PresseKat - AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an

AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an

ID: 1356020

(firmenpresse) - Hinsichtlich der einzelhandelsrelevanten Kennziffern „Umsatz“ (103,8) und „Kaufkraft“ (95,7) - jeweils pro Kopf - sowie „Zentralität“ (108,4) rangiert Berlin nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH im Vergleich der deutschen Metropolen („Big Seven“) unverändert auf dem letzten Platz.
Dass die Bundeshauptstadt dessen ungeachtet alles andere als langweilig ist, belegt der in 2015 um mehr als EUR 1,4 Mrd. bzw. fast 8% auf EUR 20,2 Mrd. gestiegene Einzelhandelsumsatz (2014: EUR 18,7 Mrd.). Zum Vergleich: Der bundesweite Einzelhandelsumsatz erhöhte sich 2015 lediglich um etwa 2,7% auf rd. EUR 471 Mrd.
Damit ist Berlin der mit Abstand größte Einzelhandelsmarkt vor Hamburg (EUR 12,2 Mrd.) und München (EUR 11,6 Mrd.).

Zudem war Berlin innerhalb der „Big Seven“ die einzige Metropole, in der die Einzelhandelsspitzenmiete 2015 erneut anzog, und zwar auf nunmehr EUR 310,-/m² (2014: EUR 300,-/m²; 2013: EUR 270,-/m²). Damit hat Berlin mittlerweile Köln (EUR 300,-/m²), Düsseldorf und Hamburg (jeweils EUR 280,-/m²) überholt und schließt zunehmend zum „Spitzentrio“ München (EUR 380,-/m²), Frankfurt/M. und Stuttgart (jeweils EUR 320,-/m²) auf.

Das zeigt: Berlin ist im Trend und hat sich jüngst auch als Modemetropole in Deutschland einen Namen gemacht. Zugleich strahlt die Bundeshauptstadt mit ihren vielen attraktiven und sehr variantenreichen Handelslagen (Konsum, Luxus, Niveau- bzw. Trendlagen) eine anhaltend hohe Anziehungskraft sowohl auf Filialisten als auch auf Modelabels aus. Zumal Berlin im europäischen Vergleich immer noch “preiswert“ ist (z. Vgl. Paris und London: jeweils um EUR 1.000,-/m²). Entsprechend wählen immer mehr nationale und internationale Unternehmen Berlin für ihren Markteintritt als Testmarkt aus.

Lagendifferenzierte Nachfrage
Aufgrund der historischen Entwicklung aus Einzelstädten, die erst spät zu einer Großstadt kombiniert wurden und als Hauptstadt ein neues Zentrum ausbildeten, weist Berlin eine polyzentrische Struktur mit vielen unterschiedlich wertigen Lagen auf, darunter mehrere Top-A-Lagen, die für Touristen und Berliner gleichermaßen zentral sind:




• Für nationale Filialisten bzw. Brands sind die Konsumlagen am Alexanderplatz, Kurfürsten-damm / Tauentzienstraße, in der Schloßstraße sowie in Teilbereichen der Friedrichstraße die Handelsstandorte.
• Der High-End-Einzelhandel ist in der City-West auf dem Kurfürstendamm bzw. in der Tauentzienstraße angesiedelt, wo sich ein Drittel aller Top-Flächen findet, sowie in der Friedrichstraße bzw. rund um die Französische Straße in der City-Ost.
• Als Design- und Kreativzentrum hat sich nach der Wende das Gebiet rund um den Hackeschen Markt entwickelt. Entlang der Schönhauser- und Torstraße entwickelt sich ein Zentrum der Digital- und Kreativkultur.

Aktuelle Entwicklungen im Einzelhandelssegment
• Markante Einzelhandelsentwicklungen gibt es u.a. im Bereich Kudamm:
- Signa und HGHI planen eine „Mall of Kudamm“ mit dem Karstadt-Haus als Kern und weiteren umliegenden Gebäuden; bis 2020 sollen hier 65.000 m² Handelsfläche entstehen.
- “Versace“ nutzt 350 m² im „Haus Cumberland“, Wolfgang Joop zieht die Zentrale seines Luxuslabels “Wunderkind“ aus Potsdam in das ehemalige „Hotel Bogotà“ in die Nähe seiner zweistöckigen Boutique.
- Das weitgehend leerstehende „Kudamm-Karree“ soll mit 35.000 m² Handelsfläche sowie Büro-, Hotel- und Kinonutzung, wahrscheinlich auch Wohnungen, auf insgesamt 90.000 m² Gesamtfläche neu entwickelt werden. Genehmigungen sind allerdings noch nicht erteilt zumalder Kurfürstendamm im Bürobereich erhebliche Leerstände aufweist.
-Vor diesem Hintergrundwird das „Neue Kranzler Eck“ auf mehr Handelsflächenanteile umgerüstet, u.a. für einen 3.000 m² großen Flagship Store der britischen Modekette “Superdry“.

• In der nördlichen Friedrichstraße an der Einmündung Oranienburger Straße beplanen Herzog & de Meuron das bekannte „Tacheles“-Gelände, das Perella Weinberg 2015 für rd. 150 Mio. Euro erwarb. Mit 500 Wohnungen und „nur“ noch 17.000 m² Einzelhandelsfläche sowie „Kultur“ in der Tacheles-Ruine hat man sich konzeptionell vom Fokus Einzelhandelszentrum verabschiedet und stärker dem lukrativen Wohnen zugewandt.
• Am Hackeschen Markt hat sich inzwischen ein Preisniveau eingestellt, das sich die jungen kreativen Gründer selten leisten können. Davon profitieren im Prenzlauer Berg die Kastanienstraße, in Mitte die Torstraße, in Friedrichshain die Wühlischstraße und in Neukölln die Hobrechtstraße, wo sich die Mieten zwischen EUR 10,-/m² und EUR 20,-/m² bewegen. In exponierter Lage werden allerdings auch dort teilweise bereits EUR 50,-/m² erzielt.

Einzelhandelsspitzenmieten
• Zu den absoluten Top-A-Lagen gehören in Berlin der Tauentzien bzw. der Kurfürsten-damm, die Friedrichstraße und seit 2008 auch (wieder) der Alexanderplatz.
• Nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH werden aktuell folgende Spitzenmieten erzielt:

-Tauentzien/Kurfürstendamm:rd. EUR 310,-/m² (2014: EUR 300,-/m²)
-Alexanderplatz: rd. EUR 220,-/m² (2014: EUR 220,-/m²)
-Hackescher Markt:rd. EUR 140,-/m² (2014: EUR 190,-/m²)
-Friedrichstraße:rd. EUR 220,-/m² (2014: EUR 170,-/m²)
-Schlossstraße:rd. EUR 110,-/m² (2013: EUR 105,-/m²)

Trends 2016
• Berlin bleibt umsatzstärkster Einzelhandelsmarkt in Deutschland und Nr. 1 im Tourismus-, Kultur- und Kongressmarkt. Gleichzeitig ist Berlin hinsichtlich der Einzelhandelsspitzen¬mieten im Vergleich europäischer Metropolen immer noch günstig. Damit bietet Berlin aus Sicht internationaler Filialisten/Label hochinteressante Standortoptionen bzw. attraktive Geschäftsmöglichkeiten. Die stark frequentierten, imagestiftenden und führenden Einzelhandelslagen werden weiter von dieser Nachfrage profitieren.
• Ladenlokale in den Top-A-Lagen und A-Lagen (z.B. Kurfürstendamm, Friedrichstraße) treffen weiterhin auf sehr hohe Nachfrage. Vor diesem Hintergrund geht AENGEVELT-RESEARCH von weiter anziehen¬den Spitzenmieten in den Top-A-Lagen aus.
• Zudem bietet Berlin Potential für weitere neue Trendlagen, so wie sie sich seinerzeit am Hackeschen Markt entwickelt haben und an denen sich junge, kreative, dafür aber finanzschwächere Mode- und Einzelhandelskonzepte ansiedeln. Das wiederum macht Berlin auch zukünftig zum „spannenden“ Einzelhandelsmarkt.
• Für Stadtteilzentren mit geringer(er) Anziehungskraft ist es dagegen zunehmend schwe¬rer, überregionale Kaufkraft zu binden. Diese Zentren oder Lagen profitieren allerdings vom ständigen Zuzug nach Berlin bzw. vom Bevölkerungswachstum. Die Potentiale dieser Standorte liegen daher vorrangig im gezielten Abschöpfen der lokalen Kaufkraft.
•Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Onlinehandel ist kaum noch mit wesentlichen Zentralitätseffekten zu rechnen. Die Attraktivität des Berliner Einzelhandels bleibt dennoch bestehen, da Handelsflächen immer mehr zu Präsenzflächen werden. Das dient der Marktpositionierung, und so gibt es ungeachtet steigender Onlinerelevanz auch Chancen auf lage- und segmentspezifische Erhöhungen des Mietpreisniveaus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.

Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.

Ergebnis 2015: mehr als 125.000 Kundenberatungen und Objektbesichtigungen, ein Transaktionsvolumen aus vermittelten Immobilienverläufen von mehr als € 500 Mio. sowie eine gewerbliche Vermietungsleistung von über 250.000 m².

Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der letzten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: So würden 99% der Befragten AENGEVELT „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ wieder als Dienstleister zu nutzen, ebenfalls 99% würden AENGEVELT „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ Geschäftsfreunden oder Geschäftspartnern empfehlen.

Außerdem wurde AENGEVELT in einer Studie von FOCUS-MONEY als fairster Immobilienmakler ausgezeichnet und als einziger Makler in vier von fünf Kategorien mit „sehr gut“ bewertet (FOCUS-MONEY, Ausgabe 11/2016, 09.03.2016).

Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement. Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO9001: 2008 zertifiziert www.firmenpresse.de/pressinfo1334417.html und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.



Leseranfragen:

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203



PresseKontakt / Agentur:

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203



drucken  als PDF  an Freund senden  AENGEVELT-RESEARCH sieht weiterhin starken Berliner Büromarkt! AENGEVELT-RESEARCH analysiert neuen Umsatzrekord am Berliner Grundstücksmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasGlodek
Datum: 12.05.2016 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356020
Anzahl Zeichen: 7263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-83 91-307

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Bürovilla in Leipzig ...

Die Investmentspezialisten von AENGEVELT Leipzig vermitteln den Verkauf einer denkmalgeschützten Bürovilla im Graphischen Viertel von Leipzig für einen siebenstelligen Eurobetrag an eine regionale Immobiliengesellschaft, die die leerstehende Liege ...

Alle Meldungen von AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG