PresseKat - Schnell flexiblen, qualitätsvollen Wohnraum schaffen

Schnell flexiblen, qualitätsvollen Wohnraum schaffen

ID: 1345273

(firmenpresse) - Urbaner Neuanfang mit Modulbauweise
Die Zeiten der Stadtflucht scheinen vorbei - die Menschen zieht es wieder in die Metropolen, weil sie dort Bildung und Arbeit finden. Laut Aussage des Bundesbauministeriums fehlen in den deutschen Groß- und Universitätsstädten aktuell bereits rund 770.000 Wohneinheiten – Tendenz steigend. Die ALHO Modulbauweise kann einen Beitrag zur Deckung des extrem hohen Bedarfs leisten und setzt dabei ihre Vorteile gezielt ein: Dies sind insbesondere die kurze Bauzeit, die dauerhafte Flexibilität und die Möglichkeit, nachhaltig und zugleich kostengünstig zu bauen.

Laut Einschätzung von Bauministerin Barbara Hendricks werden angesichts der hohen Zahl von Zuwanderern zukünftig zusätzlich mindestens 350.000 neue Wohneinheiten pro Jahr nötig sein. Mit einer zeitlich befristeten steuerlichen Vergünstigung will die Bundesregierung nun die richtigen Anreize setzen und den Neubau von Wohnungen gezielt fördern. In jüngster Vergangenheit sind bundesweit architektonisch ansprechende Wohngebäude auch mit ALHO realisiert worden. Grundsätzlich ist die Modulbauweise für Neubauten aller Art, für Anbau oder Aufstockung ideal. Wann immer Gebäude mit vielen identischen Nutzungseinheiten erstellt werden, macht der Einsatz von Moduleinheiten wegen ihrer seriellen Reproduzierbarkeit besonders viel Sinn.

Neue Wohnkonzepte und frische Ideen
Beim Bauen in der Stadt und bei der Schaffung von Wohnraum für Viele sind Fantasie und neue Konzepte gefragt. Warum nicht aufgeständert Wohnungen über Parkplätzen bauen? Oder die Flachdächer von Supermärkten und Parkhäusern als Baugrund für die städtebauliche Nachverdichtung nutzen? Modulbauweise ist hierfür ideal.
Das ALHO Bausystem mit seiner freitragenden Stahlskelettstruktur und den nichttragenden Wänden bietet außerdem die Möglichkeit, den Wohngebäudekomplex an sich wandelnde Anforderungen sehr flexibel anzupassen. Wände können versetzt oder geöffnet werden, das Aufstocken und Anbauen ist jederzeit möglich. Die ursprüngliche Investition ist daher unabhängig von der mittel- und langfristigen gesellschaftlichen Entwicklung gesichert.





Leben ist Vielfalt, Wohnen auch
Die vielfältigen, bunten Lebensmodelle, die heute in unserer Gesellschaft möglich sind, erfordern flexiblen, den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen angepassten Wohnraum. ALHO Modulbauweise ist in der Lage, diese Vielfalt zu schaffen.
Gemeinsam mit auf Geschosswohnungsbau spezialisierten Architekten hat ALHO exemplarische Grundrisse für Wohnungstypen entwickelt – von der Micro-Wohnung bis hin zur 4-Zimmer-Familienwohnung. Alle Grundrisse basieren auf einem wirtschaftlichen Modulraster, sind flächenoptimiert konzipiert und können auch an die jeweils spezifischen Wohnungsgrößen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus angepasst werden. Investoren und Bauträger können nun je nach Bedarf die unterschiedlichen Wohnungstypen zu einem Gebäude kombinieren. Es sind dabei unterschiedliche Gebäudekonfigurationen denkbar – von zwei- bis dreigeschossigen Laubengangtypen über Punkthäuser bis hin zu sechsgeschossiger Blockrandbebauung und Gebäuderiegeln. Was die Fassadengestaltung der Gebäude angeht, ist alles möglich, was auch der Massivbau bietet – von Auskragungen oder versetzten Anordnungen bis hin zu in die Fassade integrierten Terrassen und Balkonen.

Individualität in Serie
In puncto Gestaltung hat der Architekt auch im Modulraster alle denkbaren Freiheiten – unabhängig voneinander in jedem Geschoss. Nahezu jeder Entwurf für ein Massivgebäude ist auch mit Modulen umsetzbar. Entscheidend ist, was man draus macht! Modulgebäude – das sind nicht Bauten von der Stange, sondern vom Architekten entworfene, dem individuellen Bedarf angepasste Gebäude, bei denen die Planer auf hochwertig im Werk vorgefertigte Stahlrahmenmodule sowie qualitätsvolle Standards und bewährte Detaillösungen zurückgreifen. Modulbau bedeutet weder „Plattenbau“ noch das Aufeinanderstapeln von Containern. Bilder, denen ALHO gezielt mit Gebäuden entgegenwirkt, die mit ansprechender Architektur überzeugen und von Massivbauten nicht zu unterscheiden sind – qualitativ nicht und optisch nur, wenn der Architekt dies aus gestalterischen Gründen ausdrücklich möchte.

Nachhaltig, bauphysikalisch top und dabei kostengünstig
Mit Raummodulen entstehen hochwertige, dem Bedarf angepasste Wohngebäude mit behaglicher Wohnatmosphäre. Dafür sorgen die optimalen bauphysikalischen Eigenschaften der ALHO Modulbauweise. Dank des systembedingten zweischaligen Wand- und Deckensystems erreichen Modulbauten in Sachen Schallschutz sowohl im Geschossdeckenbereich als auch im Zwischenwandbereich bessere Werte als in der DIN 4109 gefordert. Ähnliches gilt für den Wärmeschutz. Darüber hinaus setzt ALHO per se nur gütegeprüfte, hochwertige Materialien deutscher Markenhersteller ein, die für eine wohngesunde und behagliche Raumatmosphäre sorgen.
Nachhaltig und kostengünstig bauen ist für ALHO kein Widerspruch. Modulgebäude haben systembedingt in Sachen Nachhaltigkeit und Life Cycle Kosten gegenüber konventionellen Gebäuden Vorteile. Konkrete Berechnungen an unterschiedlichsten Projekten der verschiedenen Sparten sind immer wieder zu dem Ergebnis gekommen, dass der Modulbau rund 12 Prozent günstiger in der Life Cycle Kosten-Betrachtung abschneidet als konventionell errichtete Gebäude. Dies gilt auch für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau.

Vorteile für private und öffentliche Bauherren
Öffentliche und private Bauherren profitieren von den Vorteile des Modulbaus von Anfang an: Zwar sind die Kosten für die Erstellung eines Modulgebäudes mit denen eines konventionell errichteten vergleichbar. Aber aufgrund der witterungsunabhängigen Produktion in der Raumfabrik kann ALHO das ganze Jahr über bauen und somit das Gebäude bis zu 70 Prozent schneller fertigstellen. Hierdurch lässt sich zum einen die Finanzierungsperiode entsprechend verkürzen, und kürzere Finanzierungszeiten wirken sich positiv auf die anfallenden Zinsen aus. Zum anderen können die Immobilien schneller in Betrieb genommen und vermietet werden und erzielen früher Einnahmen. Zudem steht der Modulbau durch seine zertifizierten Abläufe und stetigen Kontrollen für Qualität. Bedenkt man, dass „Kostentreiber Nummer eins“ am Bau die Mängel und deren Beseitigung darstellen, bietet der Modulbau diesbezüglich einfach Sicherheit – technisch, zeitlich und finanziell.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ALHO – Bildungsimmobilien aus der Raumfabrik

Seit fast 50 Jahren produziert ALHO modulare Gebäude. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz in Morsbach gehört mit europaweit rund 750 Mitarbeitern zu den Marktführern der Branche.

Gebäude von ALHO werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige Raummodule produziert und auf der Baustelle zusammengefügt. Durch die zertifizierte industrielle Vorfertigung überzeugen sie mit einem gleichbleibend hohen Qualitäts¬standard.

In bis zu 70% verkürzter Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise, zum Festpreis und Fixtermin entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude oder Gesundheitsimmobilien.

Fixe Kosten. Fixe Termine. Fix fertig. ALHO.



drucken  als PDF  an Freund senden  Metabo: Bernd Fleischmann wird neuer Konstruktionsleiter bei Metabo Verkaufsstart für modernes Neubauvorhaben mit 38 Eigentumswohnungen in Hamburg-Bramfeld
Bereitgestellt von Benutzer: Alho-Marketing
Datum: 15.04.2016 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345273
Anzahl Zeichen: 6533

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Brendebach
Stadt:

51597 Morsbach


Telefon: +49(2294)696177

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnell flexiblen, qualitätsvollen Wohnraum schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALHO Systembau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kölner Arbeitsagentur zieht in den Butzweiler Hof ...

Nach langer Suche, ist es soweit: Die Agentur für Arbeit Köln hat einen Investor und General-übernehmer gefunden, der die neue Arbeitsagentur bauen wird. Die ALHO Systembau GmbH konnte sich bei einem europaweit ausgeschriebenen Vergabeverfahren du ...

Blickfang am High-Tech-Standort ...

Die Terex Corporation investiert in modernes Büro- und Kantinen-Gebäude in Düsseldorf-Benrath. Mit seiner kontrastreichen Fassade zieht der winkelförmige Neubau die Blicke auf sich und ist damit eine hervorragende bauliche Visitenkarte des High-T ...

Alle Meldungen von ALHO Systembau GmbH