs- und Heizverhalten können innerhalb kurzer Zeit zu Schimmelbildung führen. Schimmelpilzsporen, über die Raumluft aufgenommen, lösen häufig Allergien oder Erkrankungen der Atemwege aus. Auch der wirtschaftliche Schaden durch Wertverlust der Immobilie, Leerstand oder Sanierungskosten kann erheblich sein.
Maßnahmen ergreifen und Fachleute hinzuziehen
Wichtig bei Schimmel: ?Vor dem Betreten der Geschäftsräume oder des Hauses prüfen am besten Fachkräfte, ob eine Gefährdung besteht?, so Dr. Walter Dormagen, Experte für Schimmel bei TÜV Rheinland. Bewohner oder Raumnutzer können bei kleineren Stellen selbst tätig werden, sofern sie nicht allergisch auf Schimmelpilze reagieren, an chronischen Erkrankungen der Atemwege leiden oder ein geschwächtes Immunsystem haben. Die betroffenen Flächen sollten nie trocken abgerieben, sondern gründlich mit haushaltsüblichem Reiniger gereinigt und anschließend mit 70-prozentigem Alkohol abgerieben werden. Ist dies beispielsweise bei Möbeln nicht möglich, sollten diese entsorgt werden. ?Unsere Fachleute helfen dabei, Art und Umfang des Schimmelbefalls zu ermitteln und die Ursachen für Feuchtigkeit in Gebäuden zu finden. Sie führen alle erforderlichen Untersuchungen durch und bieten kompetente Unterstützung bei der Schadensbehebung?, erklärt Dormagen.
Gut zu wissen: Um mögliche Versicherungsansprüche geltend zu machen, müssen alle Schäden genau festgehalten werden. Dazu gehören eine Liste der Mängel, Videos und Fotos.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Miteinander planen, voneinander lernen Tipps für Vermieter bei der Mietersuche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2016 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336531
Anzahl Zeichen: 2955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmelpilz in Gebäuden: Von Experten untersuchen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland