PresseKat - Kleine Unterschiede, große Wirkung: So holen Sie mehr aus Ihren Anlagen

Kleine Unterschiede, große Wirkung: So holen Sie mehr aus Ihren Anlagen

ID: 1356034

Auch bei der Geldanlage gilt die alte Kaufmannsregel „Im Einkauf liegt der Gewinn“. Erfolgreiche Anleger haben dabei immer drei Dinge fest im Blick: Günstige Gebühren, die passende Anlagestrategie und die Auswahl der besten Produkte.

(firmenpresse) - Viele Deutsche haben Geldanlagen mit ungenutztem Renditepotenzial. Sie lassen zum Beispiel größere Summen auf niedrig verzinsten Sparbüchern und Konten liegen, statt sie in attraktive Anlagen umzuschichten. Außerdem zahlen sie oft viel zu hohe Gebühren.

3 Sofort-Tipps für mehr Rendite

Um die Rendite von Geldanlagen zu verbessern, sollte man am besten mit diesen drei Maßnahmen beginnen:

1. Die Anlagestrategie auf den Prüfstein stellen
Ist die Anlagestrategie noch optimal auf die eigenen finanziellen Ziele abgestimmt? Hier besteht oft Spielraum! Vermögensteile, die längere Zeit nicht benötigt werden, können nämlich gegebenenfalls in renditeorientiertere Anlagen umgeschichtet werden.

2. Unabhängig Produkte vergleichen
Wichtig ist, die besten Anlagen ihrer Klasse im Depot zu haben. Daher sollte man regelmäßig vergleichbare Anlagen analysieren. Denn ähnliche Anlagen (zum Beispiel verschiedene ETFs auf einen Index) haben oft eine unterschiedliche Performance. Gibt es Alternativ-Titel mit besserer Rendite, dann lohnt sich oft das Umschichten.

3. Kosten senken
Je weniger Ausgaben die Rendite schmälern, desto mehr Rendite bleibt dem Anleger erhalten. Anleger sollten daher die Kosten ihrer Geldanlagen hinterfragen und günstigere Alternativen bevorzugen.

Die Umstrukturierung der Geldanlagen lohnt sich

Selbst kleine Renditeunterschiede wirken sich langfristig stark auf den Vermögenszuwachs aus. Wer die Rendite seiner Anlagen um 0,5 Prozentpunkte steigert, hat sein Startkapital nach 25 Jahren allein dadurch um 13 Prozent erhöht. Ein Renditeunterschied von 1,0 Prozentpunkten bringt bereits einen Vorteil von 28 Prozent. Und wer dafür sorgt, dass die Rendite seiner Geldanlagen 2,0 Prozentpunkte höher ist, kann sogar ein Plus von 64 Prozent verzeichnen.

Mehr Rendite bedeutet, am Ende viel mehr Geld in der Tasche zu haben

Zwei Beispiele zeigen, wie viel mehr Anleger in 25 Jahren aus ihrer Anlage herausholen, wenn sie von einem Renditevorteil von 0,5, 1,0 oder 2,0 Prozentpunkten profitieren.





Mit einem Anlagebetrag von 200.000 Euro hat man bei einem Renditevorteil von 0,5 Prozentpunkten nach 25 Jahren 26.600 Euro mehr Vermögen aufgebaut. Renditevorteile von 1,0 und 2,0 Prozentpunkten bringen 56.500 Euro bzw. 128.100 Euro mehr.

Beträgt der Anlagebetrag 500.000 Euro, hat man mit 0,5 Prozentpunkten mehr Rendite nach 25 Jahren 66.400 Euro mehr auf dem Konto. Mit einem Renditevorteil von 1,0 bzw. 2,0 Prozentpunkten erwirtschaftet man 141.800 Euro bzw. 320.200 Euro mehr Kapital.

Wie Anleger sich Renditeunterschiede zunutze machen können

Renditeunterschiede entstehen vor allem durch zu hohe Kosten, die an der Rendite nagen. Besonders stark ins Gewicht fallen laufende Produktgebühren und einmalige Kosten, die beim Kauf anfallen. Dabei gibt es attraktive Alternativen: Aktive Fonds zum Beispiel haben hohe Managementgebühren und einen Ausgabeaufschlag, während passive Fonds wie ETFs viel günstiger sind und ohne Ausgabeaufschlag gekauft werden.

Vergleichbare Anlageprodukte unterscheiden sich zudem hinsichtlich ihrer Performance. So erzielen zum Beispiel Fonds mit gleichen Schwerpunkten verschiedene Ergebnisse, weil sich die Strategien und taktischen Anpassungen ihrer Fondsmanager unterscheiden. Vergleichen Sie daher vor einer Investition stets die Performance-Historie des Titels mit der vergleichbarer Titel.

Auch die Gebühren von Depotbanken fallen zum Teil sehr unterschiedlich aus. Vergleichen Sie den Preis und die enthaltenen Leistungen Ihres Finanzinstituts mit denen anderer Anbieter. Wenn Sie zu einem attraktiveren Dienstleister wechseln möchten, kümmert dieser sich in der Regel ganz unkompliziert um den Transfer Ihrer Geldanlagen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VZ VermögensZentrum ist eine unabhängige Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Schwerpunkte sind Ruhestands- und Nachlassplanung, Geldanlage und Vermögensverwaltung für Privatkunden ab 50 Jahren. Das VZ ist mit Niederlassungen in München, Düsseldorf, Frankfurt und Nürnberg vertreten.

Als unabhängiges Haus vertreibt das VZ keine eigenen Finanzprodukte und ist kein Vermittler, sondern finanziert sich rein aus Beratungshonoraren und Verwaltungsgebühren.

Die VZ-Berater gehören bereits zum zwölften Mal in Folge zu den besten „Finanzberatern des Jahres“. Diese Auszeichnung vergeben die Zeitschrift €uro und die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG einmal im Jahr.

Die VZ VermögensZentrum GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der VZ Holding (Schweiz) AG, dem führenden unabhängigen Finanzberater in der Schweiz. Die VZ-Gruppe berät Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in allen Finanzfragen. 1993 gegründet, beschäftigt die VZ-Gruppe über 800 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten in der Schweiz und in Deutschland. 2015 verwaltete das VZ Kundenvermögen von mehr als 14 Milliarden Euro.



PresseKontakt / Agentur:

VZ VermögensZentrum GmbH
Heike Schmalholz
Maximiliansplatz 12
80333 München
Telefon: 089 - 288 117-0
Fax: 089 - 288 117-10
E-Mail: kontakt(at)vermoegenszentrum.de
http://www.vermoegenszentrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  eco Verband fordert Standards für E-Rechnungen KfW startet neues Förderprogramm für Unternehmen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme
Bereitgestellt von Benutzer: vermoegenszentr
Datum: 12.05.2016 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356034
Anzahl Zeichen: 4150

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzdienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleine Unterschiede, große Wirkung: So holen Sie mehr aus Ihren Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZ VermögensZentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ruhestandsplanung: Anleger unterschätzen Lebensdauer ...

Nie war die Lebenserwartung höher als heute. Viele Neugeborene werden künftig älter als 90 Jahre. Für Ruheständler bedeutet dies: Sie benötigen deutlich mehr Vorsorgekapital für ihre Zusatzrente. Die Zahlen lassen aufhorchen: Im Jahr 2016 geb ...

Renteneinkommen ...

Laut Vorsorgeatlas 2017 von Union Investment müssen vor allem Ruheständler im Westen mit großen Versorgungslücken im Alter rechnen. Um das zu verhindern, sollte man frühzeitig und mit geeigneten Strategien Kapital ansparen. In manchen Regionen ...

Rentensparen: Zögern kostet Rendite ...

Beim Rentensparen sind die Faktoren Zeit und Rendite entscheidend. Doch während die Zeit fast immer für den Anleger spielt, gilt bei der Rendite: Weniger ist mehr. In jungen Jahren fällt es oft schwer, vom überschaubaren Verdienst noch etwas fü ...

Alle Meldungen von VZ VermögensZentrum GmbH