(ots) - Wer Heizkosten spart, hat mehr Geld für andere
Dinge übrig - vielleicht sogar für eine Reise bis zum Mond? Mit einem
Astronauten im Wohnzimmer und anderen augenzwinkernden Motiven wirbt
die Kampagne "Deutschland macht's effizient" der Bundesregierung
aktuell für die Vorteile des Energiesparens. Bis 2020 sollen
Effizienzmaßnahmen, wie etwa der Einbau moderner Heizungen, mit mehr
als 17 Milliarden Euro gefördert werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 12. Mai
eine Offensive für das Energiesparen gestartet. Der Grund: Beim Thema
Energieeffizienz besteht in Deutschland noch reichlich Nachholbedarf.
Vor allem in Gebäuden, und insbesondere beim Heizen, wird unnötig
viel Energie verbraucht: Mehr als zwei Drittel aller Heizungen in
Deutschland arbeiten nicht effizient. Das belastet das Klima, aber
auch die private Haushaltskasse.
Der Umstieg auf effiziente Heiztechnik und erneuerbare Energien
bietet daher ein erhebliches Einsparpotenzial, ob für private
Verbraucher, Unternehmen oder Kommunen. Die Kosten für die Sanierung
müssen sie nicht allein tragen. Auch künftig fördert die
Bundesregierung Maßnahmen für mehr Energieeffizienz: Insgesamt sind
von 2016 bis 2020 über 17 Milliarden Euro dafür vorgesehen.
Energiewende im eigenen Zuhause
Hauseigentümer, die sich eine neue Heizung zulegen und dabei auf
erneuerbare Energien setzen, können gleich mehrere Gelder aus dem
Fördertopf des Bundeswirtschaftsministeriums beantragen. "Wird zum
Beispiel in einem typischen Einfamilienhaus der alte Heizkessel durch
eine moderne Gas-Brennwertheizung ersetzt und mit einer ausreichend
großen Solarthermieanlage kombiniert, kann man über das
Marktanreizprogramm einen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro erhalten",
rechnet Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der
Gebäudetechnik VdZ, vor. "Wird der Austausch mit einer Optimierung
der gesamten Anlage kombiniert, kann es dank des Anreizprogramms
Energieeffizienz obendrauf noch einmal weitere 1.100 Euro Zuschuss
geben."
Welche weiteren Programme effizientes Heizen unterstützen, können
Verbraucher über die kostenlose Fördermitteldatenbank auf
www.intelligent-heizen.info herausfinden. Hier finden Sie zudem viele
nützliche Informationen rund um das Thema Heizen und
Heizungsmodernisierung. Weitere Tipps gibt es auf
www.deutschland-machts-effizient.de.
Über "Intelligent heizen"
Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein
Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007
informiert das Serviceportal technologieoffen und
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche
Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie
unter www.intelligent-heizen.info.
Pressekontakt:
Josefin Riemer | KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-36 | E-Mail: presse(at)kompaktmedien.de