Multi-Baudicht 2K mit optimierter Rissüberbrückungsfähigkeit
(PresseBox) - Manchmal wundern sich selbst die erfahrensten Abdichtungsprofis, was mit der Hybridabdichtung Multi-Baudicht 2K von Remmers so alles möglich ist. Jüngstes Beispiel für die Vielseitigkeit des Produktes ist die nachträgliche Innenabdichtung des aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Luftschutz- und OP-Bunkers der Universitätsmedizin Rostock. Aufgrund der besonderen Anforderungen, wie z.B. der Vielzahl von Verankerungen und Installationen schied eine klassische Innenabdichtung mit starren mineralischen Dichtungsschlämmen und Sanierputz bei diesem Objekt aus. Daher entschied man sich für Multi-Baudicht 2K. Das Produkt vereint die Eigenschaften von mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) und kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC) in einem Produkt für die gesamte Bandbreite der Bauwerksabdichtung.
Das Hybrid-Bindemittelsystem von Multi-Baudicht 2K wurde 2015 weiterentwickelt. Die Beschichtung ist jetzt in der Lage witterungsunabhängig und in kürzester Zeit zu trocknen und dabei mit dem modifizierten Gummigranulat-Zuschlag zu reagieren. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich hohe Rissüberbrückungsfähigkeit von 2 mm sowie eine erhöhte Druckfestigkeit. Darüber hinaus ist die Kontakthaftung von Multi-Baudicht 2K so gut, dass es auf Bitumen, Kunststoff und Metall sicher haftet ? und auf allen mineralischen Untergründen sowieso.
Dirk Steinbrügger, vom beteiligten gleichnamigen inhabergeführten Bauunternehmen, zeigt sich der bei der Sanierung des historischen Tunnelsystems der Universitätsmedizin Rostock von der Qualität der Remmers-Systeme überzeugt: ?Die Kombinationsabdichtung aus mineralischer Dichtschlämme im Kiesol-System plus Multi-Baudicht 2K zeichnete sich durch eine hohe Untergrundhaftung sowie durch absolute Druckdichtigkeit auch bei negativem Wasserdruck aus.?
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remmers.de/multi-baudicht.
Â