(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im März saisonbereinigt
um 7,0 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Februar hatte das
Arbeitsvolumen allerdings auch überaus kräftig um mehr als 10 %
zugenommen. Auch die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank nach dem
Anstieg im Vormonat im März wieder, und zwar um 2,0 %, und damit auf
den niedrigsten Stand seit Ende 2013. Entsprechend des Rückgangs der
geleisteten Arbeitsstunden sowie der Beschäftigten ging auch die
Bruttolohnsumme kräftig zurück (-8,6 %).
Im Zusammenhang mit der kräftigen Erholung in den Vormonaten kann
die aktuelle konjunkturelle Lage allerdings immer noch als gut
bezeichnet werden. So liegt das Arbeitsvolumen im
Zweimonatsdurchschnitt Februar/März rund 7 % über dem Niveau vom
Dezember/Januar. Die Frühindikatoren deuten darüber hinaus an, dass
sich die gute Baukonjunktur fortsetzt. Zwar sind die (volumenmäßigen)
Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Februar um 1,5 % gegenüber dem
Vormonat gefallen. Die Baugenehmigungen im Hochbau zeigen aber weiter
nach oben. Im Februar haben sie mit einem Anstieg um 8,6 % nochmals
kräftig zugelegt und sind auf das höchste Niveau seit 1998 gestiegen.
Der Wohnungsbau profitiert weiter von niedrigen Zinsen und der
steigenden Beschäftigung und damit verbundener guter
Einkommenssituation. Im Februar ist die sozialversicherungspflichtige
sogar beschleunigt gestiegen. Unklar ist hingegen die von der
Bundesregierung geplante steuerliche Förderung des
Mietwohnungsneubaus (MietwBauFördG), nachdem der Finanzausschuss die
Beschlussfassung über den von der Bundesregierung eingebrachten
Entwurf abgesetzt hat. Die Stimmung in der Industrie hat sich - nach
der zwischenzeitlichen Eintrübung zu Jahresbeginn - wieder leicht
verbessert, was die Aussichten für den Wirtschaftsbau verbessert. Der
öffentliche Bau profitiert im Jahresverlauf zunehmend von den
Investitionen im sozialen Wohnungsbau. Der Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie sowie der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
erwarten für dieses Jahr einen Anstieg des Umsatzes im
Bauhauptgewerbe um 3 % gegenüber dem Vorjahr.
Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf, TMiddendorf(at)soka-bau.de, Tel.: 0611/7072720