PresseKat - Gestaltungsspielraum für extravagante Beete

Gestaltungsspielraum für extravagante Beete

ID: 1359552

Flexible und gerade Beeteinfassungen der Firma Richard Brink bilden Rahmen

(firmenpresse) - Ob als Rasenkante, Substratschiene oder Wegeinfassung - die Beeteinfassungen der Richard Brink GmbH & Co. KG sind ein Allround-Produkt zum Abgrenzen unterschiedlicher Bodenbereiche. Das Unternehmen bietet sowohl flexible, als auch gerade Beeteinfassungen aus Edelstahl und Aluminium an. Diese rahmen die Beete nicht nur ein, sondern erleichtern die Gartenarbeit, denn dem unerwünschten Ausufern der Rasenfläche in die Beete wird somit ein Riegel vorgeschoben.

Die nachträgliche Ausstattung von bereits angelegten Beeten ist mit den Beeteinfassungen der Firma Richard Brink ebenfalls problemlos möglich. Entlang der gewünschten Beetkanten müssen lediglich kleine Vertiefungen ausgehoben werden, um die Auflageschenkel der Beeteinfassungen einlegen zu können. Die Beeteinfassungen selbst sollten ungefähr einen Zentimeter über dem Beet beziehungsweise über der Grasnarbe ausgerichtet sein.

Nach dem Ausrichten werden die Beeteinfassungen mittels Stahlstiften, die durch die Ausstanzungen in den Auflageflächen genagelt werden, im Boden fixiert. Die Auflageflächen dienen jedoch nicht nur der Fixierung, sondern verhindern später auch das Einsinken ins Erdreich. Die Druckbelastung durch Personen oder Maschinen wird durch die Auflageflächen abgefangen. Die Ausstanzungen in den Auflageflächen sind im Wechsel versetzt und versteifen die Beeteinfassungen zusätzlich.

Neben den flexiblen Beeteinfassungen, die sich jeder Form anpassen, bietet die Firma Richard Brink auch gerade Beeteinfassungen an. Sie werden standardmäßig in drei Metern Länge geliefert, können jedoch problemlos vor Ort gekürzt werden. Beide Varianten lassen sich miteinander kombinieren und bieten einen großen gestalterischen Spielraum für extravagante Beetformen. Für Anforderungen abseits des Standardmaßes bietet das Unternehmen Sonderanfertigungen an. Die Bandbreite der Verwendungszwecke für Beeteinfassungen geht jedoch über die bloße Einfassung von Beeten hinaus. So können sie zum Beispiel auch als Substratschienen zur Trennung unterschiedlicher Schüttungen sowie als Einfassung für Pflasterflächen und Wege genutzt werden. Auch hierbei kommt die Flexibilität der Beeteinfassungen der Gestaltung zugute.





Als Verbinder dienen Bleche, die in die Rückkantung der Beeteinfassung geschoben und dann verschraubt werden. Die somit lückenlosen Übergänge bewahren die gewünschte Form der Beete ohne den geringsten Versatz. Die Beeteinfassungen sind in den angelegten Beeten kaum noch auszumachen und stehen somit dezent hinter der Bepflanzung zurück.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.



PresseKontakt / Agentur:

presigno GmbH
Heinz Reinecke
Konrad-Adenauer-Allee 10
44263 Dortmund
pr(at)presigno.de
0231 5326252
http://presigno.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spatenstich für Additives Denken fördert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2016 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359552
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Brink
Stadt:

SchloßHolte-Stukenbrock


Telefon: +49 (0) 5207 9504-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gestaltungsspielraum für extravagante Beete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Brink GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Heute lernen wir draußen" ...

Auf dem Wiener Bildungscampus Sonnwendviertel fördert neben dem Lehrplan besonders die Architektur des Gebäudekomplexes zeitgemäße Pädagogik. Das Konzept einer "Wohnschule" in der Nähe des Hauptbahnhofs haben PPAG architects ztgmbh, W ...

Wohnen mit Profil ...

Im Herzen der Gemeinde Schladming in der Steiermark befindet sich eines der SeneCura Sozialzentren. Der Neubau bietet 80 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause. Um das Seniorenzentrum vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen und die Flachdächer ...

Das Schwimmvergnügen beginnt in der Dusche ...

2.600 Quadratmeter Wasserfläche, eine 110 Meter lange Rutsche und ein Strömungskanal locken im Sommer zahlreiche Besucher in das Wiesenbad in Bielefeld. Damit diese sicher und angenehm duschen können, sollte anfallendes Wasser ohne Pfützenbildung ...

Alle Meldungen von Richard Brink GmbH& Co. KG