N24-Emnid-Umfrage zu Briefkastenfirmen: / Mehrheit findet Nutzung von Briefkastenfirmen moralisch verwerflich / Glaube an Steuergerechtigkeit erschüttert
(ots) - Prominente, Politiker, Sportler, Funktionäre - die
Liste derer, die Geld in Briefkastenfirmen in Panama versteckt haben
sollen, wird immer länger. Ist das nun Grund zur moralischen
Empörung? Oder doch nur ein verständlicher Versuch des Steuersparens?
In einer N24-Emnid-Umfrage bezeichnen 77 Prozent der Befragten die
Nutzung von Briefkastenfirmen als moralisch verwerflich. 18 Prozent
der Deutschen finden den Versuch des Steuersparens über
Briefkastenfirmen moralisch nicht so schlimm.
Zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung empfehlen 66 Prozent der
Deutschen eine internationale Meldepflicht für Briefkastenfirmen. 61
Prozent der Befragten fordern eine verstärkte Steuerfahndung. 43
Prozent der Deutschen halten politische Sanktion für
kooperationsunwillige Staaten wie Panama für sinnvoll. Nur 9 Prozent
der Befragten glauben, gegen Steuerhinterziehung über Steueroasen
"kann man letztlich nichts machen".
Die große Mehrheit der Deutschen glaubt ohnehin nicht mehr an
Steuergerechtigkeit - zu groß scheinen die Möglichkeiten der Reichen,
Steuersparmodelle zu nutzen, die Normalverdienern verschlossen
bleiben: Nur 21 Prozent der Befragten glauben an Steuergerechtigkeit.
76 Prozent der Deutschen meinen, dass Reiche mehr
Steuersparmöglichkeiten haben als normale Arbeitnehmer.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24/ Emnid.
Feldzeit: 06.04.2016
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam(at)weltn24.de
Twitter: (at)N24
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2016 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342209
Anzahl Zeichen: 1721
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
N24-Emnid-Umfrage zu Briefkastenfirmen: / Mehrheit findet Nutzung von Briefkastenfirmen moralisch verwerflich / Glaube an Steuergerechtigkeit erschüttert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
6. Oktober 2010. Stuttgart 21 - Sollen in
Krisenzeiten Milliarden für einen neuen Bahnhof ausgegeben werden?
Der Streit zwischen Politik und Bürgern eskaliert von Tag zu Tag
mehr. Entscheidet die Politik über die Köpfe der Bürger hinweg?
...
Auch im September 2010 konnte N24 seine gute
Performance fortsetzen. Der Marktführer unter Deutschlands
Nachrichtensendern erzielte einen Marktanteil von 1,3 Prozent bei den
14- bis 49-jährigen Zuschauern (September 2009: 1,3 Prozent). Der
Vorsp ...
29. September 2010. Der große Streit um Hartz IV
geht weiter. Fünf Euro mehr - gerecht oder nicht? Die einen sprechen
von sozialer Kälte, die anderen von fairer Balance. Die Kanzlerin
selbst verteidigt den geringen Anstieg, die Opposition droht ...