PresseKat - Metrix schließt die große Lücke - Mit dem ersten technischen Meldewesen Seminar

Metrix schließt die große Lücke - Mit dem ersten technischen Meldewesen Seminar

ID: 1359639

Mit dem ersten technischen Meldewesen Seminar zur Erläuterung der Grundlagen und Zusammenhänge zwischen dem Data-Point-Modell der EBA, Meldebögen und XBRL schließ Metrix eine große Lücke - Auf seiner Homepage lädt das Hamburger Unternehmen zur Mitbestimmung bei der Seminarplanung ein

(firmenpresse) - Mit einer gezielten Seminar-Aktion richtet sich Metrix an alle technisch interessierten Meldewesen-Mitarbeiter, Meldewesen-IT-Spezialisten und andere Entwickler. Denn viele von ihnen arbeiten zwar mit vollintegrierten Software Lösungen verschiedener Anbieter, wünschen sich aber häufig deutlich mehr Informationen zu den technischen Spezifikationen, die das komplexe Thema EBA Supervisory Reportings mit sich bringt. Metrix Financial Reporting Solutions ist ein professioneller Meldewesen Software-Anbieter in diesem Bereich und hat nicht nur eine flexible Software entwickelt, sondern richtet sich ganz neu mit technischen Seminaren an die aktuelle Nachfragesituation der Kunden.

Wie entstand die Idee für ein technisches Seminar?
Data-Point-Modell? Meldebogen Rendering? XBRL? Dimension? Domain? Offene Achsen? Valildierungsregeln? Kundengespräche haben es den Mitarbeitern von Metrix immer wieder gezeigt, viele technische Fragen bewegen die Kunden im Bereich Meldewesen in Finanzinstituten. Aufgrund der Komplexität der gesamten Materie bedarf es viel Zeit, um im Detail die Dinge zu verstehen. Für jeden Bereich gibt es Spezialisten, die meisten natürlich für die Befüllung der Meldebögen im täglichen Meldewesen-Business. Wie kann man die Welt des EBA Supervisory Reportings – von der Definition eines Datenpunktes, bin hin zur Verpackung der Daten einer Meldung in eine XBRL-Datei – verstehen? An dieser Stelle bringt das Hamburger Unternehmen Metrix Financial Reporting Solutions Licht ins Dunkel und bietet neue eintägige Seminare an und erläutert anhand von praktischen Beispielen die Welt von der Theorie des Data-Point-Modells, bis hin zur finalen XBRL Datei.

Welche Inhalte werden vermittelt?
Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick über den grundsätzlichen Aufbau des Data-Point-Modells und den darin enthaltenen Datenpunkten mit all Ihren Ausprägungen und Verknüpfungen - über gerenderte Meldebögen mit und ohne offene Achsen - bis hin zur Theorie von XBRL und der Abbildung von Datenpunkten aus dem DPM gefüllt mit einem Wert in einer validierten XBRL-Meldung.





Für Metrix geht die Kundenorientierung sogar noch weiter
Denn auf der Homepage des Unternehmens www.metrix-frs.de werden interessierte Teilnehmer via Umfrage aufgefordert auch Ort und Zeitpunkt des Seminars mitzubestimmen. Vier wichtige Metropolen werden angeboten: ob Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München, stimmen Sie ab. Darüber hinaus werden inhaltliche Anregungen und weitere Themenvorschläge gern entgegengenommen. Sobald die Umfrage beendet ist, wird eine konkrete Seminarplanung mit Orten und Zeiten durchgeführt. Das eintägige Seminar wird voraussichtlich von 9 bis 18 Uhr stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Teilnehmer! Also zögern Sie nicht – nutzen Sie die Chance und stimmen Sie ab.

Allen Teilnehmern wird für den Zeitraum des Seminars eine uneingeschränkt funktionsfähige Version der Meldewesen Software Baresto zur Verfügung gestellt. Die Software ermöglicht die Bearbeitung aller Meldungen aus dem Datenpunktmodell der EBA. Alle Frameworks – COREP®, FINREP®, Asset Encumbrance, Supervisory Benchmarking Portfolios etc. können bearbeitet, validiert und als XBRL®-Datei erzeugt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Metrix wurde im Juni 2015 in Hamburg gegründet und ist ein professioneller Software-Anbieter im Bereich des Reportings nach den Vorgaben der EBA im Bereich des XBRL Supervisory-Reportings. Dr. Moritz Drexl und Ruben Moor zeichnen sich durch ihre Kernkompetenzen als Software- und Anwendungsentwickler in Banken aus. Thomas Rosenkranz bringt neben seinen Tätigkeiten als Software-Entwickler langjährige Erfahrung als Firmenleiter mit und ist für den Bereich Unternehmensstrategie und Vertrieb verantwortlich. Das Gründerteam wird durch Franziska Muster im Bereich Business Development unterstützt.
www.metrix-frs.de



Leseranfragen:

Franziska Muster, Business Development Manager
Metrix Financial Reporting Solutions
Falkenried 88
20251 Hamburg
Tel: 040 – 22 86 72 30
Mobil: 0157 - 92 33 27 52
E-Mail: f.muster(at)metrix-frs.de
Web: www.metrix-frs.de



PresseKontakt / Agentur:

Franziska Muster, Business Development Manager
Metrix Financial Reporting Solutions
Falkenried 88
20251 Hamburg
Tel: 040 – 22 86 72 30
Mobil: 0157 - 92 33 27 52
E-Mail: f.muster(at)metrix-frs.de
Web: www.metrix-frs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Drittel des Handels erfolgenüber Mobilgeräte und Tablets Kernkraft stärkt Europa
Bereitgestellt von Benutzer: Metrix
Datum: 23.05.2016 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359639
Anzahl Zeichen: 3589

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Muster
Stadt:

Hamburg


Telefon: 04022867230

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.05.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metrix schließt die große Lücke - Mit dem ersten technischen Meldewesen Seminar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metrix Financial Reporting Solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flexibilität & Unabhängigkeit im Meldewesen ...

Die Hamburger Firma Metrix Financial Reporting Solutions, gegründet von Dr. Moritz Drexl, Ruben Moor und Thomas Rosenkranz, hat mit der Meldewesen-Software Baresto ein komplett neues Produkt im Bereich des EBA Supervisory Reportings auf den Markt ge ...

Alle Meldungen von Metrix Financial Reporting Solutions