(ots) - Riskantes Überholmanöver?!
Sind Autofahrer gezwungen, im Schritttempo hinter Lkw oder
landwirtschaftlichen Fahrzeugen her zufahren, kann das die Stimmung
schnell trüben. Dabei ist Geduld gefragt, um den richtigen Zeitpunkt
zum Überholen abzupassen. Wer hingegen vorschnell unübersichtliche
Straßenabschnitte für riskante Manöver nutzt, gefährdet nicht nur
sich und seine Mitfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Besonders junge Autofahrer sind bei Überholmanövern verunsichert: 40
Prozent der 18- bis 29-Jährigen hatten dabei bereits einmal Angst
oder zumindest ein mulmiges Gefühl, wie eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab.(1) "Ãœberholt
werden sollte nur dann, wenn dies erlaubt ist", rät Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. "Damit der Gegenverkehr
während des Überholmanövers nicht gefährdet wird, sollten Autofahrer
das Beschleunigungsverhalten ihres Fahrzeugs kennen und die
Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs richtig einschätzen.
Wichtig ist zudem, dass beim Ãœberholen die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Â
(1) Im April 2016 wurden 1.003 deutsche Autofahrer ab 18 Jahren
befragt. Â
Weitere Inhalte zum Thema finden Sie hier: www.cosmosdirekt.de Â
Bei Ãœbernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/zdt-ueberholmanoever
Pressekontakt:
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an:
Â
Sabine Gemballa
CosmosDirekt
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7560
E-Mail: sabine.gemballa(at)cosmosdirekt.de