PresseKat - Handwerkskonjunktur stagniert leicht

Handwerkskonjunktur stagniert leicht

ID: 1344029

Viel Optimismus für II. Quartal 2016

(PresseBox) - Wohin geht die Konjunkturreise für die knapp 19.000 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe im Jahr 2016? Die aktuelle Umfrage der Kammer liefert ein differenziertes Bild: Die Mehrheit der befragten Unternehmen (56,9%) ist mit der Geschäftslage im I. Quartal 2016 zufrieden. Allerdings vergaben 13,4% der Betriebe den ersten drei Monaten die Note mangelhaft. Auf der anderen Seite erwarten 71,5% der Unternehmen in den kommenden Monaten einen positiven Geschäftsverlauf.
Die Auftragslage der Betriebe erreichte im I. Quartal 2016 das Niveau des Vorjahres nicht mehr. Im Vergleich zum Quartal 4/2015 meldeten 19,8% der befragten Betriebe vollere Auftragsbücher. Allerdings gaben 29,5% an, dass sich ihr Auftragsaufkommen gegenüber 4/2015 verringert hat.
Die Erwartungen für die kommenden Monate sind deutlich optimistischer: Weit mehr als die Hälfte der Befragten (56,8%) rechnet mit einem Anstieg der Aufträge. Ein Abbild der schwächeren Auftragslage ist die Umsatzentwicklung im I. Quartal im Kammerbezirk. So konnten sich in den letzten 12 Wochen 15,2% der Betriebe über erhöhte Umsätze freuen, doch mussten dem gegenüber 36,4% einen Umsatzrückgang verbuchen. Vor diesem Hintergrund ist auch die Betriebsauslastung noch steigerbar: 39,8% der Betriebe konnten ihre Produktionskapazität zu 81 bis 100% nutzen. Mit einem mittleren Auslastungsgrad von 61 bis 80% produzierte jede dritte (36,4%) Firma.
Das Bauhandwerk ist zu einer Stütze der Konjunktur geworden. Die Betriebe berichten nicht nur von einem guten Auftakt für das Jahr 2016, sie sind auch für die Zukunft optimistisch. Die Perspektiven hängen hier von den gesetzlichen Rahmenbedingungen beispielsweise bei der energetischen Gebäudesanierung und der Einkommensentwicklung der privaten Haushalte sowie der Investitionsbereitschaft im öffentlichen Bausektor ab. Bedenklich, so eine aktuelle Auswertung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): trotz Zinsen leihen sich die hiesigen Unternehmen immer weniger Geld für neue Investitionen aus. Es scheint, als ob die günstigen Finanzierungsbedingungen mehr und mehr als Signal der Vorsicht interpretiert werden.




Während der Konjunkturindikator im Baugewerbe ? auch in einer saisonal schwierigeren Zeit ? im I. Quartal sein hohes Vorjahresniveau behaupten konnte, mussten die Betriebe, die im gewerblichen Bedarf tätig sind, eine Nachfragedelle verkraften. So bewerteten 47,4% der dort befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage mit gut, 15,8% mit schlecht. Der Konjunkturindikator rutschte in diesem Sektor innerhalb Jahresfrist von 70,0 Punkten auf 44,4. Aber auch dieser handwerkliche Wirtschaftszweig, der zu einem hohen Grad von der Entwicklung im Exportsektor abhängt, ist für die Zukunft optimistisch:
57,9% aller befragten Betriebe rechnen mit einer Verbesserung der Geschäftslage im II. Quartal 2016, kein Betrieb geht von einem Auftragsrückgang aus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Quartal der Software AG: Erfolgreicher Start in das Geschäftsjahr 2016 Administraight! unterstützt bei Überbrückung kurzfristiger Engpässe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2016 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344029
Anzahl Zeichen: 3009

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskonjunktur stagniert leicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KFZ-Mechatroniker aus China im Kammergebiet ...

Das deutsche Handwerk lernen derzeit 15 Kfz-Mechatroniker aus China näher kennen. Die jungen Handwerker absolvieren ? orientiert am Vorbild der dualen Ausbildung in Deutschland ? eine dreijährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Die vollzeitschuli ...

Landessieger PLW stehen fest ...

Jedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. ?Profis leisten was? (PLW) so lautet dieser Wettbewerb, für den nun die Landessieger ermittelt wurden. ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe