PresseKat - Labs Network Industrie 4.0 unterstützt Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0

Labs Network Industrie 4.0 unterstützt Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0

ID: 1349046

(PresseBox) - Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0) berät und unterstützt den deutschen Mittelstand bei Fragen zur Entwicklung von Industrie 4.0. Der Verein LNI 4.0 ist erstmalig mit einem umfangreichen Informationsangebot zu den Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung auf der Hannover Messe in Halle 8, Fläche C25 vom 25. April bis zum 29. April präsent. LNI 4.0 wurde gegründet von den Unternehmen Deutsche Telekom, Festo, Giesecke und Devrient, Hewlett Packard Enterprise, SAP und Siemens sowie den Verbänden Bitkom, VDMA und ZVEI.
Die Digitalisierung eröffnet insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) enorme Potenziale. Gerade dort bedarf es der Möglichkeiten und Ressourcen für digitale Innovationen.
LNI 4.0 dient als Dialog-, Kompetenz- und Experimentierplattform für deutsche Unternehmen an der Schwelle zur Industrie 4.0. Die Firmen können neue Technologien, Innovationen und Geschäftsmodelle rund um Industrie 4.0 kennenlernen, ausprobieren und deren technische und ökonomische Realisierbarkeit vor der Markteinführung evaluieren ? in einem Umfeld ohne Wettbewerbsdruck und mit minimalen finanziellen sowie technischen Risiken.
Über nationale und internationale Testfelder können interessierte Unternehmen Industrie 4.0 praktisch testen und ihre Potenziale in puncto Innovation einschätzen. Eine Übersicht der Testinstallationen wurde hierzu identifiziert und kann den interessierten Unternehmen zugänglich gemacht werden. LNI 4.0 organisiert dazu kompetente Beratungen bei der Konzeption von Testszenarien und Testprogrammen.
Der Vorsitzende von Labs Network Industrie 4.0, Thomas Hahn, Chief Expert Software bei Siemens Corporate Technology, erklärt die Bedeutung des Vorhabens: ?Mit Labs Network Industrie 4.0 unterstützen wir Unternehmen ? speziell mittelständische Unternehmen in Deutschland ?, sich nachhaltig als Rückgrat der deutschen Wirtschaft auch bei der digitalen Transformation im globalen Wettbewerb zu positionieren. Der Mittelstand ist von großer Bedeutung für die gesamte deutsche Wirtschaft. Wir unterstützen aus diesem Grund die Zusammenarbeit mit ähnlichen Aktivitäten im nationalen und internationalen Umfeld ? sei es zu Testmöglichkeiten, zum Austausch über Inhalte und Ergebnisse und zu Impulsen für eine konsensbasierte oder konsortiale Standardisierung. Das Netzwerk LNI 4.0 freut sich auf intensive, persönliche Gespräche mit mittelständischen Unternehmen auf der Hannover Messe 2016. Es ist das übergeordnete Ziel des Vereins LNI 4.0, der Breite der Unternehmen in Deutschland den praktischen Einstieg in das Thema Industrie 4.0 zu erleichtern.? ?




Das Labs Network Industrie 4.0 ist Partner der Plattform Industrie 4.0, einem übergreifenden Zusammenschluss zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften, und arbeitet  eng mit ihr zusammen. Das in den Tests gewonnene praktische Know-how wird der Plattform Industrie 4.0 ? wenn gewünscht ? zur Verfügung gestellt.
LNI 4.0  ist ein weiterer Schritt, um die Vorreiterrolle Deutschlands bei Industrie 4.0 zu sichern. LNI 4.0 ist firmenneutral und ergänzt die Plattform Industrie 4.0 um ein wichtiges anwendungsbezogenes Element.

Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie im Visier von Cyberkriminellen und Nachrichtendiensten GBI-Genios schult rund um das Thema Wirtschaftsinformationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2016 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349046
Anzahl Zeichen: 4167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Labs Network Industrie 4.0 unterstützt Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.