PresseKat - Geprüfte Qualität

Geprüfte Qualität

ID: 1363910

Erweiterte DIBt-Zulassung für das Kanalanschlusssystem AWADOCK POLYMER CONNECT

(PresseBox) - Das Kanalanschlusssystem AWADOCK POLYMER CONNECT für die nachträgliche Anbindung von Kunststoffrohren hat eine erweiterte DIBt-Zulassung erhalten und ermöglicht damit noch größere Flexibilität.
Um den zeitaufwändigen seitlichen Anschluss von Kunststoffrohren nachhaltig zu vereinfachen, bietet REHAU das Kanalanschlusssystem AWADOCK POLYMER CONNECT an. Es wurde speziell für die Anbindung von Kunststoffrohren DN/OD 160 und 200 an glattwandige Kunststoffrohre aus PVC, PP, PE und GFK in den Abmessungen DN/OD 200 bis 1400 entwickelt. Der besondere Vorteil ist dabei, dass der vorhandene Hauptkanal weder komplett freigelegt, noch durchtrennt werden muss und so der Zeit- und Kostenaufwand erheblich reduziert wird.
Das System wurde bereits 2011 vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter der Ziffer Z-42.1-455 allgemein bausaufsichtlich zugelassen. Diese Zulassung wurde nun verlängert. Sie umfasst den Anschluss von allen glattwandigen Kunststoffrohren DN/OD 160 an Hauptrohre der Nennweiten DN 200 bis 1.400.
Flexibilität besteht ebenso hinsichtlich der Materialien der Hauptrohre. In der Zulassung enthalten sind Abwasserrohre aus:
weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) nach DIN EN 1401-11,
Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD) nach DIN EN 14758-12,
Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-13,
Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-14 sowie
glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GFK) nach DIN EN 143645
Gelenkiger Anschluss
Auch bei der Verlegung bietet das Kanalanschlusssystem AWADOCK POLYMER CONNECT größtmögliche Flexibilität. So ist es mit einem integrierten Kugelgelenk ausgestattet, um Setzungsbewegungen, Scherlasten und Abwinklungen kompensieren zu können. Die Anforderungen eines gelenkigen Anschlusses der ATV-DVWK-A 139 werden somit erfüllt. Das in das Anschlussoberteil integrierte Kugelgelenk ermöglicht, dass die angeschlossene Nebenrohrleitung um ±7,5° stufenlos horizontal oder vertikal abgewinkelt werden kann. Der Einbau wird dadurch gerade in beengten Rohrgräben erheblich vereinfacht. Beanspruchungen aus Scherlasten und Abwinklungen können reduziert werden und der Anschluss bleibt dauerhaft lastfrei.




Zusatzdichtung für noch mehr Sicherheit
Sollte eine Leckage zwischen Bohrloch und Dichtung entstehen (beispielsweise durch eine Beschädigung des Hauptrohres) wurde mit einer speziellen Q-TE-C Zusatzdichtung, die in der großvolumigen Anschlussdichtung des AWADOCK Anschlusses integriert ist, eine zusätzliche Sicherheit geschaffen. Das quellfähige thermoplastische Elastomer-Composite beginnt bei Wasserkontakt zu quellen und kann Leckagen innerhalb von 48 bis 72 Stunden abdichten. Dieses Sicherheitsmerkmal ist mit dem Airbag in einem Auto vergleichbar und greift nur in einem Notfall ein. Die primäre Dichtheit wird durch die Hauptdichtung hergestellt.
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.rehau.de/awadock

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  Normal- und Geringverdiener bleiben in München auf der Strecke Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zum Tag der Deutschen Bauindustrie: Bauwirtschaft - dasökonomische Schwergewicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2016 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363910
Anzahl Zeichen: 3745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geprüfte Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co