PresseKat - Versicherungsgruppe die Bayerische: Ertragsorientiertes Wachstum im Geschäftsjahr 2015

Versicherungsgruppe die Bayerische: Ertragsorientiertes Wachstum im Geschäftsjahr 2015

ID: 1355885

(ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre
Ergebnisse im Geschäftsjahr 2015 trotz schwieriger Rahmenbedingungen
deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe stieg auf 74,8
Millionen Euro (Vorjahr 72,9 Millionen Euro). Die Beitragssumme
Neugeschäft der Bayerischen wuchs um 14,6 Prozent.

In den ersten vier Monaten Januar bis April des Geschäftsjahres
2016 legte die Sparte Leben beim eingereichten Neugeschäft nochmals
um 30 Prozent zu, die Kompositsparte verzeichnete ein weiteres Plus
von 19 Prozent, das Neugeschäft Schaden-Haftpflicht-Unfall (SHU)
sprang um 23 Prozent nach oben, Kfz verbesserte sich um 15 Prozent.

Im vergangenen Jahr erreichte das Eigenkapital der Gruppe mit 202
Millionen Euro den höchsten Wert in der 157-jährigen
Unternehmenshistorie (2014: 189 Millionen Euro) - bei
Brutto-Beitragseinnahmen von 457,3 Millionen Euro. Auch die
Zinszusatzreserve wuchs nochmals kräftig auf nunmehr 142,1 Millionen
Euro (plus 18 Prozent). Die Solvabilitätsquote (Solva 1) der
Konzernmutter Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. beträgt 256
Prozent (2014: 240 Prozent) und liegt damit weit über dem
Durchschnitt der Branche.

"Das Marktumfeld im Jahr 2015 war geprägt von spürbaren
Belastungen. Umso mehr freut es uns, dass wir dennoch die dynamische
Entwicklung der letzten Jahre weiter fortsetzen konnten", sagt Dr.
Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe
die Bayerische. "Unsere Marke ist erfolgreich etabliert, die
Gesellschaften sind für Solvency II gut aufgestellt - das stimmt uns
zuversichtlich auch in Zukunft weiteres Wachstum zu generieren."

Die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG, die operative
Tochter für die Lebensversicherungs-Produkte, verzeichnete ein
besonders starkes Wachstum: Die Brutto-Beitragseinnahmen sprangen auf




199,5 Millionen Euro (plus 38 Prozent). Die Verwaltungskosten lagen
bei 2,0 Prozent (Vorjahr 2,3 Prozent) und damit unter dem
Branchenmittel.

Die Eigenkapitalquote beträgt 11,0 Prozent - ein Vielfaches des
Branchenüblichen. Die Leben-Tochter der Bayerischen erreicht nach den
neuen Vorgaben von Solva II eine Bedeckungsquote von 223 Prozent -
und das ohne die Nutzung von Übergangsmaßnahmen. Überdies erteilte im
Geschäftsjahr 2015 die Ratingagentur Assekurata der Neuen Bayerischen
Beamten Lebensversicherung das Rating A+ ("sehr gut"). Diese
Topbewertung der unabhängigen Experten unterstreicht die nachhaltige
Solidität des Unternehmens.

Trotz des Niedrigzins-Umfeldes erreichte die Neue Bayerische
Beamten Lebensversicherung AG eine Nettoverzinsung der
Kapitalanlagen von 5,2 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Die Überschuss-Deklaration 2016 beträgt 3,3 Prozent, zusammen mit
dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den
Bewertungsreserven bietet das Unternehmen damit eine Gesamtverzinsung
von bis zu 3,94 Prozent und liegt damit im Spitzenfeld der deutschen
Lebensversicherer.

"Wir haben unsere Kapitalanlagestrategie an die Realität niedriger
Zinsniveaus auf den internationalen Märkten angepasst", sagt Thomas
Heigl, Vorstand der Bayerischen. "Wir nutzen Opportunitäten und
diversifizieren unser Anlageportfolio, um auch weiterhin
überdurchschnittliche Ergebnisse zu erreichen."

Beim Kompositversicherer Bayerische Beamten Versicherung AG
schlugen sich die Produktinnovationen positiv nieder: Das Neugeschäft
(netto) Schaden-Haftpflicht-Unfall (SHU) erhöhte sich auf 9,0
Millionen Euro - ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die
gebuchten Bruttobeiträge stiegen, trotz der Aufgabe der
Rechtsschutzsparte, leicht auf 104,8 Millionen Euro (2014: 104,2
Millionen Euro) - bei SHU erhöhte sich der entsprechende Wert sogar
um 11 Prozent. Die Combined ratio (brutto) hat sich mit 96 Prozent
deutlich verbessert, die Aufwendungen für Versicherungsfälle gingen
auf 49 Millionen Euro zurück (Vorjahr 76,6 Millionen Euro).

"Unsere Produktneuerungen wurden konsequent gemeinsam mit unseren
Partnern im Vertrieb entwickelt und vom Markt sehr gut angenommen",
sagt Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Beamten
Versicherung AG. "Unsere strikte Kundenorientierung zeigt Wirkung.
Dabei werden wir unsere Anstrengungen weiter intensivieren - ganz im
Sinne unserer Marke "100 Prozent persönlich und schnell."

Im Sachgeschäft stieß die neue Unfallwelt der Bayerischen auf
große Resonanz - neben den gut etablierten Produkten der Bayerischen
bei privater Haftpflicht- und Hausratversicherung mit flexiblem
Bausteinsystem (Smart, Prestige, Komfort) und den "VIP"-Zahn- und
Krankenhauszusatztarifen.

In der Leben-Sparte wurde die neue Berufsunfähigkeitsversicherung
mit Arbeitsunfähigkeits-Baustein besonders nachgefragt, ebenso die
neue "Plusrente", die nach dem Cash-back-Prinzip ein "Shoppen für die
Rente" ermöglicht - etwa in Form einer Ausbildungsvorsorge für Kinder
oder seit neuestem auch mit Riester-Vertrag.

Für das Geschäftsjahr 2016 steht die Umsetzung des neuen
Zukunftsprogramms "High 5" im Mittelpunkt. Kernpunkte des
Transformationsprozesses sind weiteres Wachstum, Fokussierung auf
ausgewählte Zielgruppen, Integration der Offline- und Online-Welt und
die Implementierung des "digitalen Reinheitsgebots" im Rahmen der
Markenverfassung der Bayerischen. Zugleich wird sich die Bayerische
auf Lösungen für mittelständische Gewerbetreibende, Unternehmer und
Freiberufler neu ausrichten und so ihr Produktsortiment für
Privatkunden zielführend erweitern.



Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258
E-Mail: presse(at)diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2016: Hoher Auftragseingang und Ertragssteigerung im ersten Quartal Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen in stabiler Seitwärtsbewegung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355885
Anzahl Zeichen: 6415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungsgruppe die Bayerische: Ertragsorientiertes Wachstum im Geschäftsjahr 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

die Bayerische (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von die Bayerische