Eine aktuelle Studie zum Einklang von Arbeit und Leben der Freiberufler und Selbstständigen gibt Aufschluss über die momentane Situation und zeigt, wie es um die Zufriedenheit steht.
(firmenpresse) - Ein Großteil der befragten Freiberufler arbeitet mehr als 40 Stunden pro Woche. Bereits jeder Vierte sogar mehr als 50. Jedoch empfinden über die Hälfte ihre selbstständige Tätigkeit mit dem Familien- bzw. Privatleben als gut vereinbar. Nur 20 Prozent sehen dies anders. Demzufolge sieht auch die Mehrheit der Umfrageteilnehmer die Selbstständigkeit als besser vereinbar mit dem Privatleben an als eine Festanstellung. Doch ein Drittel sieht dies genau umgekehrt.
Auf was legen Freiberufler wert?
Freiberuflern ist es am wichtigsten, selbstbestimmt handeln zu können. Denn drei Viertel der Befragten haben „Selbstbestimmung“ als wichtigen Wert angegeben. Danach folgt „Erfolg und Anerkennung“. Für vier von zehn Befragten waren die besseren Möglichkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein Grund, weshalb sie in die Freiberuflichkeit gewechselt haben. Nur jeder Zehnte würde den umgekehrten Weg zurück in die Festanstellung gehen. Als große Herausforderung und Schwierigkeit wird die „Reisetätigkeit“ angesehen, gefolgt von „Arbeitszeitbelastung im Projekt“ und der „wirtschaftlichen Unsicherheit“.
Was ist besser vereinbar, Freiberuflichkeit oder Festanstellung?
Als besser geeignet für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben empfindet über die Hälfte der Freiberufler die selbstständige Tätigkeit. Hierbei wurden die beiden Antwortmöglichkeiten „besser“ (25,4 Prozent) und „viel besser“ (27,2 Prozent) fast gleich häufig genannt. Doch für kumuliert 33,4 Prozent ist die Selbstständigkeit schlechter geeignet, um eine ausgewogene Work-Life-Balance leben zu können. Für 15,1 Prozent sogar viel schlechter. 14,1 Prozent der Befragten sehen hierzu keinen Unterscheid zwischen Freiberuflichkeit und Festanstellung.
Welche Schwierigkeiten bestehen für Freiberufler und Selbstständige bei der Work-Life-Balance?
Als größtes Hindernis für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gaben die Teilnehmer die „Reisetätigkeit“ an. Dies steht somit an oberster Position. Etwas mehr als ein Drittel empfinden die „Arbeitsbelastung im Projekt“ bzw. die „wirtschaftliche Unsicherheit“ als große Belastungen. In den Bereichen „administrativer Aufwand“ und „ständige elektronische Erreichbarkeit“ hat ein Viertel Sorgen. Nur 12,3 Prozent haben keine Schwierigkeiten in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Damit sich Freiberufler und Selbstständige komplett auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können
Rechnung48 findet, dass Freiberufler und Selbstständige genauso sicher und schnell ihren Lohn erhalten sollten wie Angestellte. Aus diesem Grund bietet Rechnung48 Unterstützung. Mithilfe der einfachen und unkomplizierten Rechnungsvorfinanzierung erhalten Freiberufler und Selbstständige bereits am nächsten Werktag die eingereichte Rechnungssumme und sind somit unabhängig vom Zahlungsziel ihrer Auftraggeber. Zusätzlich sind der Forderungsausfallschutz sowie das komplette Mahnwesen enthalten, welches oft sehr arbeits- und zeitaufwendig ist. Somit können sich Freiberufler und Selbstständige auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Über Rechnung48
Rechnung48 adressiert die Zielgruppe der Freiberufler, Gründer sowie Selbstständigen und ist ein Service der Elbe Finanzgruppe GmbH.
Die Elbe Finanzgruppe ist Ihr bankenunabhängiger Finanzdienstleister mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Wir bieten innovative Finanzierungsmöglichkeiten aus einer Hand. Starten Sie mit uns als Finanzierungspartner für Factoring, Finetrading, Leasing sowie Inkasso und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen.
Als anerkannter Finanzdienstleister der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unterliegen wir vergleichbaren regulatorischen Anforderungen wie Banken. Dies sichert unseren Kunden ein Höchstmaß an Seriosität und Qualität. Jährlich zweistellige Wachstumsraten sind Ausdruck unserer Innovationskraft.
Die Zusammenarbeit mit unseren deutschlandweiten Kunden ist durch ein besonderes Vertrauensverhältnis gekennzeichnet. Sie haben durch die Kooperation einen leistungsstarken Partner an Ihrer Seite, mit einer gesicherten Refinanzierung und einem erfahrenen Team. Eine gute Erreichbarkeit und kurze Entscheidungswege sind für uns selbstverständlich.
Rückfragen und weitere Informationen
Elbe Finanzgruppe GmbH
Frau Miriam Körner
Marketing
Karcherallee 19
01277 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 320 398 10
Fax: +49 (0) 351 320 398 15
E-Mail: info(at)rechnung48.de
Internet: www.rechnung48.de
Rückfragen und weitere Informationen
Elbe Finanzgruppe GmbH
Frau Miriam Körner
Marketing
Karcherallee 19
01277 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 320 398 10
Fax: +49 (0) 351 320 398 15
E-Mail: info(at)rechnung48.de
Internet: www.rechnung48.de