PresseKat - Baufritz-Musterhaus „NaturDesign“ übt sich in Understatement: Gesundes Wohnen mit Stil

Baufritz-Musterhaus „NaturDesign“ übt sich in Understatement: Gesundes Wohnen mit Stil

ID: 1359873

Der Name ist Programm: Das Musterhaus „NaturDesign“ von Baufritz in der Fertig-hausWelt Köln verbindet designorientierten Wohlfühl-Lifestyle mit gesundem Wohnen. Das Interieur weckt beim Besucher pure Emotionen – und den Blicken weitgehend verborgene technische Innovationen machen das Eigenheim zum teilenergieautarken KfW-Effizienzhaus 40 plus; der höchste Energiesparstandard, den es aktuell gibt.

(firmenpresse) - Mit seinem Satteldach-Haupt- und den Flachdach-Nebenbaukörpern zeigt die Archi-tektur des Musterhauses klassische Bauformen sowie kubische Elemente. Der Hingu-cker in Form von Holzlamellenläden und eine puristische Glaslamellenpergola werden als Blick- und Sonnenschutzinstrumente automatisch gesteuert.

Das Musterhaus ist, dem Ökohaus-Pionier Baufritz entsprechend, von außen bis innen Öko pur. Die Fassade präsentiert sich in einer geschmackvollen Kombination aus Lär-chenholz-Verschalung „Rondo“ und innovativer „Versteinerungsglasur“ in zeitlosem Grau (siehe Text „Anti-Aging für die Holzfassade“) und biologischem Mineralputz in Weiß. Hinter dem spannenden Fassadenbild verbirgt sich als baubiologisches Meis-terwerk die zur 46 Zentimeter starken „AAA-Wand“ weiterentwickelte Basis-Voll-Werte-Wand des Hausherstellers. Die bewährte Gebäudehülle mit patentierter Holz-spänedämmung „HOIZ“ wurde durch zwei weitere Dämmschichten, nämlich Holz-weichfaserplatten auf dem Gefach sowie in der Installationsebene energetisch opti-miert.

Hochinnovativ ist auch der Fußbodenaufbau mit einer Holzweichfaserdämmung na-mens „Karo“, die wie die Wände für ein angenehmes Raumklima sorgt. Das gleiche gilt sogar für das flache „Zambelli“-Blechdach, das als innovative und langlebige Alternative zum herkömmlichen Folien-Flachdach gilt (siehe Text „Zambelli“-Dach). Diese ökologische Art der Fußbodendämmung ist die Baufritz-Antwort auf umweltbelastende Polystyrol-Dämmstoffe. Dass man mit dem ausgeklügelten Gesamtpaket sogar den höchsten Energiesparstandard KfW-Effizienzhaus 40 plus schafft, verdient eine besondere Erwähnung.

Das „Plus“ steht – im Unterschied zum bisher bekannten Effizienzhaus 40 – für die Kombination von automatischer Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Bus-gesteuerter Gebäudeautomation, Photovoltaikanlage (PV) mit Solarstromspeicher sowie dazuge-hörigem Benutzerinterface, das die Sonnenstromerzeugung und den Verbrauch visua-lisiert. Die PV macht das Haus quasi nebenbei zum Plusenergiehaus, das mehr Ener-gie erzeugt, als es verbraucht.





Cooles Interieur - natürliche Haptik
Im Inneren überrascht „NaturDesign“ mit einer detailverliebten Ausstattung und Ein-richtung, die neben kräftigen Farbkonzepten und handverlesenen Möbelstücken einen Hauch von Industrial Style durch das Haus wehen lässt. So finden sich im ganzen Haus beispielsweise hohe Glastüren mit schwarzen Stahlrahmen und entsprechende Metalllampen. Der teils gradlinige, puristische Industriestil, gepaart mit ausdrucksstar-ken Farben, Proportionen und Materialien, sorgt für ein klares „Understatement“ als Handschrift der Innenarchitektin.

Die Räume des großzügigen Erdgeschosses sind fließend miteinander verbunden, zusätzliche Weite schafft der freie Blick auf die überdachte Terrasse. Dabei ist der offene Koch-Essbereich eindeutig das Herz des Hauses. Die sehr haptischen, sägerauen Eichenfronten der edlen dunkelbraun-grauen Küche heben sich von konventionellen Hochglanzküchen ab und setzen einen harmonischen Kontrast zur Edelstahlarbeitsfläche der Kochinsel.

Im Obergeschoss warten zwei individuell gestaltete Kinderzimmer und ein Eltern-schlafzimmer darauf, bestaunt zu werden. Eine Holzvertäfelung in Petrol nimmt das Schlafzimmer für sich ein. Farblich angepasste Stoffe und eben die besonderen Lam-pen, hier in Form von Laternen, setzen Akzente. Ein absolutes Raumunikat mit Wohl-fühlcharakter.

Baddesign und tolle Extras
Das Badezimmer überrascht mit spannenden Gestaltungselementen und der außer-gewöhnlichen Materialwahl. Offene und verborgene Bereiche bieten Privatsphäre und gleichzeitig Platz für die morgendliche „Familien-Rush Hour“. Zu Füßen liegen einem gebürstete Eiche und handgefertigte Fliesen. Die Eyecatcher im Bad: ein zentraler Schrank mit traditionell englischer Anmutung, ein prominent platziertes, gerahmtes Großbild sowie modernste Armaturentechnik am sehr fein akzentuierten kubischen Stahlwaschbecken en detail. Auch hier vereinen sich Funktion und Gestaltung zu ei-nem faszinierenden Ganzen.

Baumaterialien, Gestaltung und Technik dienen im Musterhaus „NaturDesign“ von Baufritz einem gemeinsamen Zweck: Die Bewohner, in diesem Fall die Besucher, sol-len gesundes, stilvolles und komfortables Wohnen und Leben auf höchstem Niveau live erleben. Auch hierbei gilt das im Kleinen wie im Großen. Beispiel „Windstark“. So nennt sich ein Mini-Element in der großflächigen Hebe-Schiebe-Tür, das per innovati-ver „Übergreiftechnik“ dafür sorgt, dass die Bewohner selbst bei starkem Regen und Sturm vor unangenehmer Zugluft im Haus geschützt sind.

Die von Baufritz entwickelte Voll-Werte-Lüftung PLUS mit Wärmerückgewinnung ga-rantiert dank modernster Sensortechnik beste Raumluftqualität. Der Luftaustausch im Gebäude läuft einzelraumgesteuert und lässt sich somit auch Raum für Raum manuell ein- und ausschalten; wenn man beispielsweise in einer lauen Sommernacht frische Außenluft im Schlafzimmer möchte (siehe Text Voll-Werte-Lüftung PLUS).

Teilautark leben
Etwas ganz besonderes haben sich die Baufritz-Denker auch mit der Kombination von Photovoltaik und Heizung einfallen lassen. Der Pufferspeicher der Luft-Wasser-Wärmepumpen-Heizung ist in der Lage, Energie effizient zu speichern. Seine beson-ders Leistungsfähigkeit stellt der Pufferspeicher bei der Speicherung überschüssiger solarer Energie unter Beweis. Die Haustechnik mit intelligenter Gebäudeautomation schafft die Voraussetzung dafür, dass sich das Smart Home über einen längeren Zeit-raum hinweg völlig autark mit Strom und Wärme versorgen kann. Der Strombezug geht in manchen Phasen sogar auf null (siehe Text Haustechnik/Energiekonzept). Im übrigen Zeitraum wird der Bezug aus dem öffentlichen Netz auf ein geringes Minimum reduziert.

Ausstattungs-Ausstellung
Wer sich genauer über die Technik und Ausstattung des Musterhauses informieren möchte, findet im lichtdurchfluteten Untergeschoss eine kompakte Ausstellung vor. Auf spannend angeordneten Info-Tafeln erfahren Bauinteressenten, auch wenn sie Laien sind, alles Wissenswerte zu den im Musterhaus verbauten Innovationen sowie zu den Themen „Baubiologie“ und „Haustechnik“.

Eine kleine, aber feine Auswahl von Fassaden, Fliesen, Armaturen usw. gibt einen wohl proportionierten Vorgeschmack auf die gut sortierte Bemusterungswelt, die „HausSchneiderei“, am Firmenstammsitz des Ökohaus-Pioniers in Erkheim. Moderne Präsentationsmedien runden das Konzept zu einer umfangreichen Informationsplatt-form ab, die neugierig auf den weitläufigen Musterhaus- und Ideenpark im Allgäu macht.

Fazit: Im „NaturDesign“ vereint Baufritz begeisternde Haustechnik-Innovationen mit ökologischem Bauen und modernem Design. Vor allem aber vermittelt dieses Haus ein durchweg positives Lebensgefühl und macht Lust auf stilvolles und gesundes Wohnen mit der Natur.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialien. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit bestätigen dies.



Leseranfragen:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de



PresseKontakt / Agentur:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Lily Abaigar
Tel. 08336/900-217
Mail lily.abaigar(at)baufritz.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Immobilien als Kapitalanlage als letzte sichere Geldanlage? Bauunternehmen sehen die Hersteller beim Thema Brandschutz auf einen guten Weg
Bereitgestellt von Benutzer: Baufritz
Datum: 24.05.2016 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359873
Anzahl Zeichen: 7425

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte verwenden Sie bei einer Veröffentlichung die Quelle www.baufritz.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baufritz-Musterhaus „NaturDesign“ übt sich in Understatement: Gesundes Wohnen mit Stil "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler ...

Erkheim, 09.11.2017. Baufritz ruft in einer breiten Allianz von 51 großen und mittelständischen Unternehmen sowie Unternehmensverbänden die Parteien in den Sondierungsgesprächen auf, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe der künftigen Bundesregi ...

Kaum mehr Schlafstörungen nach Einzug in Baufritz Haus ...

Für Gabriele Domay endete mit dem Einzug in ihr Baufritz Haus eine lange Leidenszeit: Die 69-jährige Papierkünstlerin ist äußerst elektronsensibel und litt deshalb über vier Jahrzehnte lang an chronischer Schlaflosigkeit. 90-95 % der Nächte sc ...

Alle Meldungen von Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896