PresseKat - Bodenseeregion als Dreh- und Angelpunkt der Architekturszene

Bodenseeregion als Dreh- und Angelpunkt der Architekturszene

ID: 1354144

Tri-Symposium findet von 19. bis 21. Mai in Bregenz statt – Restplätze noch verfügbar

(firmenpresse) - Bregenz, 6. Mai 2016 – Zum elften Internationalen Symposium Tri werden in diesem Jahr wieder Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erwartet. Unter dem Motto „Dann mach' ich es selbst!“ stellen Planer und Architekten von 19. bis 21. Mai im Festspielhaus eigene unternehmerische Initiativen vor: zukunftsweisende Projekte für nachhaltiges Bauen, die sie als Bauherren, Bauträger oder in einer Baugruppe selbst umgesetzt haben. Die Tri 2016 ist bereits gut gebucht, Restplätze sind noch verfügbar.

Planer und Architekten, die nicht auf den optimalen Investor oder Bauherrn warten, sondern sich einfach selbst beauftragen, haben Vorbildwirkung: Das Symposium für energieeffiziente Architektur Tri zeigt im Mai unternehmerische Strategien und erfolgreiche Projekte für nachhaltiges Bauen in Bregenz. Das diesjährige Motto lautet „Dann mach ich es selbst!“

Fachleute aus den Bereichen Architektur, Planung, Bauen und Sanieren stellten herausragende, nachhaltige Projekte vor, die sie in Eigeninitiative entwickelt und umgesetzt haben. Vom 19. bis 21. Mai haben die Teilnehmer der Tri 2016 im Festspielhaus Bregenz die Möglichkeit, unternehmerische Modelle kennenzulernen, eigene Projekte zu entwickeln und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Die beiden Veranstalter, drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme und stromaufwärts Photovoltaik, wollen die Teilnehmer ermutigen, eigene Wege zu gehen. „Allzu oft kommen Revitalisierungen, nachbarschaftliches Zusammenspiel, gesunde Baustoffe oder nachhaltige Energiekonzepte unter die Räder“, ist stromaufwärts Geschäftsführerin Anna Geiger überzeugt. „Profitmaximierung und Mutlosigkeit lassen viele Projekte scheitern“, konstatiert auch Christof Drexel, Geschäftsführer von drexel und weiss.

Austauschen und vernetzen
Besucher erfahren, wie zukunftstaugliche Wohnbauprojekte finanziert und realisiert werden können. Architekten zeigen Entwürfe, die sie in Eigenregie erfolgreich umgesetzt haben. Beim Format „Tri – Grüße aus der Küche“ stellen Planungsteams inspirierende Initiativen im Pecha-Kucha-Format vor.




Die Tri-Werkstatt bietet viel Raum für die Praxis: Teilnehmende können die Gelegenheit nützen, eigene Ideen und unfertige Projekte im Austausch mit professionellen Planern und Bau- sowie Energieexperten weiterzuentwickeln.

Eine Tri-Exkursion steht in diesem Jahr ebenfalls wieder auf dem Programm. Die nachmittägliche Ausfahrt führt zur bekannten Wohnkooperative „Nachtgärtle“ und einem Forschungsprojekt für energieeffizientes Wohnen. Den Abschluss bildet ein architektonisch beeindruckendes Beispiel für die Umnutzung ehemaliger Scheunen und Ställe für Wohnbauten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fact-Box: Tri 2016 – 11. Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur
„Dann mach' ich es selbst!“ – Eigeninitiativen von Planern und Architekten
Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Mai 2016
Festspielhaus Bregenz
Programm, weiterfĂĽhrende Informationen und Anmeldung: www.tri-info.com
Die Tri – das Internationale Symposium für energieeffiziente Architektur – findet alle zwei Jahre in Bregenz statt. Veranstalter sind die beiden Unternehmen drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH (Wolfurt) und stromaufwärts Photovoltaik GmbH (Rankweil).



PresseKontakt / Agentur:

RĂĽckfragehinweis fĂĽr die Redaktionen:
Tri GnBR, Kurator Hans-Joachim Gögl, Telefon +43/5574-44729, Mail office(at)tri-info.com
Pzwei. Pressearbeit, Wolfgang Pendl, Telefon +43/699/10016399, Mail wolfgang.pendl(at)pzwei.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Was Sie als Darlehensnehmer wissen müssen! Sichere Haus- und Grundstücksentwässerung
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 09.05.2016 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354144
Anzahl Zeichen: 2826

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Joachim Gögl
Stadt:

Bregenz


Telefon: +43/5574-44729

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bodenseeregion als Dreh- und Angelpunkt der Architekturszene "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tri GnBR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tri GnBR