Gießen, 13. November 2009 – Mit dem GS1 DataBar können Retailer künftig für das Frischesegment wichtige Angaben wie Mindesthaltbarkeitsdatum oder Gewicht mit im Barcode verschlüsseln. Ein in Kürze realisierbares Szenario: die Etikettierung in der Vorverpackung von Ware für die SB-Theke.
(firmenpresse) - Ab 1. Januar 2010 ist der GS1 DataBar für PoS-Anwendungen auf der Grundlage bilateraler Absprachen freigegeben. Die Nutzung des weltweit eindeutigen Globalen Artikelnummernsystems GTIN wird damit auch für mengenvariable Produkte wie Obst, Käse oder Fleisch verfügbar.
Der richtungs- und lageunabhängig lesbare GS1 DataBar ist deutlich kleiner als EAN 13/8 und EAN 128 – und deckt in der Summe seiner Eigenschaften Anforderungen ab, die von EAN 13/8 und EAN 128 bei der Kennzeichnung von Verbrauchereinheiten nicht erfüllt werden können. So sind mit dem GS1 DataBar mengenvariable Artikel anhand des darin enthaltenen GTIN nicht nur weltweit eindeutig identifizierbar. Wichtige Sekundärinformationen zur Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung lassen sich im Barcode bereitstellen. Darüber hinaus können Behelfslösungen über nationale Kataloge, um Angaben zum Nettogewicht im EAN-Code abzubilden, mit dem GS1 DataBar entfallen.
Etikettierung für SB-Theke
Bleibt die Frage: Wie lassen sich diese Vorteile des GS1 DataBar ab 1. Januar 2010 bereits nutzen? Ein Szenario ist die GS1 DataBar-Etikettierung in der Vorverpackung von Ware für die SB-Theke. „Alle METTLER TOLEDO Waagen der UC3-Line unterstützen eine solche Etikettierung“, erklärt Gerd Griesohn, Product Manager Retail Scales bei METTLER TOLEDO. „Die Lesbarkeit der von den UC3-Line Waagen ausgedruckten Etiketten mit GS1 DataBar wurde von uns mit den Lesegeräten marktführender Scannerhersteller erfolgreich getestet.“
Mögliche Datenidentifikatoren im GS1 DataBar im Rahmen dieses Szenario sind beispielsweise EAN/GTIN, Nettogewicht, Verpackungsdatum, Anzahl der Einheiten, Verkauf bis ..., Mindesthaltbarkeitsdatum und Nettoverkaufspreis. „Damit kann dann zum Beispiel beim Scannen an der Kasse automatisch verhindert werden, dass Frischeartikel mit überschrittenem Lager- oder Mindesthaltbarkeitsdatum in den Verkauf gelangen“, so Gerd Griesohn.
GS1 DataBar-Verfügbarkeit für UC3-Line
Die Unterstützung des GS1 DataBar erfordert ein Upgrade der Waagenapplikation sowie der Firmware der Druckereinheit. Alle neu ausgelieferten UC3-Line Waagen verfügen ab Werk über die für den GS1 DataBar erforderlichen Upgrades. Kunden, die ihre bereits installierten Waagen nachrüsten möchten, wenden sich hierzu bitte an: inforetail.mtd(at)mt.com
METTLER TOLEDO ist ein führender weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten. Das Unternehmen ist der Welt größter Hersteller und Anbieter von Wägesystemen für Labors, die Industrie und den Lebensmittelhandel. METTLER TOLEDO gehört zudem zu den drei führenden Anbietern verschiedener komplementärer Messtechnologien und ist ein führender Anbieter von Systemen für die automatisierte Arzneimittelforschung und Wirkstoffentwicklung. Im Weiteren ist das Unternehmen der weltgrößte Hersteller und Anbieter von Metallerkennungssystemen für die Produktion und Verpackungsindustrie. Weitere Informationen über METTLER TOLEDO sind unter www.mt.com verfügbar.
METTLER TOLEDO
Frau Julia Obstfelder
Head of Marketing Retail
Region Central Europe
Tel. +49 (0)74 31-14-414
E-Mail: julia.obstfelder(at)mt.com
Agentur:
H zwo B GmbH
Herr Bernd Jung
Schorlachstraße 27
91058 Erlangen
Tel. +49 (0)9131-81281-22
E-Mail: info(at)h-zwo-b.de