(ots) - Zumindest bei ihren Wohnträumen wollen die
Deutschen nicht hoch hinaus: Insgesamt 37 Prozent wünschen sich ein
Haus am Meer oder ein Grundstück am See. In die Nähe der Berge zieht
es hingegen nur zwei Prozent. Das zeigt die aktuelle
Interhyp-Wohntraumstudie, für die Deutschlands größter Vermittler
privater Baufinanzierungen 2.100 Bundesbürger repräsentativ befragt
hat.
Wellen statt Wald Wasser zieht viele Menschen magisch an. Dabei
wollen die Deutschen nicht nur ihren Urlaub am Strand von Meer oder
See verbringen. Am liebsten würden 19 Prozent der Bundesbürger ihr
Traumhaus am Meer errichten. Weitere 18 Prozent schwärmen für eine
Immobilie in Seelage. Schattigere Landschaften sind da weniger
beliebt: Umgeben von Bäumen oder am Waldrand möchten lediglich neun
Prozent wohnen. Im Gebirge fühlen sich nur zwei Prozent langfristig
wohl.
Villa muss nicht sein Grundsätzlich sind die Bundesbürger
bescheiden in ihren Träumen: Für 20 Prozent der Deutschen ist die
ideale Wohngegend eine ruhige Siedlung am Stadtrand. Lediglich zwei
Prozent wünschen sich eine Immobilie im Villenviertel. "Wenn es um
ihr Eigenheim geht, sind die Deutschen gerne bodenständig. Das
betrifft sowohl die Wahl der Lage des Häuschens als auch die
Finanzierung der eigenen vier Wände", erklärt
Interhyp-Vorstandsvorsitzender Michiel Goris.
Mehr Ergebnisse aus der aktuellen Interhyp-Wohntraumstudie sind
unter www.interhyp.de/ueber-interhyp/presse/wohntraumstudie/
verfügbar.
Über die Interhyp Gruppe
Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat 2015 ein Baufinanzierungsvolumen
von 16,1 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter und ist an 97
Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner präsent.
Pressekontakt:
Heidi Müller, Pressesprecherin, Telefon (089) 20 30 7 - 13 05,
E-Mail: heidi.mueller(at)interhyp.de; www.interhyp.de