PresseKat - Negativzinsen und Helikoptergeld

Negativzinsen und Helikoptergeld

ID: 1344856

(ots) - In seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org
setzt sich Paul-Martin Foss mit der Möglichkeit des zuletzt häufiger
thematisierten Helikoptergeldes auseinander. Ursprünglich geht die
Idee, die Zentralbank könne Geld einfach so an die Bürger verteilen,
auf Milton Friedmann zurück. Der Begründer der Chicagoer Schule wählt
hierfür die Metapher vom geldabwerfenden Hubschrauber. Prominent
wurde die Idee aber durch eine Rede des ehemaligen Fed-Vorsitzenden
Ben Bernanke im Jahr 2002.

In dieser lobte Bernanke die Instrumente, die den Zentralbanken
zur Verfügung stünden, und deren Effektivität bei der Bekämpfung von
Wirtschaftskrisen. Zuletzt nannte er eben auch die Möglichkeit, Geld
via der Druckerpresse frisch zu schaffen und so für einen Anstieg der
Preise und damit für eine positive Inflation zu sorgen.

Heute, mehr als ein Jahrzehnt nach dieser Rede, hat sich
herausgestellt, dass alle die hochgelobten Instrumente nichts nutzten
und alles andere als effektiv waren und sind. Die Finanz- und
Wirtschaftskrise ist nach wie vor ungelöst. Stimuli, Quantitative
Easing, Null- und Negativzinsen führen stattdessen immer tiefer ins
Fiasko. Entsprechend diskutieren ebenso verzweifelte wie ahnungslose
Zentralbanker die Möglichkeit des Helikoptergeldes. Analysten
spekulieren, dass die EZB jedem EU-Bürger 1.300 Euro überweisen
könnte, um die Inflation anzukurbeln.

Einmal mehr liegt hier der uralte Fehler vor, so Foss, dass "mehr
Geld und höhere Preise mit höherem Wohlstand verwechselt wird". Die
Geldinjektionen der Zentralbanken, egal auf welche Weise sie
stattfinden, ob als Quantitative Easing oder in Form von
Negativzinsen, führen nie zu mehr realem Wirtschaftswachstum, sondern
immer nur zu höheren Preisen.

"In der Tat hat Gelddrucken noch nie zu mehr Wohlstand geführt",




stellt Prof. Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises
Instituts Deutschland, fest. "Dennoch wollen es uns die Zentralbanken
gemeinsam mit der Politik immer und immer wieder als das probate
Mittel gegen Wirtschaftskrisen verkaufen. Wirtschaftliche Probleme
mit dem Anwerfen der elektronischen Druckerpresse lösen zu wollen,
führen zu schweren volkswirtschaftlichen Schäden, im Extremfall zur
Zerstörung des Geldes."

Negativzinsen und Helikoptergeld
http://www.misesde.org/?p=12517



Pressekontakt:
Wordstatt GmbH
Dagmar Metzger
Tel: +49 89 3577579-0
Email: info(at)wordstatt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  moneymeets kooperiert mit der Fidor Bank Bergbau-Gigant BHP optimistisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2016 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344856
Anzahl Zeichen: 2727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Negativzinsen und Helikoptergeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.