(ots) - Das Wiener Smart Glass Unternehmen LightGlass wurde
mit seiner Technologie für selbstleuchtendes Glas beim diesjährigen
Houskapreis prämiert. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gehört
LightGlass zu den Gewinnern in der erstmals vergebenen Kategorie
"Forschung & Entwicklung in KMU". Bundesweit gingen 62 Projekte von
KMU und Universitäten ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Der
von der B&C Privatstiftung vergebene Houskapreis gilt mit einer
Dotierung von insgesamt 400.000 Euro als größter privater
Forschungsförderungspreis und prämiert innovative Projekte aus
Österreich. Paul Brettschuh, CEO von LightGlass: "Die Auszeichnung
als einer der Gewinner in der Kategorie "Forschung & Entwicklung in
KMU" des Houskapreis 2016 ist eine großartige Anerkennung der
Forschungskompetenz von LightGlass. Als Gewinner des Iconic und
German Design Awards sowie als Finalist bei den Architizer A+ Awards
in den USA ist die Auszeichnung beim Houskapreis die vierte
Anerkennung von LightGlass innerhalb von 7 Monaten. Für uns eine
Motivation, Forschung und Entwicklung in allen Bereichen unseres
Technologieportfolios weiter voranzutreiben." (Die Evolution des
Lichts mit LightGlass ? [https://www.youtube.com/watch?v=76ZBOh5dVsg]
(https://www.youtube.com/watch?v=76ZBOh5dVsg)) Dazu Dr. Erich Hampel,
Vorstandsvorsitzender B&C Privatstiftung: "Es macht mich stolz, dass
wir beim diesjährigen Houskapreis mit zahlreichen Neuerungen die
Förderung wirtschaftsnaher Forschung in Österreich noch weiter
ausweiten konnten. Durch die Einführung der Kategorie für KMU
honorieren wir neben den herausragenden Forschungsleistungen
heimischer Universitäten nun auch jene der Unternehmen." (LightGlass
beim Houskapreis 2016 ? [https://www.youtube.com/watch?v=2eR_xhLIvK8]
(https://www.youtube.com/watch?v=2eR_xhLIvK8)) Fokus Forschung &
Entwicklung Diesjährige Entwicklungsschwerpunkte von LightGlass sind:
1. Technische Machbarkeit für die ALED Daylight Technologie als
aktiver Tageslichtersatz am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung und
Erfüllung der diesbezüglichen europäischen Normen. Optimierte
Anwendungen der Technologie als "künstliches Fenster" in Büroräumen
mit wenig Tageslicht, als intelligente Trennwandsysteme für
Besprechungsräume sowie als mobile Trennwände für
Einzelarbeitsplätze, die über eine automatisierte Sensorik für den
individuellen Lichtbedarf verfügen, stehen dabei im Vordergrund. 2.
Ein weiterer Schwerpunkt der Forschung & Entwicklung bei LightGlass
liegt auf den Branding Solutions: Eine innovative "In-Glass"-Lösung,
die es erlaubt, Glas partiell zu erleuchten. Logos und Designs im
Glas sind so Elemente einer neuen intelligenten "Corporate
Architecture". LightGlass legt 2016 den Fokus auf die Erhöhung der
Anwendungsbreite und -qualität seiner Branding Solutions, um für die
Branchen Ladenbau, Shopfitting und Fassaden optimale Umgebungen für
den Point of Sale zur Verfügung zu stellen. Über LightGlass: Die
LightGlass Technology GmbH wurde 2014 gegründet. Das Wiener
Unternehmen entwickelt und lizenziert visionäre Smart Glass
Technologien für die internationale Industrie, wie selbstleuchtendes
Glas in Tageslichtqualität und Glas mit integrierten technischen
Modulen. Das Technologieunternehmen ist spezialisiert auf Smart Glass
sowie technische Glaslösungen für den Architekturbereich. Die
weltweit patentierten Technologien werden an führende Unternehmen
vergeben, die in den Bereichen Glas und Licht, aber auch in den
Bereichen Fenster, Türen, Hospitaltechnik, Aufzüge, Trennwände,
Trockenbau, Fassaden sowie Shopfitting für Retailer tätig sind. Neben
dem Angebot eines breiten Technologieportfolios entwickelt LightGlass
auch exklusiv kundenspezifische Spezialanwendungen für internationale
Großunternehmen. LightGlass-Technologien haben weltweite
Alleinstellungsmerkmale und sind dafür mehrfach international
ausgezeichnet worden. Zuletzt wurde LightGlass im Rahmen des German
Design Award 2016 mit besonderer Erwähnung in der Kategorie
"Excellent Communications Design - Architecture" als wegweisend in
der internationalen Designlandschaft gewürdigt. Im Oktober 2015 wurde
das Unternehmen unter knapp 600 Einreichungen mit dem mit Iconic
Award 2015 in der Kategorie "Best of Best" prämiert und war Finalist
beim Architizer A+ Award mit Einreichungen aus über 100 Ländern.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Unternehmenskontakt:
LightGlass Technology GmbH
Dr. Reinhard Tschaickner
Marketing & PR
Tel.: +43 1 947 59 06
Mobil: +43 664 397 80 88
E-Mail: vision(at)lightglass.net
www.lightglass.net
www.lightglass.net/intro
Pressekontakt:
Jürgen H. Gangoly, Managing Partner
The Skills Group GmbH
Tel.: +43 1 505 26 25-13
E-Mail: gangoly(at)skills.at
www.skills.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/18358/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***