PresseKat - Hoch hinaus

Hoch hinaus

ID: 1360804

Aluminium-Beete der Richard Brink GmbH&Co. KG arrangieren Berliner Dachterrasse

(PresseBox) - Zwei großzügige Terrassenbereiche sind auf dem Dach eines neuen Wohnhauses am Berliner Barbarossaplatz entstanden. Hochbeete der Firma Richard Brink gliedern und unterteilen die Dachterrasse in separate Flächen und bilden die Basis für die gewünschte Privatsphäre der Nutzer: In die maßgefertigten Aluminium-Rahmenkonstruktionen setzten Mitarbeiter der TKL GmbH, Duisburg, hochwüchsige Pflanzen ein. Diese dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugen darüber hinaus eine grüne Oase auf Höhe des Daches.
Der Barbarossaplatz ist mit dem Kinderbrunnen das Zentrum des beliebten Wohngebiets in Berlin-Schöneberg. Gegenüber hat die HOCHTIEF Projektentwicklung, Berlin, Wohnhäuser auf einem etwa 3.200 Quadratmeter großen Grundstück geschaffen. Insgesamt wurden 86 Eigentumswohnungen mit Flächen zwischen 23 und 220 m2 errichtet. Sie befinden sich rund um einen begrünten Innenhof. Vier bis sechs Etagen, ein Galeriegeschoss und eine klassisch-moderne Fassade prägen die Gebäude. Dadurch passen sie sich optisch an die gründerzeitliche Nachbarbebauung an.
Großzügiger Außenbereich
Das Projekt vereinbart komfortable Lebensbereiche mit urbanem Charme und Natur. So nehmen die Wohnungen mit ihren großzügigen Balkonen und Terrassen Bezug zu umgebenden Grünzonen auf: Die Räumlichkeiten an der Barbarossastraße gewähren den Blick auf den bepflanzten Innenhof. Weitere Apartments sind auf den von Bäumen gesäumten Barbarossaplatz ausgerichtet oder verfügen über einen Garten. Die Eigentümer zweier Wohnungen haben Zugang zu einer großzügigen Dachterrasse, die ein Team von Margret Benninghoff Landschaftsarchitekten, Berlin, gestaltet hat. Von hier aus können die Bewohner den Ausblick auf einen öffentlichen Park sowie die benachbarten Stadtteile genießen. Als Gliederungselemente für die Fläche wurden Hochbeete eingeplant. Ebenfalls hochwüchsige Pflanzen sollten als Sichtschutz dienen und eine angenehme Privatsphäre auf den angrenzenden Außenbereichen ermöglichen.




Hochbeete in Sondermaßen
Aufgrund ihrer Flexibilität kamen 140 lfm Hochbeete der Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz. Aus kunststoffbeschichtetem Aluminium gefertigt, sind sie widerstandsfähig gegen die Witterungseinflüsse auf der Dachterrasse. Ihr modernes Design fügt sich optisch ansprechend in den Holzboden, die Wegplatten aus Stein sowie zwischen die Pfeiler der mittig verlaufenden Pergolen ein. Die Firma Richard Brink hat die Beete in sieben verschiedenen Sondermaßen geliefert. Im Zusammenspiel gliedern und unterteilen sie die Terrasse in separate begrünte Zimmer. Je nach Position sind die Rahmenkonstruktionen rechteckig, quadratisch, L-förmig oder mit Ausklinkung versehen. Mittels Steckverbindungen lassen sich die einzelnen Segmente endlos und einfach aneinanderreihen. Die Winkelform der Hochbeete gewährleistet Stabilität. Dank zusätzlicher Knotenbleche halten sie dem Druck der eingefüllten Pflanzerde ohne auszuwölben stand. In die 500 mm hohen Konstruktionen haben die Mitarbeiter der TKL GmbH unter anderem Liguster, Ginster und verschiedene Rosenarten gepflanzt. Die Gewächse können mehrere Meter hoch werden und bieten somit einen ausreichenden Sichtschutz. Ihre Größe können sie in den Kästen entfalten.
Behaglicher Wohnraum
Mit der Terrassenbegrünung erhalten die Bewohner ein behagliches Zuhause inmitten der Hauptstadt. Durch die gelungene Bepflanzung der Fläche verfügen die beiden Wohnparteien über zusätzlichen Raum im Freien. Diese grünen Zimmer sind gerade in den warmen Sommermonaten präferierte Ausweichmöglichkeiten der Wohnfläche und unterstreichen den ökologischen Grundgedanken des komfortablen Bauobjekts. Denn neben der Begrünung der Außenbereiche erfüllt der Komplex auch die KfW-Effizienzhaus-70-Standards. Diese entsprechen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009. Die Energie- und Wärmeversorgung der Häuser erfolgt aus einem eigenen Blockheizkraftwerk, einer Gasbrennwerttherme und einer Photovoltaikanlage.

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wespenbekämpfung mit der Teleskopstange Die AQUALUC-Familie von Barthelme bekommt Zuwachs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2016 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360804
Anzahl Zeichen: 4468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schloß Holte-Stukenbrock



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoch hinaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Brink GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladend und funktional ...

Die innenliegende Platzfläche der neuen DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld dient als Treffpunkt für religiöse, soziale und kulturelle Anlässe. Gleichzeitig bildet sie den Zugang zu sämtlichen Funktionsbereichen des Komplexes. Damit Niedersc ...

Amsterdams Süden setzt auf klares Design ...

In unmittelbarer Nähe zueinander liegen das Bürohaus ?The Edge? und das Laborgebäude ?O|2? im Amsterdamer Stadtteil ZuidAs. Das Wirtschafts- und Finanzzentrum der Niederlande ist geprägt von moderner, geradliniger und nachhaltiger Architektur. An ...

Vom Dach direkt in die Produktion ...

Natürliche Ressourcen schonen und dabei Betriebskosten senken sind die Ziele des Konzepts ?Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik? (ÖKOPROFIT), für das sich Kommunen und örtliche Wirtschaft zusammenschließen. Diese Ambition teilt ...

Alle Meldungen von Richard Brink GmbH&Co. KG