PresseKat - Admiral Markets - DAX: Er kommt einfach nicht weiter

Admiral Markets - DAX: Er kommt einfach nicht weiter

ID: 1340218

(PresseBox) - Der DAX ging am Dienstag der letzten Handelswoche mit einem Aufwärts-Gap in den verkürzten Wochenhandel (am Ostermontag wurde nicht gehandelt). In den ersten Handelsstunden konnte er sich über die 9.900 Punkte schieben, kam aber nicht weiter als 9.950 Punkte. Hier setzte der Index zurück und es ging deutlich unter die 9.900 Punkte. Erst bei 9.800 Punkten gelang die Erholung. Diese war ausgeprägt und kompensierte die Verluste wieder. Am Mittwoch setzte sich dann eine breite Aufwärtsbewegung durch. Die Notierungen stiegen über die 10.000 Punkte, kamen aber nicht über die 10.100 Punkte hinaus. Der DAX setzte im späteren Mittwochshandel leicht zurück, konnte sich aber über der 10.000-Punkte-Marke halten. Diese wurde dann jedoch am Donnerstag aufgegeben. Der Index rutschte etwas ab, blieb aber über 9.900 Punkten. Das zweite Quartal begann so wie das erste ? mit einem Kursrutsch. Am Freitag setzte sich eine breite Schwäche durch. Der DAX rutschte bis an die 9.675 Punkte ab und konnte sich erst am Nachmittag wieder einigermaßen erholen. Die Bullen schafften es, ihn über der 9.800-Punkte-Marke ins Wochenende zu schicken.
Das Wochenhoch lag zwar über der 10.000-Punkte-Marke, erreichte aber nicht das Hoch der Vorwoche. Es haben zwar nur einige Punkte gefehlt, aber dennoch hat der DAX Probleme, die 10.100 Punkte nachhaltig zu überwinden. Der Wochenschluss lag deutlich unter dem der Vorwoche, was tendenziell bearish zu interpretieren ist. Der DAX beendete auch diese Handelswoche mit einem Verlust. Nach sechs Gewinnwochen wies er nun den zweiten Wochenverlust in Folge aus. Seit der KW 5/2016 sind die Wochengewinne immer kleiner beziehungsweise die Wochenverluste immer größer geworden. Die Wochen-Range lag mit 423 Punkten im Durchschnitt.
Wir hatten in unserem Setup auf der Oberseite erwartet, dass der DAX die 10.000 Punkte erreicht und auch überwindet. Bei Überwindung der 10.000 Punkte hatten wir mit einem Anlaufen der 10.048/52 und der 10.105/10 Punkte gerechnet. Wir hatten erwartet, dass die Aufwärtsbewegung bei 10.100 Punkten beendet sein würde. Dieses Szenario hat sich eingestellt. Der DAX überwand diese Marke, verfehlte aber die 10.105 Punkte um 8 Punkte. Wie erwartet gab es keine Notierungen jenseits der 10.100 Punkte und das Hoch der Vorwoche wurde nicht erreicht. Somit hat das Setup auf der Oberseite perfekt gepasst. Die Rücksetzer reichten nach Bruch der wichtigen Unterstützung bei 9.756 Punkten bis an das Anlaufziel bei 9.670/65 Punkten. Die Abgaben bis an diese Marke waren erwartungsgemäß dynamisch. Das untere Anlaufziel wurde um 4 Punkte verfehlt.




KW Wochenhoch Wochentief Wochenschluss Wochenergebnis Wochen-Range
13 / 2016 10.097 9.674 9.822 -77 423
12 / 2016 10.121 9.757 9.899 -42 364
11 / 2016 10.071 9.746 9.941 47 325
10 / 2016 9.994 9.394 9.894 81 600
09 / 2016 9.902 9.330 9.813 319 572
08 / 2016 9.583 9.122 9.494 108 461
Wie könnte es weitergehen?
DAX-WS: 9.853/72...9.920/36/51/72/...10.023/52/73/98...10.114/27/67...10.232/59
DAX-US: 9.762/28/07...9.680/49/21/05...9.545...9.472/34
Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden.
Hier geht es zum Chart!
Einschätzung für die laufende DAX-Handelswoche: (Stand: Sonntagnachmittag)
In der neuen Handelswoche stehen keine wesentlichen Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an, die Einfluss auf die Kursstellung haben könnten. Die Konjunkturdaten, die in der vergangenen Handelswoche veröffentlicht wurden, deuten eher auf eine Entspannung hin. Die Daten zum chinesischen Einkaufsmanagerindex waren leicht positiv, die Arbeitsmarktdaten in den USA waren ebenfalls besser als erwartet. Somit sind die Rahmenbedingungen so schlecht nicht. Was ein wenig Sorge bereitet, ist das Chartbild des DAX. Der Index hat es nicht geschafft, sich über der 10.000-Punkte-Marke festzusetzen beziehungsweise den Ausbruch über die 10.100 Punkte zu vollziehen. Der Freitag hat wenig dazu beigetragen, optimistisch in die nächste Handelswoche zu blicken. Der DAX kommt einfach nicht weiter ? anders als der Dow, der wieder in Schlagdistanz zur 18.000-Punkte-Marke liegt.
Zur Einschätzung für die neue Handelswoche: Der DAX könnte zunächst versuchen, sich über 9.800 Punkten festzusetzen. Schafft er dies, so könnten er dann die 9.855/62 Punkte anlaufen. Bereits hier besteht aber die Gefahr, dass sich Rücksetzer einstellen. Wenn es der DAX schafft, die 9.860/70 Punkte zu nehmen, wären die nächsten Anlaufziele bei 9.895/99 und 9.926/32 Punkten zu suchen. Eventuell erreicht er auch im Rahmen von dynamischen Aufwärtsimpulsen direkt die 9.948/55 Punkte. An allen Marken können sich jeweils Rücksetzer einstellen. Gelingt es dem DAX, die 9.955 Punkte zu überwinden, so wären die 9.972/75 und die 9.998/10.005 Punkte die nächsten relevanten Anlaufziele. Wir erwarten nicht, dass er sich in den kommenden fünf Handelstagen nachhaltig über die 10.000 Punkte schieben kann. Vorstellbar wäre höchstens ein Anlaufen der 10.023/26 oder der 10.059/63 Punkte. Das wäre aber das Maximale, was wir dem Index auf der Oberseite zutrauen. Wir erwarten weder einen nachhaltigen Anstieg über 10.000 Punkte noch eine Bestätigung des letzten Wochenhochs.
Die Rücksetzer können jederzeit unter die 9.800 Punkte führen. Mit einem Unterschreiten der 9.800-Punkte-Marke wären die nächsten Anlaufziele bei 9.772/65 und 9.755 Punkten zu suchen. Diese Marken könnten im Rahmen von dynamischen Rücksetzern vergleichsweise rasch erreicht werden. Stabilisiert sich der DAX an diesen Marken nicht, so wäre auch mit einem Anlaufen der 9.702/00 Punkte sowie des Tiefs der Vorwoche zu rechnen. Sollte dieses Tief unterschritten werden, könnte der DAX im Rahmen von vergleichsweise dynamischen Abgaben zunächst an die 9.702/00 oder an die 9.632/30 Punkte rutschen. Ebenso wäre ein Unterschreiten der 9.600 Punkte nicht auszuschließen. Wir gehen aber davon aus, dass Rücksetzer unter die 9.600-Punkte-Marke zeitnah zurückgekauft werden.
Die wichtigen Marken auf Basis unseres Setups:
? Box-Bereich: 10.474 bis 8.850 Punkte
? Tagesschlusskurs-Marken: 10.074 und 9.606 Punkte
? Intraday-Marken: 9.963 und 9.680 Punkte
? Range: 11.129 bis 8.061 Punkte
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 14/2016: seitwärts / abwärts
Hinweis in eigener Sache:
WERDE STÄRKER! Die neue Bonusaktion von Admiral Markets hat begonnen. Erhalten Sie als Neu- und Bestandskunde bis zu 50 Prozent on top auf Ihre neue Einzahlung und traden Sie an steigenden und fallenden Märkten! Beste Spreads, bester Service aus Berlin, beste Handelssoftware und nun plus Bonus. Mehr Informationen unter: http://www.admiralmarkets.de/
Der beste MetaTrader aller Zeiten: Nutzen Sie die spezielle MT4 Supreme Version von Admiral Markets UK und erhalten Sie NEUE sinnvolle Zusatz-Features: Order History, Pivot- und Renko-Charts, Tages-Hoch/ Tief, Multiple Stops mit Time Stops & Teilschließungs-Stops direkt im Chart gemanagt und vieles mehr! Kostenlos für Demo- und Livekonten, mehr hier: http://www.admiralmarkets.de/...
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr Jens Chrzanowski
Geschäftsführer Admiral Markets Partner Deutschland, MT am Germany GmbH
DISCLAIMER: http://www.admiralmarkets.de/...
Quellen: Eigenanalyse; genutzt werden die Charts vom MetaTrader 4

Die weltweit aktive Admiral Markets Group ist mit ihren Divisionen einer der größten Forex- und CFD-Broker für Privatkunden weltweit. Seit 2011 ist die Marke "Admiral Markets" in Deutschland aktiv - ab dem 16. Juni 2014 unter dem neuen Dach "Admiral Markets UK Ltd". Der Kundenservice betreut seine Kunden aus Berlin umfassend mit Support für die Handelssoftware, mehreren Live-Webinaren pro Woche, Schulungen und Marketingaktivitäten. THINK GLOBAL - ACT LOCAL, einer der Leitsätze des Brokers, wird konsequent umgesetzt: mit der globalen Power die Bedürfnisse der lokalen Kunden befriedigen und die Erwartungen übertreffen. Deshalb steht für Deutschland beispielsweise der DAX-Handel im Fokus, mit den günstigsten Konditionen für den DAX30-CFD am Markt. Devisen- und CFD-Handel über die weltweit beliebteste Handelssoftware MetaTrader, zu bestmöglichen Konditionen bei bestmöglicher Absicherung - damit überzeugt Admiral Markets UK Ltd.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die weltweit aktive Admiral Markets Group ist mit ihren Divisionen einer der größten Forex- und CFD-Broker für Privatkunden weltweit. Seit 2011 ist die Marke "Admiral Markets" in Deutschland aktiv - ab dem 16. Juni 2014 unter dem neuen Dach "Admiral Markets UK Ltd". Der Kundenservice betreut seine Kunden aus Berlin umfassend mit Support für die Handelssoftware, mehreren Live-Webinaren pro Woche, Schulungen und Marketingaktivitäten. THINK GLOBAL - ACT LOCAL, einer der Leitsätze des Brokers, wird konsequent umgesetzt: mit der globalen Power die Bedürfnisse der lokalen Kunden befriedigen und die Erwartungen übertreffen. Deshalb steht für Deutschland beispielsweise der DAX-Handel im Fokus, mit den günstigsten Konditionen für den DAX30-CFD am Markt. Devisen- und CFD-Handel über die weltweit beliebteste Handelssoftware MetaTrader, zu bestmöglichen Konditionen bei bestmöglicher Absicherung - damit überzeugt Admiral Markets UK Ltd.



drucken  als PDF  an Freund senden  Franke neuer Gesellschafter bei Duravit (FOTO) Admiral Marketsüberzeugt auch 2016 und bedankt sich bei seinen Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2016 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340218
Anzahl Zeichen: 8906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Admiral Markets - DAX: Er kommt einfach nicht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Admiral Markets (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DAX: Mit zurückkehrendem Volumen wird die Richtung klarer ...

Der DAX ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 11.418 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startet damit 25 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche und 228 Punkte über der Eröffnung am 19.12.2016. Zu Jahresbeginn stand der H ...

EUR/USD-Analyse: 2017 fängt für den US-Dollar gut an ...

Am heutigen Tag könnte die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm herrschen. Die möglicherweise zunächst abwartende Haltung der Trader vor Bekanntwerden der Ergebnisse des FOMC Minutes Meeting im Dezember könnte sich zu einem Orkan entwickeln, fall ...

Alle Meldungen von Admiral Markets